| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: automatisch Arbeitsverzeichnis (344 mal gelesen)
|
Moe2007 Mitglied TZ
 
 Beiträge: 252 Registriert: 05.08.2006 ProE Wildfire 2.0 Vollversion WinXP Professional Version 2002 mit SP2 Pentium 4 CPU 3,2GHz 2GB RAM
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Nachdem ich Config.pro bearbeitet hab, wollte ich nun eine weitere Lösung finden. Problem: Arbeitsverzeichnis muss immer mühsam auf Server gesucht werden, darum möchte ich beim Start den Installationspfad auf Arbeitsverzeichnis ändern, so dass beim Start immer gleich der USER-Order als Arbeitsverzeichnis festgelegt ist. Habe dazu Batch, Config Dateien angeschaut kann aber nichts dazu finden. Auch in der Suche wird erwähnt, dass man das mittels Start-Icon lösen kann "Ausführen in ...". Das wäre natürlich die beste Lösung, ABER ich habe es nicht gelöst bekommen, er öffnet weiterhin das alte Verzeichnis. Wir haben Intralink, alle Configs werden vom Server abgegriffen, muss man dort etwas ändern? Config.sup hab ich au nix gefunden, bin bissel ratlos, habe das gefühl, wenn ich meine Icons ändere, dass beim ProE Start die Einstellungen mit denen vom Server überschrieben werden. Hat jemand eine Idee? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Moe2007
|
stefanglass Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 440 Registriert: 04.04.2003 Creo2 (M100) SUT 2013
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Moe2007
Moin, die Frage verstehe ich nicht ganz. Wenn ihr Intralink habt, dann öffnet man doch eine ProE-Sitzung für einem lokalen Workspace Ohne Intralink muss man das Arbeitsverzeichnis über ein Startskript festlegen, oder jedes mal manuell einstellen. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Moe2007
Intralink? Startverzeichnis? Wozu müsst Ihr das Startverzeichnis suchen, wenn Ihr eh Intralink habt? Mit Intralink bräuchtet Ihr doch eigentlich nur ein Verzeichnis, in dem die temporären Pro/E-Daten (trail, std.out, usw.) abgelegt werden, oder? Wir benutzen dazu ein lokales Verzeichnis, das im Icon der Intralink-Startskript-Verknüpfung festgelegt ist, ausserdem zusätzlich im Pro/E-Setup angegeben. ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klampfenzupfer Mitglied Konstrukteur Mechanik

 Beiträge: 33 Registriert: 19.01.2007 Microsoft XP Professional SP 3<P>Intel Pentium 4 2,40 GHZ, 3 GB RAM<P>NVIDIA Quadro 900XGL PCI<P>PRO\E Wildfire 4.0
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Moe2007
Einfacher gehts aber auch, wenn ihr einfach mal auf die Verknüpfung von ProE auf dem Desktop mit der rechten Maustaste die Eigenschaften aufruft. Dann in "Ausführen in" das gewünschte Arbeitsverzeichniss eintragen ! ------------------ Alles wird gut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Moe2007
Zitat: Original erstellt von Klampfenzupfer: [...]einfach mal auf die Verknüpfung von ProE auf dem Desktop[...]
Bei der Kombination Pro/E & Intralink wird Pro/E normalerweise von Intralink gestartet, da helfen die Eigenschaften des Pro/E-Desktop-Icons wenig... ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klampfenzupfer Mitglied Konstrukteur Mechanik

 Beiträge: 33 Registriert: 19.01.2007 Microsoft XP Professional SP 3<P>Intel Pentium 4 2,40 GHZ, 3 GB RAM<P>NVIDIA Quadro 900XGL PCI<P>PRO\E Wildfire 4.0
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Moe2007
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 19. Jan. 2007 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Moe2007
Mahlzeit! Wir lösen das in unserer Start-Batch, in der folgenden Zeilen stehen: cd %Konstruktion-Verzeichnis% call %proi-Verzeichnis%\bin\%proi-startbefehl% wobei die Parameter natürlich definiert sein müssen (!) UND %Konstruktion-Verzeichnis% den Pfad des späteren Pro/E-Standart-Arbeitsverzeichnisses enthält! HTH , Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |