| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Mapkey für Modellbaum im Extra-Fenster? (1501 mal gelesen)
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 03. Jan. 2007 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde! Hier hab ich mal ein Pro/Blem nicht gelöst, bei dem es darum geht, dass ich für die Änderungstabelle in den Zeichnungen leere Parameter benötige. Ich habe mir damals mit einem Mapkey geholfen, der die im Modellbaum vorhandenen Parameter anwählt und dadurch das Interface "Parametereigenschaften" öffnet, in dem ich dann "Zeichenkette" eingestellt habe und Gut! Seit ich jedoch einen zweiten Bildschirm besitze und den Modellbaum in einem gesonderten Fenster öffnen lasse, funktioniert der Mapkey nimmer. (Was mich jetzt nicht besonders wundert ) Das wirft die ganze Thematik wieder auf. Dabei muß ich auch feststellen, dass ich mich mit Mapkeys auch nicht gerade glänzend auskenne. Deshalb meine Frage: Kann ich diesen Mapkey auch eleganter lösen als mit aufzeichnen von hingezitterten Mausclicks - z.B. über eindeutige (Tastatur-) Eingaben? Ist es möglich, so einen Mapkey für die Varianten Zweibildschirmbetrieb und Einbildschirmbetrieb allgemeingültig zu erstellen? Oder fällt zu dem grundsätzlichen Problem mit den Parametern noch jemandem ein Weg ein? Upps- jetz sinds doch 3 Fragen geworden! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 05. Feb. 2007 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na gut, ich hab euch einen Monat zum Brainstorming gelassen. Heut ist Abgabe-Termin! Grüße, Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2319 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 05. Feb. 2007 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Moin, tja da müsste man mal wissen, wie besagter Mapkey aussieht, sprich was in welcher Reihenfolge angeklickt wird. Man kann ja eigentlich jedes Menü auch über die Tastatur erreichen. Also gib den Mapkes preis... ------------------ Beste Grüße, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 05. Feb. 2007 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Hallo Baste, am einfachsten den Modellbaum konfigurieren mit den gewünschten Parametern, Konfiguration speichern (unter anderem Namen) und anschließend per Mapkey aufrufen. Beispiel siehe PM Mfg ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 05. Feb. 2007 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Max Zitat: Original erstellt von BergMax:
Also gib den Mapkes preis...
ich trau mich nicht! Hab ja nicht aufgeräumt! ... na gut! Also es geht darum: Ich hab in der tree.cfg die Parameter angelegt ohne Wert, weil sie ja auf der Zeichnung leer sein sollen. Beim Mapkey wurde aufgezeichnet, wie ich nacheinander im Modellbaum die Parameter anclicke, "Zeichenkette" und "ausweisen" einstelle. ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 26. Mrz. 2007 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hochschieb! Grade hätte ich ihn wieder gebraucht und hab mir immernoch keinen neuen gemacht Ich weigere mich Hat vielleicht doch noch jemand nen Tipp, wie ich einen "allgemeinen" Mapkey definieren müsste? Grüße, Bastian ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 26. Mrz. 2007 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Na gut, einer geht noch rein Wenn ich so etwas zu erledigen habe, lege ich die Parameter im Beziehungen-Editor an. 1. neue Textdatei mit folgendem Inhalt: <parameter1> = " " <parameter2> = " " etc. Speichern, kann man auch ohne den Mapkey immer wieder gebrauchen. 2. den kompletten Inhalt der Textdatei markieren und kopieren 3. Mapkey-Aufzeichnung starten 4. #Beziehungen; #Editieren 5. Einfügen (alle neuen Parameter sollten jetzt in den Beziehungen gelistet sein) 6. #Editieren beenden für ganz genaue: 7. #Beziehungen; #Editieren 8. Das gerade Eingefügte wieder löschen. 9. #Editieren beenden. 10 mapkey speichern Der erste Abschnitt legt Parameter des Typs String an, zwischen den "" steht der Wert. Geht auch ohne das Leerzeichen, ausPro/bieren. Der zweite Abschnitt entfernt die Einträge aus den Beziehungen, lässt aber die Parameter ganz normal in den Parametern stehen, nur die Steuerung über Beziehungen wird entfernt. Anderenfalls geht der Eintrag in den Beziehungen über den Eintrag in den Parametern. So, jetzt muss es aber ... MfG ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Mrz. 2007 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
@K_H_A_N Gibt aber IMHO bei der Ausführung mit Mapkeys ein Porblemchen, wenn schon Beziehungen in den Teilen vorhanden sind. Das soll ja auch vorkommen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 26. Mrz. 2007 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pro_Blem
Zitat: Original erstellt von U_Suess: @K_H_A_N Gibt aber IMHO bei der Ausführung mit Mapkeys ein Porblemchen, wenn schon Beziehungen in den Teilen vorhanden sind. Das soll ja auch vorkommen.
kann ich nicht ausschließen, zumindest, was das Löschen betrifft. Aber das Anlegen von Parametern per Mapkey vereinbart sich nicht mit dem "neuen" Parameter-UI, auf alt umstellen könnte eventuell den Mapkey retten. Vielleicht so : #config laden (mit dem Eintrag für das alte Parameter-UI) #%alter Mapkey #config laden (mit dem Eintrag für das neue Parameter-UI) ??? Einem positiven Feedback sehen wir erwartungsvoll entgegen ------------------ BTW : your computer has no brain, use your own  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 27. Mrz. 2007 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: @K_H_A_N Gibt aber IMHO bei der Ausführung mit Mapkeys ein Porblemchen, wenn schon Beziehungen in den Teilen vorhanden sind. Das soll ja auch vorkommen.
Hallo KHAN & Udo Danke für eure Antworten! @KHAN: Da hat Udo leider Recht! Wenn ich den Inhalt einer Text-Datei in das Beziehungsfenster reinkopiere wird das im Mapkey mit "update..." gespeichert, d.h. beim ausführen, werden alle bestehenden Beziehungen gelöscht. Aber das mit der Textdatei ist ein schöner Workaround! Ich kann das einfach und schnell manuell machen - Danke dafür! Bastian ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |