Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flächenübergang

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Flächenübergang (356 mal gelesen)
Valentin150
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Valentin150 an!   Senden Sie eine Private Message an Valentin150  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Valentin150

Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2005

WF 2
Windows XP

erstellt am: 16. Jan. 2007 18:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


0802-v1-00-0499_abdeckhaube.prt.zip

 
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit ProE. Und zwar versuceh ich über eine Freiformfläche ein Rechteck mit einem Kreis zu verbinden.

Ich habe das entsprechende Part angehängt.

Ich erinnere mich dunkel daran schon mal eine entsprechende Funktion gefunden zu haben, ich komme aber leider nicht mehr drauf.

Kann mir jemand helfen.

Danke Valentin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aarsar
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aarsar an!   Senden Sie eine Private Message an aarsar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aarsar

Beiträge: 310
Registriert: 10.06.2003

ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde ...

erstellt am: 16. Jan. 2007 20:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Valentin150 10 Unities + Antwort hilfreich


flaeche_verbinden.JPG

 
hallo,

in etwa wie auf dem bild? oder zwei einträge darunter...
aus dem teil (hintergrund) war es mir leider nicht ersichtlich, was gemacht werden soll.

------------------
gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

the_sad_harlekin
Mitglied
PDM/CAD Administration


Sehen Sie sich das Profil von the_sad_harlekin an!   Senden Sie eine Private Message an the_sad_harlekin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für the_sad_harlekin

Beiträge: 441
Registriert: 07.10.2004

Pro/E WF2 M230
Intralink 3.4 M020
SAP R3
Windows XP SP2
Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz
Quadro FX 1400 [128 MB]

erstellt am: 16. Jan. 2007 23:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Valentin150 10 Unities + Antwort hilfreich


Zug_Verb_KE.JPG


Berandungsverbund.JPG

 
Hallo Valentin,

um ein Rechteck mit einem Kreis zu verbinden fallen mir auf die schnelle das Zug-Verbund-KE oder der Berandungsverbund ein (siehe Anhänge)

Wo du das allerdings in deinem Teil anwenden willst habe ich nicht verstanden! Vieleicht kannst du ja noch einaml ein Bild online stellen in dem du zeigst welche Flächen du mit einander verbinden willst.

Gruß
Harlekin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 17. Jan. 2007 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Valentin150 10 Unities + Antwort hilfreich


0802-v1-00-0499_abdeckhaube.zip

 

Moin Valentin,

der "Clown" weiss nicht "wo nach rund" - ich ehrlich gesagt auch nicht. Hab mir dein modell genommen und etwas gemacht, wo ich denke dass es Sinn macht..., dem Skelett nach zu urteilen.
Habe einen Berandungsverbung gemacht. Die skizzierte Kurve (Kreis)habe ich vorher in gleich viele Segmente, wie die äußere Berandung, aufgeteilt. Damit hat man die Möglichkeit die Anzahl der Patches und deren Ausrichtung zu beeinflussen. Das geschiet mit Kontrollpunkten, einer Option unter Berandungsverbund.

Kalle_ok

P.S. Moin, "Clown"!

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Valentin150
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Valentin150 an!   Senden Sie eine Private Message an Valentin150  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Valentin150

Beiträge: 28
Registriert: 08.03.2005

WF 2
Windows XP

erstellt am: 17. Jan. 2007 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


dummy.prt.zip

 
Hallo,

vielen Dank für die Hilfe.

Die Aufgabenstellung war tatsächlich nicht klar. Ich habe ein neues Teil angehängt, in welchem besser beschreiben ist was verbunden werden soll.

Bei den von euch beschriebenen Funktionen werden jeweils 2 Kurven mit unterschiedlicher Begrenzungskurve  miteinander verbunden. Das Verbindungselement ist allerdings eine Fläche ohne Volumen. Da ich das Bauteil anschließend mit einem 3D Drucker bauen will, benötige ich aber einen Volumenkörper.

Gibt es eine Funktion welche ein Verbindungselement mit Volumen erzeugt?

Alternativ: gibt es eine Funktion welche das Volumen zwischen 2 Flächen auffüllt?

Vielen Dank

Valentin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 17. Jan. 2007 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Valentin150 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Valentin150:

Gibt es eine Funktion welche ein Verbindungselement mit Volumen erzeugt?

Alternativ: gibt es eine Funktion welche das Volumen zwischen 2 Flächen auffüllt?

Vielen Dank

Valentin



1. Frage: Ja, wie der "Clown" geschrieben hat "Zug-Verbund".
2. Frage: - entweder mit Fläche aufdicken,
          - oder Sammelflächen modellieren, diese verschmelzen und anschliessend ein "Solidify" (sorry, hab nur Englisch) damit machen.

Kalle_ok

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

the_sad_harlekin
Mitglied
PDM/CAD Administration


Sehen Sie sich das Profil von the_sad_harlekin an!   Senden Sie eine Private Message an the_sad_harlekin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für the_sad_harlekin

Beiträge: 441
Registriert: 07.10.2004

Pro/E WF2 M230
Intralink 3.4 M020
SAP R3
Windows XP SP2
Pentium(R) 4 CPU 3.60GHz
Quadro FX 1400 [128 MB]

erstellt am: 17. Jan. 2007 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Valentin150 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Valentin,

das Zug-Verbund-KE kannst du auch sowohl als Körper (Volumen)als auch als Fläche verwenden. Das Bleibt dir überleaasen 

@Kalle:
Solidify = Verbundvolumen 

Gruß
Harlekin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz