| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Regenerieren temporär unterdrückbar? (466 mal gelesen)
|
Blendy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 397 Registriert: 15.10.2002
|
erstellt am: 15. Jan. 2007 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich kenne aus einen anderem Programm, dass man das Regenerieren eines Parts temporär abschalten kann. Das hat den Vorteil, daß ich zügig hintereinander meine 6 Rasthaken ändern kann und nur 1x am Ende meiner Skizzenveränderungen Kaffee trinken gehen muß. Derzeit muß ich 6 mal Kaffee trinken gehen, was mir nicht so gut bekommt. Geht das evtl. hier in ProE WF2 auch? Danke! ------------------ mit freundlichem Gruß Blendy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kritzi Mitglied Projektleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 141 Registriert: 11.11.2001 Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)
|
erstellt am: 15. Jan. 2007 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Hallo Wenns nur ums Ändern geht, dann bau dir doch alle zu ändernden Bauteile in eine Baugruppe ein und ändere die entsprechenden Werte in den einzelnen Bauteilen. Nach Abschluss der Änderung regenerierst du die Baugruppe, gehst auf einen Kaffee (vielleicht auch noch auf einen zweiten. Danach kommst du motiviert zurück und stellst fest, dass leider das erste Teil einen Fehler beim Regenerieren verursacht hat. ) Das funktioniert aber nur bei Änderungen. Wenn du die Skizze umdefinierst, dann wird das Modell natürlich komplett durchregeneriert. mfg Thomas ------------------
Manche Probleme erledigen sich von selbst ... man darf sie nur nicht daran hindern! [Diese Nachricht wurde von kritzi am 15. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 15. Jan. 2007 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
... ein autoregen nach skizzenaenderung ist doch nur konsequent, ich denke wenn man eine skizze aendert, aendert sich die geometrie und es ist zwingengend notwendig zu regenerieren, alleine schon wegen der folge-ke's (strichwort zusammenbruch (nicht bei dir!)). wenn du nur masse aendern willst, kannst du doch auf editieren gehen und dann ist dass autoregen doch abgeschaltet, bis man manuell regeneriert. hier ist es moeglich, weil man die geometrie nicht aendert! ... das waere meine logische erklaerung, ansonsten verweise ich auf 'wuensch dir was' bei der ptc-hoteline ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 15. Jan. 2007 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Man kann die Regenerierung manuell stoppen 2 mal oder 3 mal auf den Stoppen Button beim Regenerierungs-Status drücken Achtung beim naächsten Mal wird sofort wieder regeneriert; evtl #Editieren #KE-operation #Einfüge-Modus aktivieren ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 15. Jan. 2007 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 15. Jan. 2007 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Zitat: Original erstellt von COMPUTERSPACE: es gibt den Regenerierungsmanager (witziges Wort) unter Editieren. Hier kann man Anwählen, was und wie regeneriert werden sol
Aber nur in der Baugruppe!!!! ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 15. Jan. 2007 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blendy
Hi, am praktikabelsten ist der Einfügemodus. (Siehe Alois) Setz Dich mit dem roten Pfeil direkt hinter die Skizze(n) und wenn Du mit Allem fertig bist sagst Du resume all und gehst Deinen Kaffe trinken. Ein bisschen Erfahrung mit Referenzen und einen vernünftigen Modellaufbau musst Du aber trotzdem haben, sonst verschluckst Du Dich, wenn ProE nach 2 sekunden im Resolve Mode landet und Dir erklärt, was Du bei der Skizze besser nicht geändert hättest ------------------ freundlich grüßend Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |