Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Unsichtbare Kanten/Mittellinien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Unsichtbare Kanten/Mittellinien (3351 mal gelesen)
Sbugfan
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Sbugfan an!   Senden Sie eine Private Message an Sbugfan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sbugfan

Beiträge: 20
Registriert: 21.05.2006

Windows XP
SolidWorks 06
Pro E Wildfire

erstellt am: 03. Mrz. 2007 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hay zusammen
arbeite mich zur Zeit noch in ProE(Wildfire1)ein. Muss meine Technikerarbeit auf diesem System machen. In der Schule haben wir SolidWorks, was doch etwas anders von der Handhabung ist.
Jetzt steh ich vor dem Problem das ich von meinen konstruierten Teilen eine Zeichenableitung machen muss und es nicht hinbekomme das unsichtbare Kannten als Strichpunktlinie angezeigt werden. Hab auch schon das ganze versucht hier in älteren BVeiträgen zu finden, funktioniert aber nicht richtig.
Hab zwar durch die Änderung in der Config die Din.dtl eingeladen und so das ganze mit dem ausfüllen der Pfeile hinbekommen, aber die Strichlinien passen immer noch nicht. Hab auch versucht in der Din.dtl den Eintrag: line_style_standard STD_ISO zu finden und zu ändern bzw.ihn auch eifach mal über den Editor am ende selber reingeschrieben. Aber ich bekomms doch irgendwie nicht hin. Meine Din.dtl Datei ist nach öffnen mit Editor übrigens total ungeordnet wild durcheinander und kann über Tools-Optionen zwar geöffnet aber nicht verändert werden. Ist das normal? Gibt es da zufällig irgendwo im Netz ne Din.dtl die man konplett richtig eigestellt und fertg runterladen kann?
Eine 2te und im Moment eher unwichtigere Frage ist ob es wirklich nur möglich ist Mittellinien einzufügen die auch so im Teil erzeugt wurden oder ob ich über irgend nen Befehl einfach ne Mittellinie( oder einfache Strichpunkt)einfügen kann?
Und zu guter letzt (jetzt auch eher unwichtig) wo finde ich beim  Zeicheableitung erstllen den bitte ein ganz normales Schweiß-Oberflächen-Zeichen?
Sorry wenn ich so doof frage aber dieser Teil des Programms unterscheidet sich total von SolidWorks und selbst alles rausfinden ist bei ProE richtig schwierig und wie gesagt durch die Suchen Funktion bin ich diesmal auch nicht wirklich weit gekommen.
Danke schonmal vorab für die Tipps
Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 03. Mrz. 2007 16:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sbugfan 10 Unities + Antwort hilfreich

Zu 1: (alle unsichtbaren strichpunktiert) bin ich ihnen leider keine große Hilfe.
Wobei mich überrascht, dass Unsichtbare strichpunktiert sein sollen.
Mit #Format #Linienstil kann man eigene Stile kreieren
Es gibt den Linienstil (Linienart und Stärke sind definiert), die Linienart und über die Farbe wird eine Strichstärke zugewiesen.

Zu 2: Achsen (Mittellinien) können mit zeigen/wegnehmen nur gezeigt werden, wenn sie auch im Modell als Achsen vorhanden sind.

Zu 3: Schweißnahtzeichen: Da könnten sie nur versuchen irgendwie zu den gewünschten Symbolen zu kommen. Oder, sie basteln sich die notwendigen Symbole selbst. Eine lästige und mühsame Angelegenheit
#Format #Symbol-Galerie #Definieren

------------------
mfg HP

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0
SolidWorks Enterprise PDM
Intel® Xeon® W3565
8 GB RAM
NVIDEA Quadro 4000
Windows 7 Professional

erstellt am: 03. Mrz. 2007 17:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sbugfan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

als erstes solltest du deine Sys-Info ausfüllen, damit wir dir besser helfen können.

zu 1.
Die verdeckten Kanten werden in Pro/E als dünne graue Volllinie dargestellt. Erst beim Drucken wird daraus eine Strichpunktlinie. Drucke die Zeichnung einfach mal aus.
Suche mal hier im Forum nach din.dtl und config.pro. Vielleicht findest du was passendes. Ansonsten gibt es noch die Stools (müssten auch über die Suche zu finden sein). Die sind meines Wissens für die Studentenversion kostenlos (ich gehe mal davon aus, dass du eine Studentenversion hast).

zu 2.
Man kann zwar eine 2D-Linie in der Zeichnung erzeugen, aber das ist umständlich, ungenau und entspricht nicht der Philosophie von Pro/E. Eine Zeichnung ist eine Darstellung des Modells. Wenn also keine Mittellinie im Modell vorhanden ist, dann erscheint auch keine auf der Zeichnung.

zu 3.
Wahrscheinlich findest du solche Symbole auch über die Forensuche. Ich gehe auch mal davon aus, dass bei den Stools solche Symbole bei sind.

------------------
Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 05. Mrz. 2007 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sbugfan 10 Unities + Antwort hilfreich

Meinen Vorrednern muß ich so weit schon mal recht geben.
Nur: Unsichtbare werden NICHT als Strichpunktlinie sondern nur als gestrichelte Linie dargestellt.

Gruß
Meike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 05. Mrz. 2007 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sbugfan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Steffen,

Vergiss die Punkte zwischen den Strichen, unsichtbare Linien werden nur als Strichlinien dargestellt. Meike hat da vollkommen recht.

Desweiteren soltest Du folgendes beachten: Hast Du eine Zeichnung erstellt und gespeichert, hast Du mit ihr auch die Einstellungen gespeichert. Solltest Du also nach der Speicherung eine neue DIN.dtl oder irgendwas.dtl per config laden, so gilt die *.dtl nur für neue Zeichnungen (Meike, korrigiere mich bitte falls ich da was Falsches schreibe). Die bereits gespeicherte Zeichnung behält ihre Einstellungen solane bei, bis Du in der Zeichnung selbst eine neue *.dtl lädst (#Datei, #Eigenschaften, #Zeichnungsoptionen), die dann natürlich wieder nur für die Zeichnung selbst gilt, nicht für weitere Zeichnungen.

Evtl. hast Du für schon die richtigen Schritte mit dem Laden der neuen *.dtl gemacht, aber sie wirken sich nicht auf vorhandene Zeichnungen aus.

Die Reihenfolge deiner Optionen in der *.dtl spielt keine Rolle, es ist also egal ob im Editor alles durcheinander steht.

Mittellinien in der Zeichnung selbst zu erstellen ist eigentlich Blödsinn und so eine Vorgehensweise stammt noch aus der 2D-Welt. Wenn Du im Teil eine Mittellinie hast, dann lass Dir diese in der Zeichnung anzeigen. Wenn nicht, dann erzeuge Dir eine im Teil. Dabei kann die Verwendung von Achsenpunkten (im Skizziermodus) ganz nützlich sein, da sie spätere Klimmzüge zur Erstellung von z.B. Symmetrielinien (dargestellt als Mittellinie) sehr vereinfachen.

------------------
Grüße aus OWL
    Thomas   

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 05. Mrz. 2007 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sbugfan 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von EWcadmin:
Hallo Steffen,

Vergiss die Punkte zwischen den Strichen, unsichtbare Linien werden nur als Strichlinien dargestellt. Meike hat da vollkommen recht.


... das mit den unsichtbaren linien ist aber ein geheimtipp, weil im maschinenbau naemlich kaum bekannt!?!

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 05. Mrz. 2007 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sbugfan 10 Unities + Antwort hilfreich

psssssssstttttt................

Natürlich ist das ein Geheimtipp, aber nur für Nicht-Masch-Bauer.

Und jeden, der den geheiligten Pfad des Masch-Bau´s verlässt, den führen wir wieder auf diesen zurück, ober das nun will oder nicht.

Strich-Punkt-Linien zur Darstellung von Unsichtbaren - wo kommen wir denn da hin ........ ne-ne-ne.
(Wir sind hier nicht in Hollywood, wo Unsichtbare in Geisterhäusern spuken ......., bei uns wird alles dargerstellt - auch das, was man nicht sieht)

------------------
Grüße aus OWL
Thomas

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sbugfan
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Sbugfan an!   Senden Sie eine Private Message an Sbugfan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sbugfan

Beiträge: 20
Registriert: 21.05.2006

Windows XP
SolidWorks 06
Pro E Wildfire

erstellt am: 05. Mrz. 2007 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hay
also muss das mal aufklären. Das mit den Mittellinie war mir auch klar war da beim schreiben wohl etwas in Gedanken. Hatte schon die normalen Mittellinien gemeint. Die werden aber als durchgezogene im Zeichenmodus dargestellt. Das die erst beim drucken erscheinem wusste ich nicht. Mal wieder so n ProE insider  .
Strichpunkt meinte ich als Symetrielinien die ich gern in der Zeichnung hätte, bin von SolidWorks gewohnt das man die einzeichnen kann wie man will und sich die Zeichenableitung im Bezug auf sowas nicht immer stur auf das Konstruierte bezieht. Find das ziemlich umständlich da man zum konstruieren ja nicht immer ne Symetrielinie brauch und in die Zeichenableitung gehört sie halt rein.
Naja wieder so ne Sache an die man sich erst mal gewöhnen muss.
Dank euch trotzdem allen für die tolle Hilfe 
Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 05. Mrz. 2007 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sbugfan 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Sbugfan:
... bin von SolidWorks gewohnt das man die einzeichnen kann wie man will und sich die Zeichenableitung im Bezug auf sowas nicht immer stur auf das Konstruierte bezieht. Find das ziemlich umständlich da man zum konstruieren ja nicht immer ne Symetrielinie brauch und in die Zeichenableitung gehört sie halt rein. ...

Natürlich kannst du auch in Pro/E solche Sachen malen. Aber Pro/E ist eigentlich kein Malprogramm und es geht entsprechend unschön. 
Allerdings wundert es mich schon, dass man es in einer Zeichnungsableitung braucht und im Modell nicht. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz