Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Referenzierung von Skizzen auf Kurvenendpunkten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Referenzierung von Skizzen auf Kurvenendpunkten (546 mal gelesen)
dreas70
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dreas70 an!   Senden Sie eine Private Message an dreas70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreas70

Beiträge: 67
Registriert: 10.05.2005

wildfire 2.0

erstellt am: 14. Mrz. 2007 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zur Referenzierung einer Skizze auf den Endpunkt einer Kurve. Wenn ich diese Skizze auf den Endpunkt ausrichte, fängt die Skizze diesen Endpunkt. Soweit alles ok. Wenn ich dann aber meinen jetzt ausgerichteten Endpunkt wieder Anklick, dann läßt sich dieser wieder problemlos von dieser Referenz wegziehen. Meines Erachtens ist doch die Referenz dazu da, einen Punkt "festzunageln". Bei anderen Referenzen kann muß ich ja auch diese Bedingung erst löschen, bevor sich wieder etwas verschieben lässt?  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 14. Mrz. 2007 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreas70 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Du machst das Ganze in der Zeichnung, richtig?
Wenn ja, vergess das Ganze und wechsele in den Skizzierer. Dort klappt das mit dem Festmachen auch.
Wer in der Zeichnung skizziert, ist selbst dran schuld.

Gruß
OLaf

------------------
     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreas70
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dreas70 an!   Senden Sie eine Private Message an dreas70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreas70

Beiträge: 67
Registriert: 10.05.2005

wildfire 2.0

erstellt am: 14. Mrz. 2007 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und Danke für den Beitrag!

Na ich mach das schon im Teil und  nicht in der Zeichnung! Vielleicht einfach mal eine Kurve (z.B.: eine Linie) als Ke ziehen, dann ein zweites Ke konstruieren, welches ebenfalls ne Kurve (z.B. eine zweite Linie) ist. Den Endpunkt dieser Kurve auf den Endpunkt der vorherigen ausrichten und die Kurve hüpft auf diesen Punkt. Dann mal den Markierungspfeil im Skizzierer auf diesen Punkt legen und mit der Maustaste läßt sich dieser Endpunkt nun wieder problemlos vom Referenzpunkt wegziehen. Im ersten Moment sieht es tatsächlich so aus, als ob ich beide Endpunkte ausgerichtet habe aber leider nur im ersten Moment!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 14. Mrz. 2007 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreas70 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Hast recht, ist mir so noch gar nicht aufgefallen.
work arround:
Auf das Ende der Ursprungskurve einen Punkt (im Skizzierer) setzen und darauf die neue Skizze referenzieren.

Gruß
Olaf

------------------
     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreas70
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dreas70 an!   Senden Sie eine Private Message an dreas70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreas70

Beiträge: 67
Registriert: 10.05.2005

wildfire 2.0

erstellt am: 14. Mrz. 2007 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

habe es ausprobiert und es funktioniert! Habe nämlich ein Modell aus x Kurven und Berandungsflächen versucht zu reparieren und habe gedacht, daß die Ursache für die fehlerhafte Fläche- in Modellumwandlung darin begründet liegt, daß die einzelnen Kurven nicht zusammenhängen und somit irgendwo ne Lücke entstanden ist. Ich mach die Sache nochmal neu und nehme dann auch die Punkte zur Hilfe! Das geht machmal schneller, als die Nadel im Heuhaufen zu finden!

ProE ist halt manchmal ein Mysterium  !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dreas70
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dreas70 an!   Senden Sie eine Private Message an dreas70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dreas70

Beiträge: 67
Registriert: 10.05.2005

wildfire 2.0

erstellt am: 14. Mrz. 2007 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nochmal ich,

der gleiche Effekt tritt beim Kantenfang auf. Man fängt eine konstruierte Kante. Wenn man jetzt denkt, daß diese einen definierten und festen Anfangs- und Endpunkt hat ... Fehlanzeige. Obwohl die Ursprungskante Anfang und Ende hat, kann man die gefangene Kante an Ihren beiden Enden in der Länge manipulieren!

Ist auch ein komisches Verhalten  . Die gefangene Kante müßte eigentlich daß Abbild der Ursprungskante (und damit auch in der Länge) sein. Ansonsten langt es ja eine R   eferenz auf die Kante zu setzen und auf dieser einen Strich zu platzieren!

Gruß

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blendy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Blendy an!   Senden Sie eine Private Message an Blendy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blendy

Beiträge: 397
Registriert: 15.10.2002

erstellt am: 14. Mrz. 2007 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreas70 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann man die Linienart der Konstruktionslinie irgendwie skalieren?
Damit der Strich schön kurz wird?
(Siehe mein letzten Posting mit den drei Bildern)

Danke!

------------------
mit freundlichem Gruß

Blendy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 14. Mrz. 2007 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dreas70 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Blendy:
(Siehe mein letzten Posting mit den drei Bildern)

@Blendy
Du bist nicht zufällig im falschen Beitrag gelandet?

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz