| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Schraffur als Bauteileigenschaft übernehmen? (462 mal gelesen)
|
Valentin150 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 28 Registriert: 08.03.2005 WF 2 Windows XP
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich bin gerade dabei Schnitte und Zusammenbauzeichnungen von einem einigermaßen umfangreichem Assembly (ca. 200 Bauteile) zu erstellen. Da die Standardschraffuren (Winkel und Abstand) teilweise bzw. großteils vogelwild dargestellt werden habe ich per Mausklick jede einzellne Schraffur eingestellt. Nun ist es aber so, dass ich diese mühselige Arbeit bei jedem neuen SChnitt machen muß. Zudem ist es ja so, dass die diversen Bauteile in jedem Schnitt gleich schraffiert werden sollten. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich Schraffureinstellungen von einem Schnitt in den anderen übernehmen kann. Sprich, das Bauteil müsst die Schraffur als Eigenschaft annehmen, bzw. übernehmen. Das würde mir wirklich sehr viel Arbeit ersparen Gruß Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Valentin150
Hallo Valentin, da gibt es schon einen kleinen Trick. Wenn du die Schraffur einer Ansicht schon geändert hast, dann wähle diese Schraffur als erste aus. Danach wählst du die restlichen Schraffuren aus und gehst auf das Ändern der Schraffur. Sollten jetzt in den verschiedenen Schraffuren Unterschiede bestehen, dann kannst du die Eigenschaften der erstgewählten auf die restlichen übertragen. Dazu ist der Menupunkt "Kopieren" gedacht. So gehst du einmal alle Schraffuren durch. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Valentin150 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 28 Registriert: 08.03.2005 WF 2 Windows XP
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ahh super!! Funktioniert schon mal recht gut. Soviel ich verstanden habe funtkioniert dies allerdings nur wenn sich beide Schraffuren auf einem Blatt befinden, da ich ja beide bzw. alle gleichzeitig auswählen muss. Natürlich gibt es auch hier (so wie immer) einen Trick indem ich alle Ansichten temporär auf ein Blatt verschiebe und nachher wieder auseinandernehmen. Gibt es eine andere Möglichkeit? Gruß Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Valentin150
Zitat: Original erstellt von Valentin150: Gibt es eine andere Möglichkeit?
Der Valentinstag ist vorbei. Also bitte nicht so unersättlich. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |