| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | IIoT Trainings mit der Plattform ThingWorx 2025, ein Seminar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Skizzierer: Mängel in der Darstellung? (2261 mal gelesen)
|
Blendy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 397 Registriert: 15.10.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, kann man die Darstellung von Konstruktionslinien im Skizzierer irgendwie anders einstellen? Derzeit sind sie nicht von normalen gelben Volllinien zu unterscheiden!
Außerdem: eine mit dem Skizzentool erzeugte Kurve wird cyanfarben dargestellt. Normalerweise werden Kurven bräunlich dargestellt. Bei den cyanfarbenen Linien kann man nicht erkennen, ob die Linie jetzt unter dem Mauszeiger aktiv geworden ist und man klickt sehr oft "ins Leere", bevor man die Linie bekommt. (Also das nervt vor allem, wenn ich eine Kurve über "Nutze Kante" in der Skizze benutzen möchte. Kennt da jemand Abhilfe? ------------------ mit freundlichem Gruß Blendy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
|
Blendy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 397 Registriert: 15.10.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir haben doch das Wildfire-2-Standart-Farbschema bei uns und haben nichts verändert. Ist das bei Euch auch so, dass die skizzierten Kurven cyan sind? Und könnt Ihr auch nicht die Konstruktionslinien von den normalen Linien unterscheiden? Ich denke, denn die Konstruktionslinien fein gestrichelt oder gepunktet wären, dann wären sie auch zu erkennen. ------------------ mit freundlichem Gruß Blendy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Zitat: Original erstellt von Blendy: Ich denke, denn die Konstruktionslinien fein gestrichelt oder gepunktet wären, dann wären sie auch zu erkennen.
sie sind gestrichelt dargestellt und demzufolge erkenne ich sie auch ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blendy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 397 Registriert: 15.10.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: sie sind gestrichelt dargestellt und demzufolge erkenne ich sie auch
Und das ist ja meine Frage: wo stellt man das ein, dass sie gestrichelt dargestellt werden? Danke für diesen Tip im Voraus! ------------------ mit freundlichem Gruß Blendy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Zitat: Original erstellt von Blendy: Und das ist ja meine Frage: wo stellt man das ein, dass sie gestrichelt dargestellt werden?
Solange es die Möglichkeiten gibt, Konstruktionslinien zu zeichnen, mußte ich noch nie etwas einstellen, dass die Darstellung entsprechend verändert. Sorry. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shrek Mitglied Entwicklung / Design
 
 Beiträge: 267 Registriert: 19.07.2006 Win7 hp - elitebook ------------ wf2 m220 wf3 m070 wf4 m220 CREO 2.0 [X] ------------ PDM Link 10.0 m030
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
ich wüsste auch nichts wie man diesen linienstil umstellen kann - ist ja sowieso standardmäßig gestrichelt .. vlt hilft ne neuinstallation *gg* um ungewollte durch user verursachte schäden zu beheben ------------------ L.I.T.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
ist es nicht so, dass die Konstruktionslinien nur beim #Edit außerhalb des Sketchers zu sehen sind? Wir reden doch von Elementen des Skizzierers, die entweder als #Construction (im Gegensatz zu #Solid) erstellt wurden, oder aber auch via #RMB; #Construction geändert wurden. Diese sind bei genügender Länge auf dem Bildschirm auch gestrichelt - und wie gesagt, sonst nicht zu sehen. Wenn Du eine skizzierte Kurve meinst, in der Du auch Mittellinien entsprechend darstellen willst, musst Du aus dem Skizzierer raus, die Kurve markieren (oder ein/mehrere Elemente davon) und dann #RMB; #Properties und die Linienart und Farbe wählen. Ansonsten hat Alois doch wohl den Treffer gelandet... HIH ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  [Diese Nachricht wurde von K_H_A_N am 13. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shrek Mitglied Entwicklung / Design
 
 Beiträge: 267 Registriert: 19.07.2006 Win7 hp - elitebook ------------ wf2 m220 wf3 m070 wf4 m220 CREO 2.0 [X] ------------ PDM Link 10.0 m030
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
nach ein bisschen herumprobieren habe ich auch festgestellt das sich nicht nur die farbe sondern die art der schraffur der linie ändert - also von normaler strichlinie über strich-punktlinie usw. ergo müsste es auch eine funktion geben mit der man das selbst beeinflussen kann wie sie dargestellt wird edit: die farbe der konstruktionslinien in der skizze kann über den punkt "geometrie in der vorschau ansehen" eingestellt werden
------------------ L.I.T.
[Diese Nachricht wurde von shrek am 13. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 13. Mrz. 2007 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Zitat: Original erstellt von shrek: ...die farbe der konstruktionslinien in der skizze kann über den punkt "geometrie in der vorschau ansehen" eingestellt werden
Das ändert bei mir die Farbe aller Geomtrieelemente im Skizzierer, also Skizzenkontour gleichmaßen wie die Konstruktionslinien. Ich fände es aber auch ganz praktisch, wenn die KL im Skizzierer eine andere Farbe hätten gegnüber den Skizzenelementen. Je nach Zoom und Detailgrad sind die Linien sonst tatsächlich schlecht zu unterscheiden. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shrek Mitglied Entwicklung / Design
 
 Beiträge: 267 Registriert: 19.07.2006 Win7 hp - elitebook ------------ wf2 m220 wf3 m070 wf4 m220 CREO 2.0 [X] ------------ PDM Link 10.0 m030
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
im normalen wildfire standard-schema schon. wenn du jedeoch das gute alte prä-wildfire einestellst kannst auch mit dem punkt skizze die linienfarbe ändern, und zwar nur die von der solidgeometrie - die konstruktionslinien bleiben gleich aber abschließend muss ich sagen, eigenltich erkennt man die linie auch mit dem standard schema ohne probleme auseinander wenn man nix verstellt - zumindest gibt es bei uns keine probs damit BTW . mich freuts ned arbeiten heute ------------------ L.I.T.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Zitat: Original erstellt von shrek: ...und zwar nur die von der solidgeometrie - die konstruktionslinien bleiben gleich ...
Hat bei mir irgendwie nicht funktioniert. Zitat: Original erstellt von shrek: ...aber abschließend muss ich sagen, eigenltich erkennt man die linie auch mit dem standard schema ohne probleme auseinander wenn man nix verstellt - zumindest gibt es bei uns keine probs damit
Anbei ein einfaches Skizzenbeispiel (WF2,SUT2007, nix verstellt), bei dem ich schon meine Probleme mit der Linienunterscheidung habe.  Aber vielleicht brauche ich auch einfach 'ne neue Brille? ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
shrek Mitglied Entwicklung / Design
 
 Beiträge: 267 Registriert: 19.07.2006 Win7 hp - elitebook ------------ wf2 m220 wf3 m070 wf4 m220 CREO 2.0 [X] ------------ PDM Link 10.0 m030
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
hm das sind ja auch mittelinien du da hergenommen hast - nicht die konstruktionslinien die ich meinte hier mal ein bild wie ich es mir vorgestellt habe mit andere farben und "konstrukionslinien" ------------------ L.I.T.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blendy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 397 Registriert: 15.10.2002
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wo ist die Konstruktionslinie in Bild "Wo_Ist_Konstruktionslinie.jpg" Die Skizze ist kleiner als der Strich der Strich-Punkt-Punkt-Linie. Die Konstruktionslinien sind starr, sie passen sich der Skizzengröße nicht an! Kann man den Konstruktionslinien eine andere Linienart zuweisen, z.B. ganz kurze Linien oder nur Punkte? Wir haben fast nur kleine Skizzen.
------------------ mit freundlichem Gruß Blendy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Zitat: Original erstellt von anagl: Du kennst schon den Unterschied zwischen Mittellinien (Centerlines) und Konstruktionslinien ?
Ja, aber gerade die alten 2D-Konstruktors nutzen die Mittellinie häufig genau wie eine Konstruktions(-hilfs-)linie; zugegebenerweise ich auch (ich gelobe Besserung!). Der Umweg über das Erstellen einer Linie, die man nachträglich auswählen und in den Typ Konstruktionslinie umschalten muss ist dagegen relativ klickaufwendig. Dass man in einer Skizze mehrer Mittelllinien benötigt, von denen immer nur eine als Rotationsachse gewählt werden kann, ist dagegen eher selten. Nachtrag: Außerdem ist die zusätzlich notwendige Längen- und Lagebemaßung der Konstruktionslinie im Skizzenmodus wirklich lästig! ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) [Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 14. Mrz. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Ja, aber gerade die alten 2D-Konstruktors nutzen die Mittellinie häufig genau wie eine Konstruktions(-hilfs-)linie; zugegebenerweise ich auch (ich gelobe Besserung!). Der Umweg über das Erstellen einer Linie, die man nachträglich auswählen und in den Typ Konstruktionslinie umschalten muss ist dagegen relativ klickaufwendig.Nachtrag: Außerdem ist die zusätzlich notwendige Längen- und Lagebemaßung der Konstruktionslinie im Skizzenmodus wirklich lästig!
Warum ist das überholt die Centerlines zu benutzen ? Mein Verhältnis 95 Prozent Centerlines Rest Konstruktionslinien Hauptsächlich wenn ich irgendwo eine Länge brauche ansonsten die unendlichen Centerlines ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Das geht mir ähnlich.  Ich wandle eine Linie nur in eine Konstruktionslinie um, wenn ich irgendwie die Länge benötige. Ansonsten werden die Mittellinien genommen. Nur bei Kreisen verwende ich sehr oft. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Zitat: Original erstellt von anagl: Warum ist das überholt die Centerlines zu benutzen ?
Wenn's denn wirklich geht (bei mir noch nicht), wegen der Skalierung bzw. unterscheidlichen Farbgebung der Konstruktions- zu Korperlinien. Bei maßlich kleinen Skizzen (siehe Bild in früherer Antwort) ist die Unterscheidung oft schwierig. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blendy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 397 Registriert: 15.10.2002 UG NX6 #64 Dell precision T5500 CPU X5650 @ 2,67 GHz, 12 GB RAM Windos ws XP #64
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann man die Linienart der Konstruktionslinie irgendwie skalieren? Damit der Strich schön kurz wird? (Siehe mein letzten Posting mit den drei Bildern) Danke!
------------------ mit freundlichem Gruß Blendy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Seit für Rotationen die Centerline als Rotationsachse ausgewählt werden kann ist Centerline vs. Konstruktionslinie doch eigentlich ganz einfach: Centerline hat Vorzug, Konstruktionslinie, wenn die Übersichtlichkeit besser wird, oder die Linie nicht unendlich sein darf (Vorzeichenwechsel beim gedrehten Mustern über mehrere Quadranten) Und ein weiterer Grund für Konstruktionslinien ist die Möglichkeit, das man Skizzenelemente ohne Löschen "mal eben" aus der Geometrie raus nehmen kann. BTW  , Constraints und Längenbemaßung einer Konstruktionslinie geht nicht (WF2), muss man via #RMB in #Solid umwandeln und anschließend retour. Verständlich, das macht keinen Spaß. Ich verstehe aber immer noch nicht die ursprüngliche Frage: wer braucht schon schöne Skizzen? Übrigens, das Pre-Wildfire-Schema ist nicht unbedingt hilfreich bei der Unterscheidung von Solid zu Konstruktion. MfG
------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 14. Mrz. 2007 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Hallo Zitat: BTW, Constraints und Längenbemaßung einer Konstruktionslinie geht nicht (WF2), muss man via #RMB in #Solid umwandeln und anschließend retour. Verständlich, das macht keinen Spaß.
Nur zur Richtigstellung. Bei Konstruktionslinien geht Bemaßung und Bedingung auch als Konstruktionslinie, also nichts mit umwandeln in solid. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 15. Mrz. 2007 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
@Olaf Dann ist Dein Pro/E schlauer als meiner. Wie auch immer, vielleicht eine 64bit-Macke? Ich habe das in der WF2 jedenfalls in allen bisher genutzten Wochenversionen so vorgefunden, ist für mich aber kein ernstes Problem. Wer auch in der V5 skizziert, lernt Pro/E lieben. MfG ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 15. Mrz. 2007 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: Wie auch immer, vielleicht eine 64bit-Macke?
Nee, sicher nicht. Wir haben das grade noch mal probiert - klar kann man Konstruktionshilfslinien vermassen und ver-bedingungen. Vielleicht eine komische config-Einstellung bei Euch? ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 15. Mrz. 2007 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
|