Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Kurvenscheibe - Mechanism

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kurvenscheibe - Mechanism (3027 mal gelesen)
der_mechaniker
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von der_mechaniker an!   Senden Sie eine Private Message an der_mechaniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_mechaniker

Beiträge: 264
Registriert: 09.04.2002

WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung

erstellt am: 13. Feb. 2007 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


4.JPG


2.JPG


3.JPG

 
Hallo Forianer,

die Suche brachte mich nicht weiter, deswegen wende ich mich an euch.
Ich habe eine Kurvenscheibe (=Nocken) auf meiner Nockenwelle, auf dem eine Rolle abrollen soll.
Es ist kein Problem die Kurvenscheine zu definieren und das Ganze zum Laufen zu bringen. Es gibt jedoch an einer Stelle eine kurzzeitige Durchdringung der Rolle mit der Nocke. Das kann und soll natürlkich nicht sein.
Beim Definieren der Kurve auf dem Nocken bleibt ein bestimmter Bereich "frei", der eigentlich als Nockenkontur markiert sein sollte (genauso wie der Rest des Nockens, siehe Bild 4).
Genau an dieser Stelle tritt dann eben auch die kurzzetige Druchdringung zwischen Rolle und Nocken auf (siehe Bilder 2, 3).
Ansonsten ist im gesamten übrigen Bereich des Nockes die Bewegung okay.
Mit dem Pfeil habe ich die Drehrichtung des Nockes dargestellt. Die Rolle wird auf den Nocken "gedrückt" und dabei verändert sich der Kontaktpunkt zwischen Rolle und Nocken.

Kennt jemand das Problem und weiss wie ich es löse?

Viele Grüße!

Phil.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 13. Feb. 2007 17:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

hast Du die Flächen der Nockenscheibe einzeln gewählt?
-automatische Auswahl?
-überhaupt wählbar?
-separat wählbar?

------------------
Gruß aus dem Norden

der_mechaniker
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von der_mechaniker an!   Senden Sie eine Private Message an der_mechaniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_mechaniker

Beiträge: 264
Registriert: 09.04.2002

WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung

erstellt am: 14. Feb. 2007 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Morgen Peddersen,

ich habe
- automatische Auswahl ausprobiert
- separat die einzelnen Flächen auf der Nocke gewählt (die Kontur ist keine Kurve, sondern bestelt aus leiter kleinen Geraden, da Import aus ACAD)
- es ist alles wählbar.

Weder automatisch oder einzeln führt zum gewünschten Erfolg.
Ich dachte schon, dass das Problem daran liegt, dass sich der Berührpunkt der Rolle ändert. Aus anderen Beispielen weiss ich jedoch, dass das keine Rolel spielt.

Greetz aus dem Süden!

Phil

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BergMax
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH)



Sehen Sie sich das Profil von BergMax an!   Senden Sie eine Private Message an BergMax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BergMax

Beiträge: 2319
Registriert: 23.08.2005

Creo 4.0 M130
Creo 8.0.3.0
GT/SUT 8.0.0.0
HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp.
DualView

erstellt am: 14. Feb. 2007 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Probiermal die Einzelflächen vorher zu kopieren und dann die Sammelfläche zu benutzen.
Evtl. müssen auch die Übergänge tangential sein, also verrunden.

------------------
Beste Grüße,
Max

[Diese Nachricht wurde von BergMax am 14. Feb. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_mechaniker
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von der_mechaniker an!   Senden Sie eine Private Message an der_mechaniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_mechaniker

Beiträge: 264
Registriert: 09.04.2002

WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung

erstellt am: 14. Feb. 2007 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo männer!

bis aufs verrrunden habe ich es jetzt soweit probiert. der trick mit der sammelfläche hat mir sehr gutgefallen hat aberr auch keine besserung gebracht 
die macke ist immer noch in der gleichen ecke von der kontur  nicht soo wild, aber irgendwie hätte ichs doch gerne...

greetz

phil

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 14. Feb. 2007 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von der_mechaniker:
...(die Kontur ist keine Kurve, sondern bestelt aus leiter kleinen Geraden, da Import aus ACAD)
- es ist alles wählbar.

...



Diese Kontur halte ich nicht für optimal.
Geschlossen und Volumen ist es aber, oder?
Ich würde die Kurvenscheibe nachzeichnen, oder noch besser eindeutig definieren über Kurve aus Gleichung.

Ich seh grad WF1?
Vielleicht könnte hier noch ein Problem schlummern. Mit WF1 hatte wir an dieser Stelle auch Probleme.

------------------
Gruß aus dem Norden

BergMax
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH)



Sehen Sie sich das Profil von BergMax an!   Senden Sie eine Private Message an BergMax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BergMax

Beiträge: 2319
Registriert: 23.08.2005

Creo 4.0 M130
Creo 8.0.3.0
GT/SUT 8.0.0.0
HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp.
DualView

erstellt am: 14. Feb. 2007 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

geht nicht auch eine Verbindung über zwei Kurven? Oder müssen es unbedingt die Flächen sein?
Wenn nicht dann einfach in beiden Teilen eine Kurve erzeugen (Außenkontur mit "nutze Kante") und die Kurven über Führungskopplungverbindung. Die Übergänge müssen aber tangential sein.

------------------
Beste Grüße,
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 14. Feb. 2007 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von BergMax:
Moin,

...und die Kurven über Führungskopplungverbindung. Die Übergänge müssen aber tangential sein.


Die Verbidung wird über Kurve und Punkt definiert.

Das Ergebnis ist nicht zwangsläufig das selbe wie bei Kurvenscheibenverbindungen. Auch unter Berücksichtigung des Rollenmittelpunktes (Kurven-Offset) kann es sein, dass eine Kontaktbedingung durch Kurvenscheibenkopplung dargestellt werden kann, durch FKV aber nicht (abhebel zulassen etc.).

------------------
Gruß aus dem Norden

der_mechaniker
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von der_mechaniker an!   Senden Sie eine Private Message an der_mechaniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_mechaniker

Beiträge: 264
Registriert: 09.04.2002

WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung

erstellt am: 14. Feb. 2007 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo leute, schon mal danke für die vielen tipps.
bin gerade dabei alles nur über kurven zu machen (ohne flächen), und dann mal probieren.
die kurve ist aus cadam ---> a-cad exportiert, und dann erst in pro/e rein.
der ursprüngliche spline aus cadam ist dann nur noch eine punktewolke, welche durch kurze geraden verbunden ist.
es handelt sich leider nicht um eine gleichung, die kontur ist geometrisch nicht bestimmbar.
gibbt es die möglichleit aus diesem linienhaufen eine spline zu machen?

greetz,

phil.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 14. Feb. 2007 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von der_mechaniker:
...die kontur ist geometrisch nicht bestimmbar.
...


Kurvenscheibe ohne Berücksichtigung von Bewegungsgesetzen?

------------------
Gruß aus dem Norden

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 14. Feb. 2007 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich


Spline_aus_Pkt.gif

 
 
Zitat:
Original erstellt von der_mechaniker:
...gibbt es die möglichleit aus diesem linienhaufen eine spline zu machen?...
Wenn mit dem Linienhaufen die ursprüngliche Punktewolke gemeint ist, dann ja (siehe Anhang).

Sorry, aber mich stört es, denn für die Antwort wird doch auch eine gewisse Sorgfalt erwartet:
...gi[b]bt es die [m]Möglichk[l]eit aus diesem [l]Linienhaufen einen [s]Spline zu machen?...

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

[Diese Nachricht wurde von Wyndorps am 14. Feb. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 14. Feb. 2007 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
...
Sorry, aber mich stört es, denn für die Antwort wird doch auch eine gewisse Sorgfalt erwartet:
...gi[b]bt es die [m]Möglichk[l]eit aus diesem [l]Linienhaufen einen [s]Spline zu machen?...

Um mal persönlich zu werden:
Mich stört an solchen Beiträgen, dass es nur zu offensichtlich ist, dass der Hilfesuchende nur sehr selten bis gar nicht die Suche benutzt hat und sich auch für die Beiträge Anderer nicht zu interessieren scheint, denn sonst hätte er vermutlich schon gelesen, dass HIER auf Gross- und Kleinschreibung und annähernd deutsche Rechtschreibung Wert gelegt wird und hätte daraufhin sein Anliegen dementsprechend zur Webseite gebracht - wissend dass er so mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit Hilfe erhalten würde. Und das mit doch schon beachtlichen 260 Beiträgen!

Grüße, Baste

------------------
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 14. Feb. 2007 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Pro_Blem,

versuche mal, mit einer kleineren Schrittweite zu rechnen. Also mehr Einzelbilder/Zeiteinheit in der Analysedefinition einstellen.


------------------
Grüße,
Manuel

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 15. Feb. 2007 07:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von manuki:
Hallo Pro_Blem,
...

Hallo Manuel

Danke für den Hinweis, aber Phil war der mit dem Pro/Blem!

Grüße, Baste

------------------
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 15. Feb. 2007 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von manuki:
Hallo Pro_Blem,

versuche mal, mit einer kleineren Schrittweite zu rechnen. Also mehr Einzelbilder/Zeiteinheit in der Analysedefinition einstellen.



Nach den Bildern zu urteilen wird das nix bringen. Die Fläche ist nicht als 'angenommen' nach der Selktion dargestellt und wird deshalb auch nicht berücksichtigt.

------------------
Gruß aus dem Norden

der_mechaniker
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von der_mechaniker an!   Senden Sie eine Private Message an der_mechaniker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_mechaniker

Beiträge: 264
Registriert: 09.04.2002

WF3 M160, Intralink 3.4 und ausreichend Rechenleistung

erstellt am: 16. Feb. 2007 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

And the winner is:

Wyndorps 

Danke für den Tipp!
Und alle anderen kriegen auch 10 Unities, ich hab mich auch angestrengt und habe deutsche Rechtschreibung angewandt.

Phil.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 16. Feb. 2007 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von der_mechaniker:
...ich hab mich auch angestrengt und habe deutsche Rechtschreibung angewandt...
Das ist doch mal ein richtig anständiger Umgang mit Kritik. Da freut sich der alte Nörgeler und wünscht viel Erfolg.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11980
Registriert: 28.05.2002

Trau keiner Diva unter SP2....

erstellt am: 17. Feb. 2007 00:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für der_mechaniker 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von der_mechaniker:
.... deutsche Rechtschreibung ....


Wat´n dat. Ich dachte nach der letzten Reform ist alles erlaubt 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz