Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Kollisionsprüfung in Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kollisionsprüfung in Baugruppen (859 mal gelesen)
BPF
Mitglied
Dipl.-Ing. Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von BPF an!   Senden Sie eine Private Message an BPF  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BPF

Beiträge: 180
Registriert: 03.09.2001

Pro/Engineer Creo3
Intralink 11
Nvidia Quadro P4000
Windows 10

erstellt am: 27. Mrz. 2007 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,
ich würde gerne mal wissen, wie ihr sicherstellt, dass es in Baugruppen keinerlei Kollisionen gibt. Wir haben z.B. ein Gerät mit einer beweglichen Klappe an einer Rückwand, die um eine Achse herum aufgeschwenkt werden kann. Es gibt diverse Innereien, die auch noch beweglich sind wie z.B. eine Pumpe mit Hebel.
Durch das Aufklappen der Haube in verschiedene Positionen und dann über Kollosionskontrolle kann man punktuell die Kollision feststellen.
Wie der Zufall so will, sind alle möglichen Positionen getestet worden - nur eine einzige nicht, nämlich wenn der Bügel gedrückt ist. Hätte man in dem Augenblick genau auf diese Stelle geschaut, hätte man es natürlich gesehen.
Gibt es nicht die Möglichkeit dynamisch direkt in der Bewegung die Kollosion zu prüfen?

Danke für Tipps!
BPF

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 27. Mrz. 2007 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BPF 10 Unities + Antwort hilfreich

... ist funktionalitaet unter mechanism.

... d. h. bei der bewegungssymulation kann die kollision geprueft werden...

... natuerlich ist selbstredent, dass so eine bewegungssymulation nicht ohne auffwand und techn. wissen zu erzeugen geht!

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

the_sad_harlekin
Mitglied
PDM/CAD Administration


Sehen Sie sich das Profil von the_sad_harlekin an!   Senden Sie eine Private Message an the_sad_harlekin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für the_sad_harlekin

Beiträge: 441
Registriert: 07.10.2004

Pro/E WF2 M230
Intralink 3.4 M020
SAP R3
Windows XP SP2
Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz
Quadro FX 1400 [128 MB]

erstellt am: 27. Mrz. 2007 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BPF 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin BFP,
mit Mechanismus kann man über den gesammten Bewegungsablauf eine Kollisonsprüfung durchführen.
Dabei ist es auch möglich eine Kollisonprüfung zwischen nur zwei einzelnen Teilen durchzuführen. Das geht dann schneller  
Ebenso kann man in Mechanismus auch eigene Analysen definieren. zum Bsp. bestimmte Abstände von Teilen zueinander messen lassen.

Gruß
Harlekin

PS: verdammt... zulangsam 

[Diese Nachricht wurde von the_sad_harlekin am 27. Mrz. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz