| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bermaßung mit WF3 (2001 mal gelesen)
|
hugofix Mitglied Konstr.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (MB) + Maschinenbautechniker + Techn. Zeichner (Sonder MB)
 
 Beiträge: 210 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forengemeinde! Also ich bin dabei in einer Zeichnung eine perspektivische Ansicht zu bemaßen. Diese brauche ich um sie in eine Dokument zur erklärung einzufügen. Leider komme ich da nicht so recht mit zurande. Wenn ich sie in der Zeichnung per Hand bemaße, sind alle Maße nicht mit den richtigen Werten. Wenn ich mir Maße anzeigen lasse, habe ich nur eines, was ich nutzen kann. Also muss es ja irgenwie gehen, in der .asm die Maße einzutragen. Leider habe ich dieses nicht hinbekommen. Habe es über Editieren > Einstellung > RefBEm versucht aber die dann erzeugten erscheinen nicht in meiner Zeichnung. Nachdem ich nun über eine Stunde im Forum gesucht habe und einige Beiträge gelesen habe, die wie es mir scheint aber alle zu WF2 waren, versuche ich es nun auf diesem Wege. Evtl. kann mir jemand das kurz erklären oder die Richtigen Suchtips geben? (Also die Maße 261 & 346 habe ich per Hand angezogen, die anderen sind durch Zeigen) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 29. Mrz. 2007 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Mahlzeit! Du kannst die Maße händisch in anderen (senkrechten) Ansichten erzeugen und dann in die ISO-Ansicht bewegen! HTH , Bastian ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hugofix Mitglied Konstr.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (MB) + Maschinenbautechniker + Techn. Zeichner (Sonder MB)
 
 Beiträge: 210 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 30. Mrz. 2007 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst mal danke für die Antwort. Das ging ja in der Tat. Allerdings habe ich da noch keine Logig drin gesehen, warum ein Teil der Maße dann an die richtigemn Abmessungen angezogen werden und ein Teil einafach wo anders! Damit kann ich dann leider nicht viel Anfangen  Gibts evtl. noch einen Kniff? Die Hilfe hat mich auch nicht recht zufrieden gestellt! Oder ich habe vielleicht auch nur die falschen Such-Wörter  Danke hugofix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 30. Mrz. 2007 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Zitat: Original erstellt von hugofix: Erst mal danke für die Antwort.Das ging ja in der Tat. Allerdings habe ich da noch keine Logig drin gesehen, warum ein Teil der Maße dann an die richtigemn Abmessungen angezogen werden und ein Teil einafach wo anders!
Ich denke, das liegt an den Kanten, die Du zum bemassen heranziehst. Wahrscheinlich muss Du Dich da mit der RMT durchclicken, bis Du die richtige Referenz erwischt hast. IMHO gibt es aber keine andere Möglichkeit, erzeugte Maße in einer Perspektive zu platzieren. Vielleicht helfen Dir Anmerkungs-KEs in der Baugruppe? Ist aber auch aufwendig, weil Du Platzierungsebenen brauchst... Mahlzeit! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 30. Mrz. 2007 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Was in der WF3 dazu gekommen ist, kann ich nicht sagen. ... Aber es geht schon seit Großvaters Zeiten. Die Lage der räumlichen Ansicht muss im Teil/Baugruppe gespeichert sein und die Ansicht als gespeicherte Ansicht ausgerichtet sein (war jedenfalls mal Voraussetzung). In dieser Ansicht werden dann Referenzmaße erzeugt. Die Referenzmaße kann man einblenden, da sie zur Ansicht gehören, und die stimmen auch. Der Tipp von Pro_Blem funktioniert im übrigen auch, die Maße stimmen, allerdings muss man sie richtig setzen. Das ist nicht immer einfach, bei Teilen ohne Ausformschrägen liegen meist 2 Kanten hintereinander... Und da war noch eine Config-Option für die 3D-Bemaßung ... MfG ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 30. Mrz. 2007 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: ...Und da war noch eine Config-Option für die 3D-Bemaßung ...
Genauer gesagt: dtl-Option, nämlich allow_3d_dimensions yes Scheint aber gesetzt zu sein (siehe Bild). Aber für die Nachwelt...
------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hugofix Mitglied Konstr.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (MB) + Maschinenbautechniker + Techn. Zeichner (Sonder MB)
 
 Beiträge: 210 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich beschäftige mich mal wieder mit der Problematik. Ich habe nun meine Maße in der räumlichen Ansicht, wie ich sie haben möchte. Allerdings werden mir Maße ausgegeben, die ich editieren oder überschreiben möchte. Z. B. wird dort das Maß 121,... angegeben obwohl es eigentlich 125 ist. Wenn ich einfach auf editieren klicke kommt eine Meldung, dass gesteuerte Bemaßungen nicht geändert werden dürfen. Kann ich dieses mit einem Trick oder ähnlichem ändern? Oder habe ich einfach einen Denkfehler? Danke und Gruß Karsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Zitat: Original erstellt von hugofix: ... dass gesteuerte Bemaßungen nicht geändert werden dürfen. Kann ich dieses mit einem Trick oder ähnlichem ändern? ...
Mahlzeit! Der Trick ist, gezeigte Maße zu verwenden - Erzeugte sind nicht "bidrektional" Bastian ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 12. Apr. 2007 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Zitat: Original erstellt von hugofix: Z. B. wird dort das Maß 121,... angegeben obwohl es eigentlich 125 ist.
Wohl kaum. Pro/E kann viel, aber keine Mehrwertsteuer.  Lass Dir mal alle Maße anzeigen, wahrscheinlich ist das 121er Maß etwas ganz anderes und das böse 125er Maß hat sich nur versteckt. HTH &
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hugofix Mitglied Konstr.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (MB) + Maschinenbautechniker + Techn. Zeichner (Sonder MB)
 
 Beiträge: 210 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 08. Mai. 2007 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich muss hier noch einmal einsteigen. Also ich habe mir die Maße anzeigen lassen und das Maß ist in der 2D-Ansicht 125 und wenn ich es in der 3D-Ansicht mir anzeigen lasse, macht er daraus ein krummes (121,..) Maß. Den Text editieren geht leider nicht, da gesteuerte Maße nicht änderbar sind. Also ich habe nun so ziemlich alle Varianten versucht, Aber dieses Maß wird einfach nicht richtig angezeit. Wobei die anderen Kantenmaße alle richtig sind, solange ich sie mir über Maßeeinblenden angeben lasse. Da aber das Höhenmaß durch verschiedene Anpassungen entstanden ist, gibt es dort nicht ein komplettes Maß. Hole ich das 300-Maß wieder in die Ansicht wird da auch 152,.. raus. Leider ist das Eingabefeld für das Nennmaß dann ausgegraut. Und ja, das Teil ist nicht wirklich sauber aufgebaut, das kommt daher, dass Konturen aus FEM-Simulation (Forge3) und von vielen Vorgänger kommen. Ich kann nur bei den Maßen, die ich mir anzeigen lassen kann, die Nennwerte ändern. Aber da wie erwähnt, dass Maß um das es mir geht, über mehrere Extrudier-Vorgänge entstanden ist, kann ich es, oder ich weiß es nicht, anziehen. Vielleicht hat dochnoch jemand die Idee. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
Bild bitte ohne Sonderzeichen! kein üöäß Danke So long ------------------  Wer Rechtschreibfehler fälscht oder gefälschte Rechtschreibfehler ob bewusst oder unbewusst in Umlauf bringt wird mit einem "langen Scheid" bestraft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hugofix
|