Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Verwenden des Analyse-KE

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Verwenden des Analyse-KE (1710 mal gelesen)
Schnitzel_mit_Pommes
Mitglied
Standarisierung / Vault Hiwi


Sehen Sie sich das Profil von Schnitzel_mit_Pommes an!   Senden Sie eine Private Message an Schnitzel_mit_Pommes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schnitzel_mit_Pommes

Beiträge: 212
Registriert: 12.05.2001

erstellt am: 24. Feb. 2007 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute,

ich habe ein Problem mit der Umsetzung eines Analyse-KEs. Ich muß das Teil eines Kunden in ein Volumenmodell übertragen, von dem es nur eine 2D Zeichnung gibt. Also "einfaches" nachmodellieren. Um das Problem zu vereinfachen, ein kleiner Überblick. Ich habe 3 Kurven, zwei auf XZ, planare Kurven aber nicht parallel zu den Hauptachsen, eine weitere, räumliche Kurve, ist das Ergbnis einer Verschneidung zweier anderer Kurven.

Ich muß einen Querschnitt platzieren und dafür eine Ebene erzeugen die durch 3 Punkte geht. Die Punkte liegen wie gesagt auf den Kurven, je einer auf einer Kurve. Bedingung ist das die beiden Punkte, die jeweils auf einer Kurven in XZ liegen, exakt 14mm von einander entfernt liegen, für den dritten Punkt auf der räumlichen Kurve ist dein Abstand von 28mm vorgesehen.

Es gibt nur eine Position auf den 3 Kurven die die beiden Bedingungen gleichzeitig erfüllt und die muss ich finden. Im Moment bin ich ziemlich ratlos wie ich das umsetzen soll. Vielleicht kann einer von euch mir auf die Sprünge helfen.


Thx und Gruß, Michael
Ich verwende WF2 und/oder WF3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 24. Feb. 2007 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Schnitzel_mit_Pommes:
ich habe ein Problem mit der Umsetzung eines Analyse-KEs.

Und mit Deiner Sys-Info.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Creo 4.0 ... was ein Schrott...

erstellt am: 24. Feb. 2007 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...von dem es nur eine 2D Zeichnung gibt.

Da sollten eigentlich alle Maße angegeben sein zum Nachmodellieren. Ansonsten ist es kein reines Übertragen nach Pro/E sondern ein neues Teil entwerfen!

------------------
Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 24. Feb. 2007 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Schnitzel_mit_Pommes:
Ich muß einen Querschnitt platzieren und dafür eine Ebene erzeugen die durch 3 Punkte geht. Die Punkte liegen wie gesagt auf den Kurven, je einer auf einer Kurve. Bedingung ist das die beiden Punkte, die jeweils auf einer Kurven in XZ liegen, exakt 14mm von einander entfernt liegen, für den dritten Punkt auf der räumlichen Kurve ist dein Abstand von 28mm vorgesehen.

Haste mal 'n Bild für mich? 

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schnitzel_mit_Pommes
Mitglied
Standarisierung / Vault Hiwi


Sehen Sie sich das Profil von Schnitzel_mit_Pommes an!   Senden Sie eine Private Message an Schnitzel_mit_Pommes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schnitzel_mit_Pommes

Beiträge: 212
Registriert: 12.05.2001

erstellt am: 24. Feb. 2007 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@JPietsch

Ich finde nicht das die Sys-Info hier ein Rolle spielt, wir reden hier ja nicht über Bugs die Wochenversionen betreffen oder Grafikkartentreiber, sondern über den generellen Lösungsansatz, wobei es egal ist ob es sich um WF2 oder WF3 handelt. Wenn jemand eine Lösung für eine WF3 hat, dann ist es genauso gut als wenn ich sie in WF2 bekomme.

Michel

PS: Bild folgt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schnitzel_mit_Pommes
Mitglied
Standarisierung / Vault Hiwi


Sehen Sie sich das Profil von Schnitzel_mit_Pommes an!   Senden Sie eine Private Message an Schnitzel_mit_Pommes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schnitzel_mit_Pommes

Beiträge: 212
Registriert: 12.05.2001

Inventor 2024
Vault Professional 2024

erstellt am: 25. Feb. 2007 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kurven.jpg

 
Hier ein kleines Bildchen das die Situation darstellt.

Die 3 Kurven rechts liegen alle auf einer Ebene. Die dunkelblaue ist durch die Verschneidung der beiden grünen entstanden. Das Maß 28 soll zwischen den Punkten PNT0 und PNT1, das Maß 14 zwischen PNT1 und PNT2 sein. Die Punkte sind relativ zum Kurvenende platziert.

Lässt sich die Lage der Punkte auf den Kurven überhaupt mit einem Analyse-KE soweit manipulieren, das das Maß 28 und 14 eingehalten werden kann?

@tvd

Was du da anführst ist schon soweit richtig. Die Modellbauer haben über Jahre hinweg, wenn sie einen Kern erzeugten, jedes mal ein Unikat gebaut. Die Position des Querschnitts ist nicht weiter vermaßt und leider wurde auch mit gerundeten Maßen gearbeitet. Aber der Kunde erwartet nun mal, daß das Teil auf seiner 2D-Zeichnung in Zukunft digital zu sein hat.

Gruß Michael

[Diese Nachricht wurde von Schnitzel_mit_Pommes am 25. Feb. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 25. Feb. 2007 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Hauptproblem ist, den ersten Punkt zu setzen, von dem die beiden anderen abhängen. Eine eindeutige geometrische Lösung ist sicher möglich. Das grosse ABER ist, wie liegen die beiden planaren und die räumliche Kurve im Raum? Wenn ich darüber nachdenke ist es letztlich egal, ob es "flache" Kurven oder "krumme" Kurven sind. Sie liegen alle irgendwie im Raum. Daraus folgt, ohne eine weitere goemetrische Bedingung ist es ziemlich sicher, mit normalen "Bordmitteln" nicht zum Ziel zu kommen.
In wie weit das Analyse-KE helfen kann, weis ich nicht. Hab es bisher selber nicht verwendet.
Wenn möglich häng Dein Teil mal an, aber eine Antwort oder Lösung gibt es vsl. nicht vor Mittwoch den 28.2.

------------------
Wo ist das Fläschchen Anlassfarben?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 25. Feb. 2007 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von maschinenbauheit:
...

Erster Beitrag - Keine Frage und Sys-Info ausgefüllt

gibts sowas auch?
Ü-berweisung!

...und Herzlich Willkommen bei CAD.de, dem weltbesten Forum, wo gibt!

Grüß,
Baste

------------------
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Creo 4.0 ... was ein Schrott...

erstellt am: 25. Feb. 2007 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich

Ohne zu wissen, wie die Kurven jetzt genau im Raum liegen mal so ein kleines Gedankenspiel: Ein Kreis ist bekanntlich die Summe aller Punkte, welche vom Mittelpunkt M den Abstand R (=Radius) haben. Räumlich gesprochen wäre ein Kreis dann einfach eine Kugel, oder? So könnte man ja mal mit einfachen Mitteln die Punkte - ausgehend von PNT1 - bestimmen (Punkte sind Schnittpunkte der Kurven und der Kugelflächen um PNT1). Von den drei Punkten aus ist es dann nur noch ein kurzer Weg zur Ebene.
Die Frage welche bleibt ist die, ob es für die zu erzeugende Ebene noch weitere Randbedingungen gibt wie z.B. Winkel zu einer anderen Ebene oder der Abstand zwischen PNT0 und PNT2 ist auch noch angegeben?

Stefan

(Ich glaub, das Ganze könnte sich noch zu ner Art "Apfelschale-Thread" entwickeln)

------------------
Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schnitzel_mit_Pommes
Mitglied
Standarisierung / Vault Hiwi


Sehen Sie sich das Profil von Schnitzel_mit_Pommes an!   Senden Sie eine Private Message an Schnitzel_mit_Pommes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schnitzel_mit_Pommes

Beiträge: 212
Registriert: 12.05.2001

erstellt am: 25. Feb. 2007 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich dachte ich bin hier in einem Forum mit Profis gelandet, stattdessen muss ich feststellen das einige hier hartnäckige Erbsenzähler sind, denen Nebensächlichkeiten wie Sysinfo wichtiger sind als die eigentliche Lösung eines Problems. Ihr seid sicherlich der Stolz eurer Firma.

@tvd

Eine weitere Randbedingung wäre, das der Querschnitt senkrecht zur Ebene mit den 3 Kurven steht.

Michael


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Creo 4.0 ... was ein Schrott...

erstellt am: 25. Feb. 2007 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Ich dachte ich bin hier in einem Forum mit Profis gelandet, stattdessen muss ich feststellen das einige hier hartnäckige Erbsenzähler sind, denen Nebensächlichkeiten wie Sysinfo wichtiger sind als die eigentliche Lösung eines Problems. Ihr seid sicherlich der Stolz eurer Firma.

Na so macht helfen auch mir richtig Spaß:
Sich über drei Zeilen darüber beschweren, daß eine Bemerkung über die Sys-Info (welcher ja auch noch positiv gemeint ist) gemacht wird, und dann so ganz nebenbei weitere Randbedingungen zu seinem eigentlichen Problem servieren. Und das über eine einzige kurze Zeile am unteren Ende des Beitrags. Wenn Du Dich mal desöfteren hier im Forum zu Wort melden würdest, und nicht nur wenn Du selber ein Problem hast, dann könntest Du auch wissen wie es hier im Forum zugeht (sowohl die Bermerkungen über die Sys-Info, als auch über das Motto "Geben und Nehmen"). Ich schreib zukünftig auch nur noch Antworten zu meinen eigenen Themen. Das ist dann auch viel gemütlicher für mich (und nicht nur für Dich)...

Sonst beschweren sich die Fragensteller immer, daß man vom Thema abkommt, und Du willst scheinbar nicht mehr zum Thema zurück. Ich glaub ich steh im Wald!!! Thema für mich an dieser Stelle abgeschlossen!!!     

Und falls Du jetzt beleidigt sein solltest (was mir jetzt ehrlich gesagt auch egal ist): http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/013205.shtml#000008

Ich probier jetzt mal die anerkannte Methode eines CAD.de-Mitglieds (Status "Profi") aus:
**Kreisch**
Boah, schon wirds besser...

------------------
Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schnitzel_mit_Pommes
Mitglied
Standarisierung / Vault Hiwi


Sehen Sie sich das Profil von Schnitzel_mit_Pommes an!   Senden Sie eine Private Message an Schnitzel_mit_Pommes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schnitzel_mit_Pommes

Beiträge: 212
Registriert: 12.05.2001

erstellt am: 25. Feb. 2007 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Man kann nicht immer von Anfang an, an alles denken. Deine Frage nach weiteren Randbedingungen hat ja auch dazu geführt das ich nochmal in mich gegenangen bin und festgestellt habe, das eben nicht alle Infos zur Verfügung standen.

Das du das Wort "einige" als "alle" interpretierst, dein Problem nicht meins.

Du warst immerhin zusammen mit Anderen einer der Wenigen die sich um eine Problemlösung bemüht haben, für den Rest, den die Sysinfo mehr interessiert hat, war der Erbsenzähler gedacht.

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 25. Feb. 2007 15:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Schnitzel_mit_Pommes:
für den Rest, den die Sysinfo mehr interessiert hat

Die Tatsache, daß Du die immer noch nicht ausgefüllt hast, zeigt hinreichend, daß Du keinen Fingerhut Hilfe verdienst.

Was ist eigentlich los? Sonntag Nachmittag, und die Trolle fliegen hier im Dutzend billiger ein. Hat heute irgendwo ein Heim für schwer ertragbare Jugendliche Tag der offenen Tür?

[Diese Nachricht wurde von JPietsch am 25. Feb. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 25. Feb. 2007 20:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Schnitzel_mit_Pommes:
[...]für den Rest, den die Sysinfo mehr interessiert hat, war der Erbsenzähler gedacht.

Ziemlich lockerer Spruch, wenn einem so toll geholfen wird.    
Lies mal ein paar Beiträge der vermeintlichen (!!) Erbsenzähler, dann wirst Du recht schnell erkennen, dass die Geduld derer, die hier kostenlose und ehrenamtliche hervorragende (!!) Hilfe leisten, manchmal auch recht hart auf die Probe gestellt wird!

Also:
Locker bleiben, noch mal die Netikette und die Foren-Hilfe lesen, Unstimmigkeiten besser per PM klären und dann weiter im Thema.

Ach ja: Eins meiner vier Augen bleibt auf diesem Beitrag, wenn das hier ausartet ist zu.    
Und noch was: Fülle bitte Deine Sysinfo aus.

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 25. Feb. 2007 23:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich

Auch mit der weiteren Information der räumlichen Lage gibt es trotz Verwendung von Kugelschalen (als Fläche (lieb ich)) immer noch beliebig viele Lösungen. Ausser man setzt den ersten Punkt beliebig auf eine Kurve. Den ersten Punkt willkürlich zu setzen muss "SmP" wissen ob das zielführend ist. Dann gibt es nur eine Lösung.
Muss morgen an der Kiste mal tüfteln wie das aussehen könnte.

------------------
Wo ist das Fläschchen Anlassfarben?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

call4help
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von call4help an!   Senden Sie eine Private Message an call4help  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für call4help

Beiträge: 790
Registriert: 24.07.2005

Intel(R) Xeon(R) CPU
W3565 3.20GHz
7,99 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
PDMLink
Pro/E WF 4.0 /M210

erstellt am: 26. Feb. 2007 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich


Kuven_Punkte.jpg

 
Wenn ich das Problem richtig verstanden habe, dann liegen die 3 Punkte auf einer Ebene die senkrecht zu den Ebenen liegt auf denen wiederum die Kurven liegen.
Das bedeutet, es ist ausreichend den Abstand zweier Punkte zueinander zu bestimmen.
Das heißt: Wir können uns eine Ebene im Raum erzeugen, die senkrecht zu den Kurvenebenen liegt - und machen diese zweckmäßiger Weise so tief, dass der Abstand der Punkte sicher kleiner als gefordert ist.
Dann erzeugen wir 2 Punkte in der Durchdringung von erzeugter Ebene und zwei Kurven.
Den Abstand dieser Punkte messen wir mit einem Messelement (PA_ABST)
Dann erzeugen wir uns einen Parameter (EBENE), der die Lage der Ebene in der Höhe definiert.
Dann eine Beziehung:

ABST_PA = ABST_ME:FID_ABST_KE

IF ABST_PA < 800
EBENE = EBENE + 5
ENDIF
d75 = EBENE

In meinem Fall möchte ich einen Punktabstand von 800

Und so nähern wir uns mit jedem Regenerieren um den Inkrement 5 (kann dann kleiner gesetzt werden) dem Ziel an.

Zugegeben ein Bauchaufzug – ab was besseres fällt mir vorerst nicht ein.


------------------
mfg HP

[Diese Nachricht wurde von call4help am 26. Feb. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von call4help am 26. Feb. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von call4help am 26. Feb. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 26. Feb. 2007 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann der Versuchung einfach nicht widerstehen. So eine Steilvorlage muss eingelocht werden. 

Zitat:
Original erstellt von Schnitzel_mit_Pommes:
Ich dachte ich bin hier in einem Forum mit Profis gelandet, stattdessen muss ich feststellen

dass sich der Fragesteller vollkommen unprofessionell verhält. Der Austausch von Erfahrungen darf ruhig auf hohem Niveau stattfinden, das setzt aber auch voraus, dass sich alle an die Spielregeln halten.

Zitat:
Was ist eigentlich los? Sonntag Nachmittag, und die Trolle fliegen hier im Dutzend billiger ein. Hat heute irgendwo ein Heim für schwer ertragbare Jugendliche Tag der offenen Tür?

Das ist 10 U's wert.
Und dann meinen die auch noch, sie dürfen dumm rum pöbeln und erwarten als Gegenleistung professionelle Hilfe. Selbst bei bezahltem Support: ich hätte ihn einfach aufgekündigt.


------------------
BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): your computer has no brain, use your own 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schnitzel_mit_Pommes
Mitglied
Standarisierung / Vault Hiwi


Sehen Sie sich das Profil von Schnitzel_mit_Pommes an!   Senden Sie eine Private Message an Schnitzel_mit_Pommes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schnitzel_mit_Pommes

Beiträge: 212
Registriert: 12.05.2001

Inventor 2024
Vault Professional 2024

erstellt am: 26. Feb. 2007 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Auch ich habe mich in den vergangenen Stunden mit der Problematik beschäftigt und komme langsam zu dem Schluß es wie die Modellbauer zu machen und den Querschnitt einfach zu platzieren.

Mit der entsprechenden Argumentation ist das dem Kunden sicherlich beizubringen. Schliesslich gab es in der Vergangenheit des Bauteils keinerlei Beanstandungen. Dennoch wäre es schön, eine Lösung zu finden die der Warheit am nächsten kommt.

THx, Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maschinenbauheit
Mitglied
Techniker Maschinenbau Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von maschinenbauheit an!   Senden Sie eine Private Message an maschinenbauheit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maschinenbauheit

Beiträge: 600
Registriert: 13.02.2007

erstellt am: 26. Feb. 2007 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Schnitzel_mit_Pommes 10 Unities + Antwort hilfreich


apfelschale.jpg

 
Die kurze Forschung ergab:
Ohne genauere Rahmenbedingungen ist so gut wie unmöglich eine eindeutige Lösung zu finden.
Im Bild mein Experimentalteil mit 2 "geraden" Kurven und einem Spline im Raum.
Das Kreuz zw. den geraden Kurven ist der Bereich des konstanten Abstand zw. den beiden. Also hier nicht eindeutig bestimmbar.
Deshalb auf eine Extremlage in PNT9 und 10 je eine Flächenkugel mit Abstand "2" erzeugt.
Wie man sieht müssen sich die beiden Schalen und die Kurve nicht zwingend treffen.
Daraus folgt, es kann eine Lösung geben, muss aber nicht (angewandter Rüd.Hoffmann).
Fazit: Wie SmP selber schrieb, Querschnitt ist das praktikabelste.

------------------
Wo ist das Fläschchen Anlassfarben?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz