Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  mechanismus

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  mechanismus (747 mal gelesen)
ProEler01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ProEler01 an!   Senden Sie eine Private Message an ProEler01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ProEler01

Beiträge: 13
Registriert: 04.04.2007

erstellt am: 04. Apr. 2007 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


portalroboter_1.JPG


portalroboter_2.JPG

 
hey Leute
Ich habe ein Mechanismus Problem. Und zwar arbeite ich gerade an einem Portalroboter und versuche die Hubbeweggung zu animieren. Für die beiden Zahnstangen und die beiden ( ich nenn sie jetz einfach mal Hubwellen), verwende ich schubgelenke. Ich habe auch im Mechanismus unter Führungen bereits die Leitkurve, die ich durch eine Skizze erstellt habe, definiert. Auch Start und Endpunkt stehen fest. Jedoch habe ich große Probleme beim definieren des Kopplungspunktes, mir ist einfach nciht klar wo ich den plazieren kann beziehungsweise darf. Bei den beiden Wellen zum Beispiel liegen die Kopplungspunkte dort wo sich Welle und Buchse treffen. Wenn ich versuche das ganze ablaufen zu lassen, funktioniert es zwar, jedoch nur eine gewisse zeit. Nach ungefähr der Hälfte der Zeit sagt er mir das der Mechanismus nicht zusammengebaut werden konnnte.
Kann mir jemand bezüglich dieses Kopplungspunktes einen Ratschlag geben?

dankee   


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UJung
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von UJung an!   Senden Sie eine Private Message an UJung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UJung

Beiträge: 73
Registriert: 06.06.2005

WF4 M220
WC 10.0 M030
i5 , 8GB RAM, W7

erstellt am: 16. Apr. 2007 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ProEler01 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

zwei Ansätze:
1) Ein Schubgelenk ist eine Kombination aus Zylinderlager und planarem Lager. Vielleicht hilft es, das Schubgelenk in diese zwei einzelnen Verbindungen aufzulösen.

2) Ist vielleicht der Mechanismus überbestimmt? Mit zwei (parallelen) Zylinderlagern ist er es im Prinzip schon. Vielleicht hilft es, nur die unbedingt nötigen Verbindungen zu verwenden.

Lässt sich der Mechanismus von Hand so weit verschieben, wie es später der Antrieb machen soll?

Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ProEler01
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ProEler01 an!   Senden Sie eine Private Message an ProEler01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ProEler01

Beiträge: 13
Registriert: 04.04.2007

erstellt am: 19. Apr. 2007 23:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey Uwe

Ja der Mechanismus ließ sich verschieben, hab das Problem aber inzwischen gelöst. Ich hatte Leitkurven verwendet, die ich anscheinend bei einen Schubgelenk das einfach eine translatorische geradlinige bewegung ausführt, nichgt tun muss oder Soll. Als ich diese wegggelassen habe also die (Führungen gelöscht hatte) ging es.

schöne Grüße Proeler

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz