| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Ovaler Deckel (659 mal gelesen)
|
markp Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 28.02.2007 Pro/E Wildfire mit Sheetmetal Pro/Intralink 3.3 Windows XP Professional 5.1 SP2
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Ich knobel jetzt schon ne ganze Weile an einem ovalen (Ellipse) Deckel.  Wie der Deckel aussehen sollte, könnt Ihr im jpg erahnen. Im beigefügten prt könnt ihr meine beiden bisherigen Lösungsansätze sehen, die zumindest halbwegs in die richtige Richtung gingen. (Achtung: Beide KE nicht gleichzeitig zurückholen, sonst  ). Bin mit meinem Latein am Ende. Hat jemand ne Lösung parat? Wäre klasse. Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für markp
Hallo Markus, das geht mit einer Berandungsfläche. Du brauchst aber zunächst eine Hilfsfläche in der Mitte. Habe hier ein Stück der einen Kurve ein Stück an der anderen entlanggezogen -als Fläche, dann mit einer projizierten Kurve getrimmt. Den Rest kannst Du mit einer Berandungsfläche erschlagen. mach aber nur die Hälfte und spiegel den ganzen Kram anschließend. Dazu sollte die Fläche senkrecht auf die Spiegelebene ausgerichtet werden. Variante Zwei: nur die untere Wölbung so erstellen, wie oben beschrieben, den geraden Rand und die Senkrechte Fläche Ziehen und später alles verrunden. Ist flexibler änderbar... Würde Dir auch das Modell zur Verfügung stellen, habe aber kein Wildfire mehr auf der Kiste Noch Fragen? ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für markp
Hallo Geht auch ohne Hilfslinien, in einem Rutsch. Die 4 Einzeläste nacheinander wählen. Bei den Kurven in erster Richtung den Haken für Fläche schließen setzen. Als Kurve in zweiter Richtung das Oval wählen. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für markp
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für markp
Hallo Olaf, ...oder so... Die Fläche hat dann aber in der Mitte einen degenerierten Punkt. Das kann -muss aber nicht- zu Problemen führen, wie wir alle wissen ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für markp
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für markp
|
markp Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 28.02.2007 Pro/E Wildfire mit Sheetmetal Pro/Intralink 3.3 Windows XP Professional 5.1 SP2
|
erstellt am: 23. Mrz. 2007 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Meine Güte seid ihr gut. Hat funktioniert. Besonderen Dank an Olaf. Habs mit deiner Lösung verwirklicht. Habs selbst mit dem KE Berandungsflächen schon mal versucht. Allerdings sollte man so ein KE auch richtig bedienen können, dann funktionierts auch. Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |