Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schraffur aus einer Einzelteilzeichnung ausblenden

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schraffur aus einer Einzelteilzeichnung ausblenden (525 mal gelesen)
nikangel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von nikangel an!   Senden Sie eine Private Message an nikangel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nikangel

Beiträge: 16
Registriert: 19.12.2006

Pro/E WF3
turion 2x1,6GHz
1GB RAM
NVIDIA GeForce 7600

erstellt am: 22. Dez. 2006 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

kann mir jemend helfen die Schraffur einer Welle auszublenden? Ich habe aus einem Teil eine Zeichnung erzeugt und es mit der Option 2d-Querschnitt geschnitten. Leider wird die Welle automatisch mit einer Schraffur gezeichnet. Bei Auswahl der Schraffur mit der rechten Taste und Klicken auf "Eigenschaften" kann man die Schraffur zwar formatieren, aber nicht ausblenden. Im Dialogfenster "Zeichnungsansicht" kann die Option "Schraffur zeigen" nicht geändert werden, weil sie inaktiv ist.
Die meisten Fragen im Forum beziehen sich auf Gruppenzeichnungen und ich konnte leider nichts finden, was mein Problemchen betrifft.

Ich freue mich auf jeden Hinweis!

Übrigens arbeite ich mit WF3.


[Diese Nachricht wurde von nikangel am 22. Dez. 2006 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von nikangel am 22. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

heini1
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von heini1 an!   Senden Sie eine Private Message an heini1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heini1

Beiträge: 89
Registriert: 02.04.2003

Pro/E WF2 M250 produktiv
Pro/E WF3 C010 im Test
OS WIN XP
diverse HW

erstellt am: 22. Dez. 2006 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nikangel 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du das Teil zwar schneiden, aber die Schraffur nicht angezeigt bekommen. Richtig?

Vielleicht nicht das was Du haben willst, aber versuche mal den Abstand der Schraffur so stark zu vergrößern, das keine Schraffur im Teil mehr angezeigt wird.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 22. Dez. 2006 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nikangel 10 Unities + Antwort hilfreich

Erst einmal herzlich Willkommen auf cad.de 

Das kann ja auch nicht gehen, weil das "nicht schraffieren" auch nur für das Arbeiten in BG gedacht ist. Schließlich gibt es die Ansage, dass z.B. Normteile nicht zu schneiden sind.

Was das für Sinn machen soll, wenn ich nur ein Einzelteil habe, weiß ich echt nicht. Von der Schraffur ausschließen würde nämlich bedeuten, dass es wirklich ungeschnitten dargestellt wird. Dann kannst du den Schnitt natürlich auch gleich weglassen.

Falls ich jetzt nicht ganz falsch liege, möchtest du z.B. nur den Bereich um eine Paßfedernut oder etwas ähnliches geschnitten haben. Wenn dem so ist, dann mußt du die Art des Schnittes umstellen. Derzeit arbeitest du bestimmt mit dem Vollschnitt. Das muß dann auf lokalen Schnitt umstellen und den zu schneidenten Bereich markieren.

------------------
Gruß
Udo                Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nikangel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von nikangel an!   Senden Sie eine Private Message an nikangel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nikangel

Beiträge: 16
Registriert: 19.12.2006

Pro/E WF3
turion 2x1,6GHz
1GB RAM
NVIDIA GeForce 7600

erstellt am: 22. Dez. 2006 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal für den netten Empfang an Bord von CAD.de 

Der Einwand, dass man nicht braucht das Ganze zu schneiden, ist berechtigt. Teilschnitt ist im Falle ausreichend. Mit dem Abstand funktioniert es auch, wenn man unbedingt das Teil im Schnitt darstellen will.

Danke für die blitzschnellen Antworten!!! So habe es auch nicht geträumt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz