| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: zwei Oberbaugruppen in Zeichnung (1502 mal gelesen)
|
Feuer Mitglied
 
 Beiträge: 117 Registriert: 12.05.2006 Windows XP, Pro/E Wildfire 2.0 Student Edition, Mai 2006, Datumcode F000, Lizenzversion 25.0
|
erstellt am: 22. Feb. 2007 23:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe da eine frage. Ich habe jetzt eine Zusammenbauzeichnung mit einer Oberbaugruppe erstellt. Und jetzt möchte ich eine zweite Oberbauruppe in die Zeichnung einfügen. Kann man das mit Pro/E machen oder geht das nicht??? Wenn ja, kann da mir einer Helfen wie ich das machen muss? Ich würde mich freuen wenn es klappt. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sanit Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 07.12.2005 Wildfire 3 mit Startup-Tools 2007 WIN XP Prof. SP2 NVIDIA Quadro FJS Pentium 4 3GHZ/1,GB
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 06:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuer
Hallo! Einfach ein zusätzliches Zeichnungsmodell definieren und loslegen! (Rechtsklick auf einen freien Bereich im Zeichnungsmodus, Eigenschaften anwählen, im Menü auf Zeichnungsmodelle, Modell hinzuf, anschließend Model einstellen, fertig!) Gruß mirx69 ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
C.Hen Mitglied Maschinenbau-Techniker

 Beiträge: 98 Registriert: 17.01.2007 Windows 7 WF5-Foundation Adv-M20 WF5-Foundation Adv-M40 WF5-Foundation Adv-M60 Inneo Startup Tools 2010 Solid Works 2010 SP4 Grafikkarte NIVIDIA Quadro FX 4600
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 06:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuer
Also wenn ich dich richtig verstanden habe geht das über # Eigenschaften # Zeichnungsmodell hinzufügen # (Modell auswählen) und dann eiter wie üblich. bin mir aber nicht sicher ob es das ist was du willst ------------------ C.Hen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuer
Hallo, der beschriebe Weg ist der richtige. Aber hier noch eine Anmerkung: Wenn Du mehr als ein Modell in der Zeichnung hast, möchtest Du vielleicht auch zwischen den verschiedenen Modellen wechseln: Am unteren Bildschirmrand hast Du ja in der Zeichnung die Informationszeile. Dort steht auch welches Modell gerade aktiv ist, d.h. von welchem Modell z.B. neue Ansichten erzeugt werden. Du kannst nämlich keine Projekttionsansichten von nicht aktiven Modellen erzeugen. Wenn Du wechseln möchtest, machst Du einfach einen Doppelklick auf den Modellnamen, dann öffnet sich eine Liste mit den Zeichnungsmodellen. Gruß Meike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Feuer Mitglied
 
 Beiträge: 117 Registriert: 12.05.2006 Windows XP, Pro/E Wildfire 2.0 Student Edition, Mai 2006, Datumcode F000, Lizenzversion 25.0
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja so wie Ihr das geschieben klappt es auch. Dank Euch. Ich wollte aber die zweite Oberbaugruppe in die Basisansicht der ersten Oberbaugruppe hineinfügen. Da die zweite Oberbaugruppe nur aus Normteile besteht und dann muss ich keine extra Zeichnung erstellen und habe die Teile auch in der Stückliste mit drin. Es sind Schauben,Scheiben und Muttern. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuer
Zitat: Original erstellt von Feuer: Ja so wie Ihr das geschieben klappt es auch. Dank Euch. Ich wollte aber die zweite Oberbaugruppe in die Basisansicht der ersten Oberbaugruppe hineinfügen. Da die zweite Oberbaugruppe nur aus Normteile besteht und dann muss ich keine extra Zeichnung erstellen und habe die Teile auch in der Stückliste mit drin. Es sind Schauben,Scheiben und Muttern.Gruß Stefan
Mahlzeit! 2 Baugruppen in einer StüLi? Das geht IMHO nicht! Da mußt Du Dir wohl ne Hilfsbaugruppe basteln Grüße, Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuer
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 11:21 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Feuer: ... Es sind Schauben,Scheiben und Muttern.Gruß Stefan
Aaaaaa...., schon wieder ein Erfinder der Schraubenbaugruppe. Wie der Name es eigentlich schon verrät ist eine Baugruppe etwas, was man zusammenbauen kann. Normteile allein kann man in der Regel nicht zusammenbauen. Es gibt hierfür weiter und weitaus sinnvollere Ordnungsmöglichkeiten außer der Baugruppenstruktur.
------------------ Gruß aus dem Norden |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuer
Es ist doch immer wieder belustigend (oder auch zum heulen), wie sich hier manche Beiträge entwickeln. - kurze (anscheinend präzise) Frage
- mehrere Antworten in kurzer Zeit mit demit den vermeindlich richtigen Antworten
- kurze Bestätigung, dass die Antworten erst einmal anwendbar waren
- Jetzt kommt das ABER!
- erst danach wird die eigentliche Frage sichtbar, weil die für den Fragenden anscheinend unwichtigen Randbedingungen auch mal mit angesprochen werden
Bitte bei derartigen Fragen gleich mit erwähnen, was man eigentlich machen möchte. Dann rennen nicht erst alle in die vermeindlich richtige Richtung, um am Schluß festzustellen, dass es nicht geht. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuer
Zitat: Original erstellt von Feuer: Ja so wie Ihr das geschieben klappt es auch. Dank Euch. Ich wollte aber die zweite Oberbaugruppe in die Basisansicht der ersten Oberbaugruppe hineinfügen. Da die zweite Oberbaugruppe nur aus Normteile besteht und dann muss ich keine extra Zeichnung erstellen und habe die Teile auch in der Stückliste mit drin. Es sind Schauben,Scheiben und Muttern.Gruß Stefan
... vielleicht bleibt noch zu erwaehnen, dass wir hier mit pro/e arbeiten, wobei eine ansicht ein abbild der baugruppe ist. also das ist keine 2d-ansicht, die aus linien und boegen besteht und wo mit copy & paste mal irgendwas reinkopiert werden kann. das ist eben nicht autocad. also sollte man schon so konstruieren (auch baugruppen), damit danach ein anstaendiges abbild gezeigt werden kann! ansonsten gebe ich udo recht, die qualitaet der fragen gerade bei neueinsteigern ist recht 'duerftig' geworden, so das einiges unfreiwillig komisch wirkt! ... so long
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuer
Na ja, ich kann mir schon einige Anwendungsfälle vorstellen, wo es eben wichtig und auch richtig ist, dass auf einer Zeichnung oder Stückliste nur die Normteile gezeigt werden - aber der Ansatz "Verschraubungs-Unterbaugruppe" ist schon ziemlich schrecklich. Ein meiner Meinung nach anständiger Ansatz um eine Normteile-Zeichnung / Stüli zu erzeugen wäre das Arbeiten mit Vereinfachten Darstellungen: Die Baugruppe wird in Pro/E so modelliert, wie sie dann auch montiert bzw. gefertigt wird, Verschraubungen kann man zur Übersichlichkeit zum Beispiel gruppieren, die Zeichnung basiert dann eben auf verschiedenen Vereinfachten Darstellungen, die nur zeigen, was sie eben zeigen sollen. Meine Meinung, unsere Vorgehensweise. HTH ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuer
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968:
aber der Ansatz "Verschraubungs-Unterbaugruppe" ist schon ziemlich schrecklich.
Ich möchte davor warnen, Workflows und Vorgangsweisen anderer Unternehmen, wo sich über diverse spezifische Probleme vielleicht schon viele kluge Köpfe ebendiese zerbrochen haben, pauschal zu verurteilen. Nur weil sie für die eigenen Anwendungsfälle nicht passend scheinen. Schrauben-Unterbaugruppen können durchaus in gewissen Fällen essentiell wichtig sein. Allerdings natürlich in der Hauptbaugruppe verbaut (und per Folien oder VD ausgeblendet)oder in einer Ober-Hauptbaugruppe (Hauptbaugruppe-Schraubenbaugruppe). Beispiel für einen Anwendungsfall: Es gibt Leute, die 10 oder 20 verschiedene Typen von Verschraubungen haben, diese Schrauben kommen aber zehntausend Mal vor. Keine Sau interessiert das dann noch, sie einzubauen. Stücklistentechnische Erfassung mittels einer Schraubenbaugruppe, welche die 10 oder 20 Verschraubungen als Unterbaugruppen enthält, ist aber sinnvoll. ------------------ Stahl.
Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. [Diese Nachricht wurde von Stahl am 23. Feb. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Feuer
|
Feuer Mitglied
 
 Beiträge: 117 Registriert: 12.05.2006 Windows XP, Pro/E Wildfire 2.0 Student Edition, Mai 2006, Datumcode F000, Lizenzversion 25.0
|
erstellt am: 24. Feb. 2007 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|