| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Blechabwicklung in Zeichnung einfügen und DXF erstellen (7597 mal gelesen)
|
lexion570 Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 18.12.2006
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Kurze Frage: Wie kann ich in der Zeichnung von meinem Blechteil die Abwicklung einfügen? Leider find ich nirgends den Befehl dazu... Benutzen tue ich Version Wildfire 2.0 student edition, außerdem sollte ich von der Abwicklung noch ein DXF erstellen, um das Blech auch lasern lassen zu können, daher die Frage, ob man das mit der student-edition überhaupt machen kann? Falls nicht, kann man dann das part dann mit der Vollversion öffnen und dort dann das DXF erstellen? Für jede antwort und tipp bin ich dankbar!!! Grüße PS: bin neuling, was die Arbeit mit pro-e in sachen blech und zeichnungen zu tun hat; muss pro-e für unsere projektarbeit an der fh gezwungenermaßen benutzen...leider... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
weil Weihnachten kommt KEIN Verweis auf die Forensuche, Sysinfo,... (hat Pro-Blem Urlaub  ?) Im freine Zeichnungsbereich RMT -> Zeichnungsmodelle hinzufügen -> Flat-Variante ziehen - wird als aktiv gesetzt (Info unterer Zeichnungsrand), daher gleich weiter mit Ansicht einfügen,... @computerspace: warst zwar schneller, nur erstellt er die FT ja automatisch bei Endabwicklung (und die sollte ja dargestellt werden, nicht eine Abwicklung) ------------------ http://www.fuhrmann.at/ [Diese Nachricht wurde von flavus am 21. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
Ich kenne die Student Versionen überhaupt nicht und weiß daher auch nicht ob das da irgendwie anders ist. Aber ich nehme mal an das es gleich funktioniert. Im 3D-Part machst du eine Abwicklung des Teils: #Editieren#Einstellung#AbwicklZustd -> es wird automatisch eine Familientabelle angelegt, Für den Abwicklungszustand schlägt er standardmäßig *Dateiname*_FLAT1 vor. Anschließend gehst du in deine Zeichnung und holst dir das Modell rein, automatisch wird abgefragt: Generisch oder eben die Abwicklung. Von der Abwicklung erstellst du dann deine Zeichnung. Ein DXF einfach #Kopie Speichern unter -> DXF ACHTUNG: Nicht drauf vergessen, dass die Zeichnung wahrscheinlich skaliert ist, also auf Maßstab 1:1 oder eben nachträglich im ACAD aufblasen. Dann muss man noch alle überflüssigen Kanten und Linien entfernen die nicht ausgeschnitten werden dürfen, also Schriftkopf ausblenden, keine Maße, Tangentenkanten bei Biegungen ausblenden usw. Im DXF sollte sich dann nur die Außenkontur des Blechteils befinden. EDIT: ich sollt nicht soviel schreiben, dann wär ich schneller ------------------ mfg Thomas [Diese Nachricht wurde von atti am 21. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
Zitat: Original erstellt von flavus: @computerspace: warst zwar schneller, nur erstellt er die FT ja automatisch bei Endabwicklung (und die sollte ja dargestellt werden, nicht eine Abwicklung)
Das stimmt nur, wenn man es so macht, wie atti es beschrieben hat. Es ist allerdings auch nur eine Abwicklung, die am Ende steht. Man kann aber auch eine richtige Endabwicklung erzeugen. Dann muss man aber die FT selbst erzeugen. Die Endabwicklung hat den Vorteil, dass sie auf jeden Fall am Ende steht. Bei der Abwicklung, die über den von atti beschriebenen Weg erzeugt wurde, könnte jemand einfach die Abwicklung zurückholen und weiter konstruieren. Hat beides seine Vor- und Nachteile. @lexion: Ob es mit einer Studentenversion möglich ist, ein DXF zu exportieren, das weiß ich nicht. Wenn du unter "Kopie speichern" das Format DXF nicht findest, dann ist es nicht möglich. Du kannst deine Daten allerdings auch nicht mit einer Vollversion öffnen. Das funktioniert nur mit einer speziellen Hochschullizenz, die an eurer FH vorhanden sein sollte. HTH ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
|
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
@Börga: Ich bin mir jetzt ziemlich sicher das du da was verwechselst. Nach dem von mir beschriebenen Weg die Abwicklung zu erzeugen steht diese IMMER am Ende. Das heißt auch wenn ich zusätzliche KE´s einfüge werden diese automatisch VOR die Abwicklung gesetzt, was zur Folge hat, dass die Abwicklung immer aktuell ist. Diese wird im generischen Teil auch automatisch unterdrückt. Deshalb gibt es ja auch diese Funktion die eine Familientabelle automatisch anlegt. Den "normalen" Weg eine Abwicklung zu erzeugen verwende ich nur, wenn ich ein abgewickeltes Blech brauche um DANACH ein bestimmtes KE einzufügen, z.B. eine Eckausklinkung die keine Standardform hat EDIT: zusätzliche KE´s dürfen natürlich nur im generischen Teil hinzugefügt werden. OK, nach nochmaligem Lesen deines Beitrags ist mir jetzt klar was du meinst, sicher kann man die Abwicklung zurückholen. Macht man halt nicht. Aber wie mache ich die von dir angesprochene "Richtige" Endabwicklung?? ------------------ mfg Thomas [Diese Nachricht wurde von atti am 21. Dez. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von atti am 21. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
Zitat: Original erstellt von flavus: weil Weihnachten kommt KEIN Verweis auf die Forensuche, Sysinfo,... (hat Pro-Blem Urlaub ?)
(Muß ein Bug im Pro/Gramm sein ) ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0 SolidWorks Enterprise PDM Intel® Xeon® W3565 8 GB RAM NVIDEA Quadro 4000 Windows 7 Professional
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
@atti: Ich glaube nicht, dass ich was vertausche. Ich habe ja geschrieben, dass man die Abwicklung im Generic zurückholen muss. Aber dann kann man danach weiter konstruieren. Es gibt aber noch das KE Endabwicklung. Die steht immer am Ende und man kann nur komplett abwickeln. Egal ob sie unterdrückt ist oder nicht. Diese ist deswegen nicht dafür geeignet, KE dahinter einzufügen. Das was du verwendest, ist eigentlich nur eine Abfolge verschiedener Funktionen. Hierbei wird dann die normale Abwicklung, die man auch zum Einfügen von Ausklinkungen benutzt, verwendet. Also könnte man sie zurückholen und weiter konstruieren. Oder mach mal einen anderen Versuch: Unterdrücke ein paar KEs, bevor du deine Abwicklung erzeugst. Ich habe es nicht ausprobiert und habe zur Zeit kein Pro/E zur Hand, aber dann müsste die Abwicklung vor den unterdrückten KEs eingefügt werden. Wenn du diese dann zurückhlost, dann befindest du dich wahrscheinlich im Fehlerbehebungsmodus. Bei der Endabwicklung passiert das nicht. Aber das tut hier nichts zur Sache. Ich will hier auch keinen Weg verteufeln oder bevorzugen. Es sollte nur eine Anmerkung für flavus sein, dass es auch noch andere Möglichkeiten gibt eine abgewickelte Variante zu erzeugen. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
Hallo lexikon570 Wie bei jedem mächtigen Programm hat man bei Pro/E eine Lernkurve. Ist man darauf ein Stück noch oben geklettert, macht es richtig Spass. Schau dir für den Export nach dxf die config.pro Option intf_out_layer an. Steht sie auf part_layer,wird beim Export für jedes Teil und jede Linienart ein eigener Layer erzeugt. Das vereinfacht die Weiterverarbeitung sehr. ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
@Börga: Aha, hab den Befehl noch nie benutzt weil ich´s eben immer über die Methode mit dem "abwicklzustd" mache. Werde ich dann mal probieren, wieder was gelernt ------------------ mfg Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lexion570 Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 18.12.2006
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallom Zusammen! Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Es hat geklappt!!! auch das DXF erstellen funktioniert! Bin halt mit i-deas vorbelastet, das zeichnung-ableiten geht dort halt ein wenig einfacher, v.a. bei blechen... aber langsam hauts auch mit dem pro-e hin, langsam aber sicher... aber danke nochmal, und bitte nicht weiterstreiten, mittlerweile ist der unterschied zwischen end- und teil-abwicklung auch klar geworden... ps: der user-name lautet lexion570 und nicht lexiKon, also ohne k.... www.claas.com, dort kann man ihn angucken... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 23:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
Zitat: Original erstellt von lexion570: ps: der user-name lautet lexion570 und nicht lexiKon, also ohne k.... www.claas.com, dort kann man ihn angucken...
Und fährst Du mit Deinem LEXION zur Arbeit (ein bischen breit) Nicht böse sein ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 21. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
Zitat: Und fährst Du mit Deinem LEXION zur Arbeit (ein bischen breit) Nicht böse sein
Servus Stadtkind Alois, ich glaub ich muß mal für diese Frechheit an Deiner Antenne rütteln So ein Gerät ist wie Gameboy spielen, nur für Erwachsene. Hab ich auch schon immer gerne gemacht! Muss aber zugeben, dass man das nur verstehen kann, wenn mans mal selber ausprobiert hat. Bist aber mal eingeladen dazu.. Gruß ins Nachbarland Stefan
------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lexion570
Zitat: Original erstellt von tvd: Servus Stadtkind Alois
Total OT Ich habe schon Mähdrescher-Staub eingeatmet (CLAAS MATADOR hieß das Teil 1975-1977) keine Klimaanlage, kein Joystick nur als Hinweis ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 22. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |