Hallo
Zitat:
Vielleicht hat ja jemand mein Problem verstanden und könnte mir ein ppar Lösungsansätze verraten.
Es gibt eigentlich nur einen Lösungsansatz, zumindest mit bordeigenen Mitteln.
Achtung jetzt genau lesen und Punkt für Punkt nachmachen (Das Ganze bezieht sich auf das Auslesen einer Kurve, brauchst du mehr, wiederhole das Ganze oder packe alle Kurven zusammen)
- Kurve von Kante erzeugen.
Eine Kante wählen (es wird nur eine Hälfte gezeigt). Shift-Taste halten und rechte Maustaste drücken. Jetzt wird eine gesamte Berandung gezeigt. Linke Maustaste zum selektieren drücken. Jetzt #Editieren#Kopieren. Jetzt #Editieren#Einfügen. Kurve fertig.
- Kurve auslesen
Das Auslesen der Kurve erfolgt über IGES. Also #Datei#Kopie speichern#IGES. Achtung hier auf Kurven stellen (Flächen ist voreingestellt, abwählen). .IGS Datei ist jetzt auf Platte.
- Neues Teil erzeugen und Kurve einlesen
Neues Teil, mit mindestens einem Koordinatensystem erzeugen.
#Einfügen#Modellbezug#Kurve#Kurve aus Datei
Jetzt die zuvor herausgeschriebene IGS-Datei einlesen. Unter Umständen müssen jetzt noch eventuell mitgeschriebene zusätzliche Kurven herausgelöscht werde, was über #Definition editieren funktioniert.
- Neue Kurve speichern
Auf die eigelesene Kurve gehen, im Arbeitsfenster oder im Modellbaum selektieren. Rechte Maustaste #Definition editieren#Kurven#Kurve editieren. Jetzt geht ein Fenster auf das die Kurvendatei unter einem Namen wie feat_<beliebige Zählnummer>.ibl zeigt. Diese mit #Datei#Speichern auf Platte speichern.
- Punkte einlesen und abspeichern
In dem neu angelegten file, in dem wir uns immer noch befinden auf #Einfügen#Modellbezug#Punkt#Versatz Koordinatensystem gehen.
Das Punkterzeugungsfenster öffnet sich. Jetzt ein Koordinatensystem wählen. Jetzt auf #Importieren gehen. Es öffnet sich der Browser. Jetzt die feat...ibl Datei wählen. Die Punkttabelle füllt sich.
- ASCII Datei erzeugen
Bei geöffneter Punkttabelle, unten rechts auch #Speichern gehen und voila, ein astreiner ASCII-file wird auf die Platte geschrieben. Der heißt jetzt zwar noch ...pts, kann aber ohne Weiteres auf ...txt umbenannt werden.
Im Anhang einmal ein Beispiel dieser ...txt Datei.
Viel Spaß beim Nachmachen und schönes Wochenende.
Etwas in eigener Sache, bzw. Sache des Forums.
Bitte System-Info ausfüllen und die Einleitungs threads lesen.
Gruß
Olaf
------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP