| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppenmaterialschnitt und Mechanismus (161 mal gelesen)
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 10. Jan. 2007 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ProE-Gemeinde, ich bin gestern beinahe verzweifelt beim Versuch ein Teil nachträglich mittels Drehgelenk in einer BG zu verbauen. Nach einigen hartnäckigen Selbstzweifeln habe ich dann dieses Teil in eine neue BG verbaut und da liess es sich einwandfrei mit der Drehgelenk-Verbindung einbauen. Nun kann ich mir keinen anderen Grund vorstellen als den dass die Kombination BG-Materialschnitt und Mechnismus-Verbindungen nicht möglich ist. Oder beachte ich etwas nicht? Oder gibt es andere Gründe hierfür? ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 10. Jan. 2007 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CadKD
Hallo Das ist das Gleiche wie mit dem "Wanderschnitt", den man schon mal gern in mechanism hätte. Vor einiger Zeit war dazu schon einmal eine Anfrage. Es kann deshalb nicht gehen, da ein Baugruppenschnitt, bei Veränderung der relativen Lage zu den Komponenten, was ja bei mechanism passiert regeneriert wrden müsste. Und das passiert eben in mechanism nicht. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 10. Jan. 2007 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Olaf, soweit ist das ja auch klar. Ich habe mich nur darüber gewundert dass in einem der beiden Teile ein BG-Materialschnitt vorkommt, dieser aber nicht über das andere, sich bewegende, Teil geht. Sind denn automatisch alle Teile in einer BG nicht mehr mit Mechanismus zu bewegen sobald ich einen BG-Material- schnitt anwende? Auch wenn dieser nur über zwei Teile geht?
------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 10. Jan. 2007 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CadKD
|