| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Umstieg auf Pro/E (492 mal gelesen)
|
guido100 Mitglied konstrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 17.09.2004 Version IV9
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin erfahrener Anwender in Inventor, Solidedge und Catia V5. Wie groß ist der Umstieg auf PRO/E, mit was für einen Zeitaufwand muss man rechnen um damit arbeiten zu können. In voraus Danke Guido Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guido100
Zitat: Original erstellt von guido100: bin erfahrener Anwender in Inventor, Solidedge und Catia V5. Wie groß ist der Umstieg auf PRO/E, mit was für einen Zeitaufwand muss man rechnen um damit arbeiten zu können.
Kann man kaum allgemein beantworten. Ist abhängig vom der Art der Ausbildung beim Umstieg, den zur Verfügung stehenden Ressourcen, der Art von Konstruktionen, die man damit anschließend machen (Einzelteil oder Baugruppen, Top-Down oder Bottom-up und so weiter...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guido100 Mitglied konstrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 17.09.2004 Version IV9
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
unbekannt verzogen Mitglied

 Beiträge: 92 Registriert: 19.04.2006
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guido100
Meine Erfahrungen mit dem Umlernen auf verschiedene 3D-System ist gut. Wenn man einmal das Prinzip eines 3D-Programms verstanden hat und etwas Interesse mitbringt, dann klappt die Einarbeitung recht schnell. Ich hatte zuerst mit Pro/E, dann mit HiCAD (echt übles Programm) und dann kurz mit Catia V5 gearbeitet. Nun bin ich wieder bei PrÖ. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guido100
Ich hatte acht Jahre Erfahrung mit Solid Edge und seit nunmehr zwei Jahren beschäftige ich mich mit ProE. Obwohl ich zunächst auch dachte, ich kann mir ProE mit ein paar Lernprogrammen und meiner restlichen 3D-Erfahrung schnell erlernen musste ich einsehen dass ProE ohne Schulung nur schwer zu beherrschen ist. Also, mein gutgemeinter Tip: mindestens beide Grundkurse besuchen. Das erlernte Wissen kann man hinterher jederzeit auf der PTC-University üben. mitden eigenen Beispielen und den Trainingsdateien die man auch in der Schulung zur Verfügung hatte. Echt eine tolle Sache! Auch wenn der Kurs schon eine Weile her ist kann man so imer wieder sein Wissen auffrischen. Wie bei jedem anderen System sucht man anfangs immer die gleichen Funtkionen die man schon kennt und möchte gerne genau sowas wiederfinden. Da ist meistens der Hacken. Aber bei solchen Dingen ist auch dieses Forum eine Super-Hilfe. Ach ja, bitte nie nach der Spracheinstellung in Deutsch fragen, sonst wirst du hier virtuell erschossen.... Ansonsten viel Spass mit ProE. ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guido100
Hi, ich würde als Basics empfehlen: - Pro/E Basis und Bauteilmodellierung 3 Tage - Pro/E Baugruppen 2 Tage - Pro/E Zeichnungserstellung 2 Tage Dies sind Pakete, welche bei verschiedenen Anbietern immer wieder geschnürt werden. Oft gibr es auch das 5-Tage-Paket, in dem diese drei Themen vorkommen. Wohlgemerkt kann man damit schon eine Menge machen. Wenn es jedoch in Richtung auf komplexe baugruppenstrukturen und -Vererbungen geht, kann man da noch ein paar Tage Schulung draufpacken. Viele Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
monibeck Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 22.01.2007
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guido100
Hallo Guido100. Ich habe bisher mit CATIA V5 gearbeitet und musste im Dezember auf ProE umsteigen. Die Empfehlung die beiden ProE Grundschulungen zu absolvieren kann ich nur bestätigen. Damit lernt man es glaub am schnellsten und am effektievsten. Ich finde es gibt einige parallelen zwischen ProE und CATIA V5. Daher ist es eigentlich nur eine Umgewöhnung. Die Schulungen helfen beim umdenken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |