| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Berechnungsalgorithmen für Maschinenelemente? (1788 mal gelesen)
|
ComputerAidedUser Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 15 Registriert: 27.02.2007 Pro/E WF2 M120 Medusa 4 HP xw4300 Pentium 4 3,6 GHz 4 GB RAM NVidia Quadro FX1400 Eizo FlexScan L997 21"
|
erstellt am: 27. Feb. 2007 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an die CAD Community, während meiner täglichen Arbeit als Entwickler fallen ab und an "Routinejobs" an, als konkrete Beispiele möchte ich das Auslegen von Federn nach Richtlinien und Normen nennen. Ohne im Detail auf den in meinem Bereich eher "suboptimalen" Ablauf solcher Arbeitsgänge eingehen zu wollen, würde es mich interessieren, ob ProE die Möglichkeit bietet, AddOns wie z.B. Berechnungsalgorithmen für Maschinenelemente zu programmieren / zu erstellen und dann in den Workflow einzubinden. Beispiel - Workflow: ProE --> Start AddOn --> Auslegung Feder / Berechnung --> Übernahme der Geometriedaten ins ProE etc. Es geht mir nicht um komplexe Bauteile; diese werden von uns mit z.B. ProMechanica et al. untersucht / ausgelegt, sondern darum, einfache Maschinenelemente, deren Auslegung nach Norm / Richtlinie sich bewährt hat, komplett im ProE abzuhandeln. Hat jemand da nen Tipp für mich? Vielen Dank fürs "Eindenken", mit besten Grüßen, Michael Kübler ------------------ tbd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 27. Feb. 2007 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ComputerAidedUser
Hallo, aus deiner Frage wird nicht ganz klar, inwiefern du investieren willst. Aber PTC hat ja vor kurzem MathCad übernommen. Vielleicht wäre das was für dich. Zitat: ... Darüber hinaus hat PTC die Verknüpfung von Mathcad und Pro/ENGINEER erweitert. Mit Mathcad berechnete Werte können auf Parameter und Dimensionen in einem CAD-Modell verweisen und den Modellaufbau automatisch steuern. Ebenso können Parameter aus Pro/ENGINEER in Mathcad übertragen und rechnerisch überprüft werden. CAD-Modelle und Berechnungen aktualisieren sich automatisch bei jeder Änderung eines Parameters. ... Quelle: PTC-Homepage
Gearbeitet habe ich damit allerdings auch noch nicht in Verbindung mit Pro/E. Kann dir also nicht sagen, ob/wie gut das funktioniert. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ComputerAidedUser Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 15 Registriert: 27.02.2007 Pro/E WF2 M120 Medusa 4 HP xw4300 Pentium 4 3,6 GHz 4 GB RAM NVidia Quadro FX1400 Eizo FlexScan L997 21"
|
erstellt am: 27. Feb. 2007 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Börga, vielen Dank für die schnelle Antwort! Super Hinweis!!! Viele Berechnungsrichtlinien kann man z.B. leicht in MS Excel abbilden und damit arbeiten, insofern wolle ich eigentlich wissen, ob es eine einfache Möglichkeit für ProE gibt, ohne großen Invest ans Ziel zu kommen...Fleissarbeit zusammen mit dem Admin sozusagen :-) Aber da alle unsere ProE Rechner auch Mathcad installiert haben, würde es sich echt lohnen, über eine Anbindung nachzudenken. Gruß, Michael ------------------ tbd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ComputerAidedUser
|
ComputerAidedUser Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 15 Registriert: 27.02.2007 Pro/E WF2 M120 Medusa 4 HP xw4300 Pentium 4 3,6 GHz 4 GB RAM NVidia Quadro FX1400 Eizo FlexScan L997 21"
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HaggeL Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 11.01.2007 privat: MS Windows XP SP2; X86 PC 1.86Ghz Proz.; 2Gb RAM; Geforce 6600 Go Grafikk.; ProE Wildfire 4.0 Student Edition Datumscode: M020<P> Inventor Professional 11 (Schulungsversion) Build: 344b, Release: 11 SP2 <P><P>uni: MS Windows XP SP2; X86 PC 3,0Ghz Proz.; 1Gb RAM; Intel Q965/Q963 Express Grafikk.; ProE Wildfire 4.0 Educational Edition Datumscode: <P> <P> www.octanes.de : MS Windows XP SP2; Intel Xeon 2Ghz Proz.; 2Gb RAM; Quadro4 900 XGL Grafikk.; <P>MD R2 Patran MD R2 Nastran ProE Wildfire 4.0 Educational Edition Datumscode: <P>
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ComputerAidedUser
Hallo, bin selbst noch jung und unerfahren, aber vielleicht könnte es mit BMX (Behavioral Modeling Extension) klappen. In Excel kannst du deinen Berechnungen ausführen und dann anschließend die Werte über die "Excel-Analyse" in ProE übernehmen. Selbst konnte ich es leider nicht ausprobieren, da gerade die Excel-Analyse bei der Studentenversion eingespart wurde Mit Mathcad 12 habe ich selbst schon einige Berechnungen durchgeführt und per Hand dann in das CAD-Programm übertragen. Es ist übersichtlicher und komfortabler als Excel und man kann gleich anständige Dokumentationen erstellen. Wenn ihr schon die Möglichkeit dazu habt, würde ich sie gleich nutzen! Gruß HaggeL
------------------ Nimm das Leben nicht so ernst. Du kommst niemals lebend raus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ComputerAidedUser
Mir sträuben sich immer die Haare, wenn ich "Berechnungen in Excel" höre... Wir haben das mal probiert, das funktioniert auch wunderbar - wenn jeder, der es benutzen soll auch problemlos mit Excel zurechtkommt und wenn die Original-Vorlagen schreibgeschützt sind. Dokumentation bzw. präsentationsgerechte / normgerechte Berechnungsausgabe ist aber schwer oder nicht möglich. Nicht auszudenken, was passiert, wenn ein unerfahrener oder schludriger Benutzer die Standard-Vorlage für eine Berechnung versehentlich verändert und speichert... Wir sind dann nach einer Weile zu Mathcad gewechselt, da war schon mal alles viel besser und toller - und vor allem schöner dokumentierbar und im Nachhinein einfacher nachzuvollziehen, aber leider auch nicht schreibgeschützt... Danach kam der Wechsel zu MEDesign und damit auch das "Administrator"-gesteuerte Schablonenerstellen und auf der Berechnungsseite "nur" das Anwenden der Schablonen ohne die Möglichkeit einer Einflussnahme. Danach konnte ich wieder deutlich besser schlafen...  Jetzt allerdings habe ich mir die neueste Version von Mathcad angeschaut und bin richtig begeistert von den neuen Möglichkeiten wie z.B. Pro/E-Anbindung, rechnen im Webformular, schreiben in mathematischer Notation usw.! Kurz zusammengefasst meine Meinung: Beim Berechnen von Standardrechnungen weg von Excel, besser eine wunderschön dokumentierte Berechnung in einem Werkzeug wie MEDesign oder eben dem aktuellen Mathcad. HTH
------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ComputerAidedUser
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Mir sträuben sich immer die Haare, wenn ich "Berechnungen in Excel" höre...
*schüttel* Mir auch. Stücklisten aus Pro/E bzw. Intralink in Excel...es gibt kaum etwas Grausigeres für $ADMIN, als wenn die Schäfchen mit diesem Programm arbeiten sollen...schlimmer als die sprichwörtliche Sekretärin mit der Gießkanne und dem Blumentopf auf dem Drucker... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |