Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schnitt nicht senkrecht zur Leitkurve

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Schnitt nicht senkrecht zur Leitkurve (451 mal gelesen)
haas.C
Mitglied
AZUBI


Sehen Sie sich das Profil von haas.C an!   Senden Sie eine Private Message an haas.C  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haas.C

Beiträge: 23
Registriert: 02.03.2006

erstellt am: 29. Dez. 2006 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich arbeite in Pro/Wildfire und muss einen Schnitt erzeugen.

Folgende Situation:

Meine Leitkurve hat einen Absatz. Wenn ich nun diesen Schnitt mit dem Befehl "Ziehen-Schnitt" erzeuge ist der Schnitt immer senkrecht zur Leitkurve. Leider ist dies so nicht gewünscht. Der Schnitt sollte immer senkrecht zu einer Ebene liegen. Daraufhin habe ich den Befehl "Zug-KE mit variablen Schnitt" ausprobiert und gesehen dass man dort bei Schnittebenensteuerung die Ausrichtung des Schnittes beinflussen kann. Leider komme ich in diesem Befehl nicht mehr weiter.

Es wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet.

------------------
Mit freundlichen Grüßen
Christine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shrek
Mitglied
Entwicklung / Design


Sehen Sie sich das Profil von shrek an!   Senden Sie eine Private Message an shrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shrek

Beiträge: 267
Registriert: 19.07.2006

Win7
hp - elitebook
------------
wf2 m220
wf3 m070
wf4 m220
CREO 2.0 [X]
------------
PDM Link 10.0 m030

erstellt am: 29. Dez. 2006 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haas.C 10 Unities + Antwort hilfreich

also ein bildchen würde mir auch weiterhelfen um dir helfen zu können .)   

------------------
L.I.T. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 29. Dez. 2006 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haas.C 10 Unities + Antwort hilfreich


senk_projektion.jpg

 
Hallo Christine,

Der Ansatz mit "Zug-KE mit variablem Schnitt" war schon richtig.
Im Schaltpult findest Du die Registerkarte "Referenzen".
Dort wählst Du bei der "Schnittebenensteuerung" "Senkrecht zu Projektion".
Jetzt ist die Skizze immer senkrecht zu einer gewählten Ebene.

Bei dem beigefügten Bild habe ich die untere Bezugsebene gewählt.
Der Schnitt verläuft immer senkrecht zu dieser Ebenen.

Es wäre aber trotzdem nett, wenn Du die Systeminfo ausfüllen könntest.

Gruß
Meike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

haas.C
Mitglied
AZUBI


Sehen Sie sich das Profil von haas.C an!   Senden Sie eine Private Message an haas.C  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haas.C

Beiträge: 23
Registriert: 02.03.2006

erstellt am: 29. Dez. 2006 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Microsoft_Word_-_Dokument1.pdf

 
Hallo,

hier ein Bild-Versuch:

------------------
Mit freundlichen Grüßen
Christine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 29. Dez. 2006 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haas.C 10 Unities + Antwort hilfreich


ischnitt.jpg

 
Hallo

Ich denke das schaffst du nur mit einer zweiten Leitkurve.
Kommt darauf an, was du konstant hältst.

Gruß
Olaf

------------------
     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 29. Dez. 2006 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haas.C 10 Unities + Antwort hilfreich


zwei_kurven.jpg

 
Geht nur mit zwei Kurven.

Erst die gerade Kurve wählen (Leitkurve), dann mit der STRG-Taste die abgeschrägte Kurve wählen.

Gruß
Meike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

haas.C
Mitglied
AZUBI


Sehen Sie sich das Profil von haas.C an!   Senden Sie eine Private Message an haas.C  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für haas.C

Beiträge: 23
Registriert: 02.03.2006

erstellt am: 29. Dez. 2006 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Danke für eure super, schnelle Hilfe.

Ich wünsche einen guten Rutsch.

------------------
Mit freundlichen Grüßen
Christine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 29. Dez. 2006 20:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haas.C 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von INNEO Solutions:
Geht nur mit zwei Kurven.

Das würde man auch mit einem Verbund-KE hinbekommen, oder?

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 30. Dez. 2006 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für haas.C 10 Unities + Antwort hilfreich

@Udo:
Geht auch mit einem Verbund-KE, aber dann muß man jeden Schnitt einzeln skizzieren und die Übergänge dürfen nicht tangential sein. Das Ganze macht dann mehr Arbeit, denke ich. Vorteil wäre, wenn man die Schnitte noch verändern will (falls man es muss). Kommt aber darauf an, was man damit erreichen will.

------------------
Grüße aus OWL
Thomas

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz