| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: OCE 320 mit WF3 und schattierten Ansichten (482 mal gelesen)
|
zwergriese Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 71 Registriert: 07.05.2004 Pro/e Wildfire 5
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Pro/E-User, wir haben zum Plotten einen OCE320 und arbeiten mit Wildfire 3. Nun haben wir das Problem, daß Zeichnungen, die eine schattierte Ansicht haben, nicht mehr komplett ausgedruckt werden, sondern Teile des Rahmens auf einem zweiten Ausdruck gedruckt werden. Hat jemand eine Idee, wie man dieses Problem abstellen kann? Vielen dank im Voraus Zwergriese ------------------ zr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
|
zwergriese Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 71 Registriert: 07.05.2004 Pro/e Wildfire 5
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
-Wochenversion M050 von WF3 -Plottertreiber haben wir nicht, wir schicken die zeichnungen direkt in die Warteschleife des OCE TDS 320 Der Vorspann ist ein RCF-header, WF3 schickt HPGL-Files heraus, und fertig ist die Laube. Die PCF-Datei steht im Anhang ------------------ zr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Wir füttern unsere OCE TDS600 ähnlich aber mit Postscript Genauso Batch-Datei die Header und Plot-Datei zusammenfügt Teste ich bei Bedarf ! Hast Du schon mit anderen HPGL2 fähigen Plottern probiert? ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwergriese Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 71 Registriert: 07.05.2004 Pro/e Wildfire 5
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alois, ich habe es versucht, eine Zeichnung auf dem HP-Plotter auszudrucken, das Ergebnis war noch schlechter. Kannst Du mir sagen, wie ich von HPGL auf Postscript umstellen kann, dann würde ich testen, ob es funktioniert. Gruß Zwergriese ------------------ zr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Zitat: Original erstellt von zwergriese: Kannst Du mir sagen, wie ich von HPGL auf Postscript umstellen kann, dann würde ich testen, ob es funktioniert.
Durch die Wahl des Plotter-Typs in Deiner PCF-Datei. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwergriese Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 71 Registriert: 07.05.2004 Pro/e Wildfire 5
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GoetzW Mitglied Konstruktions-Knecht

 Beiträge: 15 Registriert: 22.01.2007 Windchill 9.1 M060 ProE Wildfire 5 M070 bunte Vielfalt beim Win-Betriebssystem
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Guten Morgen Alois, wenn iht eure OCE auch mit Header-Dateien ansprecht, wie macht ihr das denn? Benutz ihr die RCF Kommandos oder benutz ihr die OCE Job Ticket? Das spannende ist ja, das die Maschine schon plottet, nur leider macht sie aus einem Blatt zwei. Und mit der Linienprüfung kann man einstellen, ob mehr oder weniger auf Seite zwei geplottet wird. Gruß Götz (Der Kollege von Zwergriese)
------------------ Wenn ich kein Problem hab, dann konstruiere ich mir eins :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
|
der berater Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 326 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
wir haben teilweise die gleichen probleme. manchmal hat es geholfen, wenn der monteur die speicheraufteilung geändert hat. scheinbar müssen sich die eingelesene hpgl datei und die dann umgewandelte rasterdatei die maximal verfügbaren 64 mb teilen. im oce 9400 ist die speichergröße nicht erweiterbar und nur duch schieben der aufteilung konnte eine verbesserung erreicht werden. eine entgültige lösung kann allerdings nur ein neuerer plotter sein. da unser plotter nicht aufrüstbar ist und proe scheinbar immer größere zeichnungen produziert. (die anwender werden immer detailverlieber und erzeugen immer mehr ansichten und brauchen immer mehr blätter) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tommyboy Mitglied CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...
 
 Beiträge: 140 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 22. Jan. 2007 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Hallo, haben bei unserem HP Designjet 750C dasselbe Problem. Bei eingebetteten Objekten (z.B. Exceltabelle) oder schattierten Ansichten landen Teile des Rahmens auf einem zweiten Blatt (bei uns dummer Text der im Format hinterlegt ist - parametrische Notizen landen auf dem richtigen Blatt). Bei Zeichnungen ohne diese Elemente ist alles schick. Habe das letztes Jahr im Mai bei PTC angemeckert, es gibt auch einen SPR 1148748 dazu. War damals eh nur zu Testzwecken, deswegen bin ich nicht drangeblieben - scheint sich aber seitdem nicht viel geändert zu haben... Am besten einen Call aufmachen. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GoetzW Mitglied Konstruktions-Knecht

 Beiträge: 15 Registriert: 22.01.2007 Windchill 9.1 M060 ProE Wildfire 5 M070 bunte Vielfalt beim Win-Betriebssystem
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Guten Morgen zusammen, hmm also der SPR ist nicht für Kunden einsehbar sagt mir meine Lieblingsseite. Den Postscript-Aufruf schau ich mir heute mal an. Neuer Plotter ist ehr schlecht, da unsere TDS gerade mal 14 Monate alt ist... Und Speicher kann ich ja kaum glauben, da steht so ein richtiger Computer daneben, der sollte das doch in mundgerechte Stücke hacken. Oder wofür steht der daneben!? Das wirklich komische ist ja, dass der Windows-Druckertreiber das problemlos macht (Oce WPD 1.12). Nur dann muß der arme User immer die Rolle auswählen und das Format einstellen. Das sind ja gleich 5 -10 Clicks (da in verschiedenen Fenstern). Und meine User reagieren da immer Überforderung Gruß Götz ------------------ Wenn ich kein Problem hab, dann konstruiere ich mir eins :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tommyboy Mitglied CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...
 
 Beiträge: 140 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
So spannend ist das jetzt auch wieder nicht, was da drin steht ... zumindestens könnte man bei einem Call sich darauf berufen. Ich denke nicht, dass das Problem beim Drucker liegt. Um schattierte Ansichten und OLE-Objekte drucken zu können, mußte in der WF3 im "Plotbereich" wohl ein wenig Hand angelegt werden. Es scheint da noch Probleme zu geben. Am besten die Hotline nerven... SPR Details Nummer 1148748 Status Offen Priorität Hoch Erstellungsdatum 06-Jun-2005 Zuletzt aktualisiert 19-Dec-2006 Abschlussdatum Antwort nach Datum 25-Sep-2006 Beschreibung Text in a drawing format is plotted on a separate sheet if drawing views are set to Shade style.
Betroffene Produkte Produkt Pro/ENGINEER Modul PLOT Berichtete Version Wildfire 3.0 Berichtete Wochenversion C000 Betroffene Plattformen All Windows Gelöste Version Wildfire 3.0 Wildfire 4.0 Geplante Wochenversion Nicht verfügbar Nicht verfügbar Gelöste Wochenversion Nicht verfügbar Nicht verfügbar Verwandte Dokumente Typ Nummer Status Beschreibung Call 4712510 Softwarelösung wird erwartet Text in a drawing format is plotted on a separate sheet if drawing views are set to Shade style. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GoetzW Mitglied Konstruktions-Knecht

 Beiträge: 15 Registriert: 22.01.2007 Windchill 9.1 M060 ProE Wildfire 5 M070 bunte Vielfalt beim Win-Betriebssystem
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Guten Morgen Tommyboy, spannende Frage. Warum kann denn denn der blöde WPD-Treiber das alles wieder auf einer Seite zusammenfassen?? Unser HP-Plotter DesignJet1050C macht auch zwei habe wir gestern getestet. Würde drauf hindeuten, dass es doch ein ProE Problem ist... Sobald mein Oce-Techniker den holländischen Spitzenprodukt gut zugeredet hat (hoffentlich heute) werde ich das mal mit Postscript versuchen. Ansonsten mach ich doch mal eine Call auf und nenn den gleich ;-) Gruß Götz
------------------ Wenn ich kein Problem hab, dann konstruiere ich mir eins :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tommyboy Mitglied CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...
 
 Beiträge: 140 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Zitat: Original erstellt von GoetzW:
spannende Frage. Warum kann denn denn der blöde WPD-Treiber das alles wieder auf einer Seite zusammenfassen??
Hallo Götz, Ich habe die Plotroutinen nicht programmiert... Beim Drucken über den Windows-Print-Manager (WPM) macht der Windowsdruckertreiber die Hauptarbeit und übersetzt das zu Druckende in die "Druckersprache". (für das Drucken von OLE-Objekten bisher der einzige Weg) Wenn Du den Drucker am WPM vorbei direkt mit HPGL füttern möchtest, muß ProE diese Übersetzung alleine durchführen ... und das Programm scheint sich bei den schattierten Ansichten und OLE-Objekten zu verschlucken... Aber schon interessant: der SPR ist sogar schon von Juni 2005... Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GoetzW Mitglied Konstruktions-Knecht

 Beiträge: 15 Registriert: 22.01.2007 Windchill 9.1 M060 ProE Wildfire 5 M070 bunte Vielfalt beim Win-Betriebssystem
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Ja, scheint ein ungelöstes Problem zu sein. Habe es auch nicht in der Wissensdatenbank gefunden.... will heißen der Entwickler hatte noch keine Lust ;-) ------------------ Wenn ich kein Problem hab, dann konstruiere ich mir eins :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GoetzW Mitglied Konstruktions-Knecht

 Beiträge: 15 Registriert: 22.01.2007 Windchill 9.1 M060 ProE Wildfire 5 M070 bunte Vielfalt beim Win-Betriebssystem
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Hallo zusammen, also ich habe ein wenig mit dem Psotscript gespielt. Die schattierte Zeichnung kommt auf eine Seite, jedoch willdie Pen-Table die mit HPGL funktioniert mit Postscript alle Linien gleich dick machen, alle etwa 0.5mm Dicker kann ich die Linie machen, aber dir guten dünnen (0.35 und 0.25) gibts nicht. Optisch sieht HPGL aich schärfer von der Auflösung aus. Also Frage ich doch auch mal PTC warum HPGL" immer zwei Seiten plottet. Gruß Götz
------------------ Wenn ich kein Problem hab, dann konstruiere ich mir eins :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 23. Jan. 2007 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Ich habe Postscript ausgewählt, damit ich die gleiche Datei drucke und nachher in PDF umwandle Nachfolgend PCF-Datei plotter postscript plotter_command p:\standards\ProE-Voreinstellung\plotter\oce9600-PS.bat button_help Plotten von A2/A1/A0-Zeichnungen auf OCE-Plotter 9600 create_separate_files YES interface_quality 1 plot_destination file_and_printer default paper_size_allowed variable a3 a2 a1 a0 plot_area yes plot_drawing_format yes delete_after_plotting yes plot_roll_media yes pen_table_file p:\standards\ProE-Voreinstellung\plotter\standard.pnt Pen-Table enthält nur "pen 5 thickness 0.05 cm" wegen grüne Seiten von Blechen Steuerdatei für OCE siehe oben ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GoetzW Mitglied Konstruktions-Knecht

 Beiträge: 15 Registriert: 22.01.2007 Windchill 9.1 M060 ProE Wildfire 5 M070 bunte Vielfalt beim Win-Betriebssystem
|
erstellt am: 24. Jan. 2007 06:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
Guten Morgen, ich hab da mal eine verständnis Frage: Du hats nur Stift 5 definiert? Was ist denn mit den klassischen Stiften 1 und 2? Sind die denn dick (0.05 cm und 0.025cm)? Die kommen nämlich gleichdick aus dem Postscript bei uns, obwohl die HPGL richtig sind. find ich irgendwie komisch... Gruß und frohes schaffen Götz ------------------ Wenn ich kein Problem hab, dann konstruiere ich mir eins :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 24. Jan. 2007 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
|
GoetzW Mitglied Konstruktions-Knecht

 Beiträge: 15 Registriert: 22.01.2007 Windchill 9.1 M060 ProE Wildfire 5 M070 bunte Vielfalt beim Win-Betriebssystem
|
erstellt am: 24. Jan. 2007 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwergriese
|