| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: din.dtl (1790 mal gelesen)
|
weiß nicks Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 22.11.2006 Mechanical Desktop 2006 WF 2 WF 3
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebes Forum, noch ein gesundes neues Jahr euch allen! Also, ich arbeite zur Zeit mit WF3(ED) und den StartUp Tools von INNEO. Nun möchte ich Schraubverbindungen im Schnitt darstellen und dabei entseht das alt bekannte Problem, das die Schnittdarstellung nicht normgerecht ist. Die Schraffur wird also zu weit gezogen. In der din.dtl hab ich die Einträge geändert: hlr_for_threads YES thread_standard std_iso_imp_assy Doch geändert hat sich nichts! Wer kann mir da mal helfen??? LG ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren die Dummen bald die Welt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weiß nicks
Du hast die geänderte *.dtl auch nochmal geladen? Oder neue Zeichnung erstellt? Änderungen sind NICHT rückwirkend! Mahlzeit und schönes WE, Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weiß nicks
Hallo, zur din.dtl und den einzelnen Einstellungen kann ich dir nicht viel sagen, da ich mich damit lange nicht mehr beschäftigt habe. Deswegen kann ich nur Grundsätzliche Fragen stellen. Hast du eine Zeichnung erstellt und dann die din.dtl auf deiner Festplatte geändert? Dann funktioniert es nämlich nicht. Die din.dtl wird nur beim Neuerstellen einer Zeichnung aufgerufen. Ab dann werden die Einstellung mit der Zeichnung gespeichert. Für vorhandene Zeichnungen kannst du das dann unter #RMT#Eigenschaften#Zeichnungsoptionen ändern. HTH ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weiß nicks Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 22.11.2006 Mechanical Desktop 2006 WF 2 WF 3
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab auch schon ne neue Zeichnung erstellt, aber ohne Erfolg... Ich sitze auch nun schon mehrere Wochen an diesem Problem, doch nun wird die Zeit langsam knapp! Desweiteren denke ich, dass das ganze Problem was mit der INNEO config zu tun hat. LG ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren die Dummen bald die Welt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weiß nicks
Kannst Du bitte mal ein Bild von Deinem vermeintlichen Pro/Blem reinstellen? ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weiß nicks Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 22.11.2006 Mechanical Desktop 2006 WF 2 WF 3
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weiß nicks
hat dein Gewinde(Kosmetik) genau den gleichen Durchmesser wir dein Bolzen ?? ReinhardN hat das Gewinde(Kosmetik) auf dem Bolzen genau gen gleichen Durchmesser wie deine Bohrung?? [Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 05. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weiß nicks Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 22.11.2006 Mechanical Desktop 2006 WF 2 WF 3
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ReinhardN: hat dein Gewinde(Kosmetik) [b]genau den gleichen Durchmesser wir dein Bolzen ?? ReinhardN[/B]
jepp, das ist doch gut zu sehen auf dem pic, oder nicht? ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren die Dummen bald die Welt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weiß nicks
Zitat: Original erstellt von weiß nicks: jepp, das ist doch gut zu sehen auf dem pic, oder nicht?
Geht so... Hier der Link für alle, die beim Klick auf Dein Bild nur eine Fehlermeldung erhalten: Bild Deutsche Sonderzeichen sind toll... ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weiß nicks Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 22.11.2006 Mechanical Desktop 2006 WF 2 WF 3
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, so sieht ja das Gewinde ganz schick aus... Aber wenn ich den Maßstab der Zeichnung ändere, wird die Schraffur wieder zu weit gezogen... Dann geh ich halt nochmal in die Definitionen der Gewindekosmetik und ohne etwas zu ändern dort wieder heraus. Danach ist das Gewinde wie in dem Pic zu sehen. Merkwürdig... Hat da jemand ne Erklärung? Ich denke nicht, dass das so sein muss ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren die Dummen bald die Welt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weiß nicks
|
weiß nicks Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 22.11.2006 Mechanical Desktop 2006 WF 2 WF 3
|
erstellt am: 06. Jan. 2007 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ReinhardN: noch ne vielleicht dumme Frage, ist der Schnitt auf die Achse ausgerichtet ? ReinhardN
ja, wäre das nicht der Fall, dann würdest du unerwartete Kanten im Schnitt sehen... ------------------ Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren die Dummen bald die Welt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 06. Jan. 2007 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weiß nicks
Dann mach mal eine Testbaugruppe mit Zeichnung und stell sie rein. Die Einstellungen sind i.O. Ich habe deine Effekte nachvollziehen können mit einem Schnitt um 0,1mm versetzt zur Achse. Ich vermute du hast einen Stufenschnitt. ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weiß nicks Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 22.11.2006 Mechanical Desktop 2006 WF 2 WF 3
|
erstellt am: 07. Jan. 2007 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für weiß nicks
Ich würde tippen, dass die Gewindekosmetik im ungeschnitteten Teil fehlt!? Wenn dort nämlich kein Gewinde definiert ist, erkennt Pro/E ne Kollision, die sich u.a. dadurch auswirkt, dass sich die Schraffuren überschneiden. Mahlzeit! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |