Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Baugruppenzeichnung-Einzelteilzeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Baugruppenzeichnung-Einzelteilzeichnung (447 mal gelesen)
maussj
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von maussj an!   Senden Sie eine Private Message an maussj  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maussj

Beiträge: 2
Registriert: 24.10.2006

erstellt am: 10. Jan. 2007 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

arbeite seit kurzen mit Pro/E Wildfire3, und jetzt stellen sich
gleich die ersten Fragen.
Unsere Firma in Anlaenbau dadurch haben wir viele Schweisszeichnungen als Fertigungszeichnungen.
Erstellt man zuerst die Einzelteile, und fügt die Einzelteile dann in eine Zusammenstellungzeichnung(.asm) ein, wo man dann die Schweißnähte einträgt.
Nur Frage ich mich kann man dann in der Baugruppenzeichnung Rippen,
wo man noch nicht genau weiß wie sie ausehen in der Baugruppen zeichnen?
Hat irgendwer bitte Unterlagen wie man das am besten angeht,
weil in den Unterlagen von PTC, is so ein Vorgang nicht beschrieben.

mfg.
Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 10. Jan. 2007 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

Ertser....

Systeminfo bitte ausfüllen.

Es gibt hierzu eine Menge zu sagen. Ich denke Ihr solltet Euch erst einmal Gedanken zu einer Schulung in diesem Bereich machen und euch eine grundsätzliche Arbeitsweise überlegen.

Viele Fehlermöglichkeiten lauern hier.
-Kreisreferenzen z.B.

Habt Ihr AAX?

------------------
Gruß aus dem Norden

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 10. Jan. 2007 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maussj 10 Unities + Antwort hilfreich

... na ja in den unterlagen ist beschrieben, welche befehle was machen, letzendlich wofuer sie zu gebrauchen sind. deine frage bezieht sich auf die methodik. die kann man natuerlich nicht niederschreiben (hoechsten ein beispiel fuer eine methodik- wie bei schulungen).

... bei schweisszeichnungen waere die einfachste methodik, die teile einzeln zu modellieren, in der baugruppe zusammenzubauen und dann eine oder mehrere zeichnungen zu machen.

... weitergehender waere es, z. b. mit materialbaugruppenschnitten zu arbeiten und das modul welding zu benutzen

... was du mit rippen meinst habe ich nicht verstanden

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

atti
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von atti an!   Senden Sie eine Private Message an atti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für atti

Beiträge: 360
Registriert: 06.11.2006

HP z400 Workstation
24 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000
Creo 2.0 M220

erstellt am: 10. Jan. 2007 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maussj 10 Unities + Antwort hilfreich


Komponente_Erzeugen.JPG

 
Ich denke mal mit Rippen meint er z.B. Knotenbleche usw. deren erforderliche Form er vorher noch nicht kennt.
Dazu muss man halt den Teil in der Baugruppe erzeugen > #Einfügen#Komponente#Erzeugen oder eben dieses Icon benutzen.

------------------
mfg Thomas

[Diese Nachricht wurde von atti am 10. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 10. Jan. 2007 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maussj 10 Unities + Antwort hilfreich

ein Vorschlag zur Arbeitsweise. Da meist rechwinklige Flächen zueinander  versteift werden, der einfache Fall einer Rippe mit rechtwinkligen Anschlussflächen:
- Erzeuge eine Musterrippe mit Zeichnung symmetrisch in beide Richtungen, die dann als template verwendet wird. Die Maße sind dabei ziemlich egal. Die Kanten sollen auf den Standardebenen liegen.
- setze in der config.pro die Option rename_drawings_with_object both
- erzeuge mit dem Template als Startteil deine Rippe und benutze für die Positionierung die Standardebenen.
- Editieren der Rippe in der Baugruppe (Ändern von Maßen oder Form)
- Zeichnung überprüfen
- fertig
Bei Änderungen
- Editieren
- Zeichnung überprüfen
- fertig
Viel Spass dabei
ReinhardN

[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 10. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sharpe1
Mitglied
Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von sharpe1 an!   Senden Sie eine Private Message an sharpe1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sharpe1

Beiträge: 110
Registriert: 15.10.2006

ProE 2001/WF2,I-DEAS 10, FEM, NC, W2K

erstellt am: 10. Jan. 2007 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für maussj 10 Unities + Antwort hilfreich

B&W Profiles (gibts z.B. bei Inneo) macht mit ProE alles fast von alleine. Wir sparen damit gegenüber früher schon mal ein par Wochen.

------------------
Springer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz