Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Teil in Baugruppe durch Austausch nicht ersetzbar

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Teil in Baugruppe durch Austausch nicht ersetzbar (614 mal gelesen)
MFritzsche
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von MFritzsche an!   Senden Sie eine Private Message an MFritzsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MFritzsche

Beiträge: 35
Registriert: 19.12.2006

erstellt am: 07. Mrz. 2007 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


austausch.JPG

 
Hallo zusammen,
ich hätte mal gern ein Problem.
Suchmaschine und Hilfe-Center habe ich schon bemüht, komme aber nicht weiter.

Ich versuche gerade krampfhaft mich in die Thematik Austauschbaugruppe einzuarbeiten. Baugruppe mit einem einzigen Teil (einfach nur ein Block) habe ich erstellt.

Ein anderes Bauteil (Block, andere Maße als der erste) auch erstellt und in Austauschbaugruppe eingebaut. Anschließend hab ich Referenzkennzeichnung durchgedührt.

Zurück in Baugruppe: RMT auf Komponente => Ersetzen => Austausch => Gewähltes Modell. Der Rest ist im Screenshot. Das "OK" wird nicht ausgegraut.

Hat jemand eine Idee, fehlt vielleicht noch was? In den anderen Beiträgen zum Thema wurde oft mit FamTabs gearbeitet, aber brauch in dafür eine?

Wäre für eine Antwort dankbar!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 07. Mrz. 2007 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MFritzsche 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie wäre es, wenn du bei der AUSTAUSCH.ASM mal auf das "+" klickst. Dann solltest du doch ein Teil aus dieser asm auswählen können. Und wenn du das hast, dann wird sicher auch das OK freigegeben. (So wie es jetzt ist, möchtest du ein Teil gegen die komplette Austausch-BG austauschen und das geht so nicht.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MFritzsche
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von MFritzsche an!   Senden Sie eine Private Message an MFritzsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MFritzsche

Beiträge: 35
Registriert: 19.12.2006

erstellt am: 07. Mrz. 2007 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich bin schon selbst auf die Idee gekommen, auf das [+] zu klicken.
Da klappt aber nix auf...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

p3steine
Mitglied
Masch.Ing


Sehen Sie sich das Profil von p3steine an!   Senden Sie eine Private Message an p3steine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für p3steine

Beiträge: 163
Registriert: 25.02.2003

Pro/E Wildfire 2.0 M240
Windows XP Professional SP2
Intel Xeon 2.8GHz, 1.5 GB RAM

erstellt am: 12. Mrz. 2007 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MFritzsche 10 Unities + Antwort hilfreich

Ganz einfach: es fehlt in der Austauschbaugruppe das Zweite Teil. Den Klotz gegen sich selber auszutauschen macht ja keinen Sinn

Gruss p3steine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MFritzsche
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von MFritzsche an!   Senden Sie eine Private Message an MFritzsche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MFritzsche

Beiträge: 35
Registriert: 19.12.2006

erstellt am: 12. Mrz. 2007 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Jetzt funzt es.
Danke für den Tipp!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz