| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Modellbaum in Zeichnung (1732 mal gelesen)
|
Dominikkoch Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 30.06.2006 Pro/E Wildfire 2.0 AAX M170 Win 2000 Service Pack 4 DELL 3,40GHz, 2GB RAM, NVIDIA Quadrao FX1300
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab da mal ne Fragen bezüglich Zeichnungen. Wie kann ich bei Wildfire 2.0 in einer Zeichnung die aktuelle Baugruppe auch im Modellbaum darstellen. Über die Funktion "Modell im Baum verwenden" wird das Modell nur tempörär angezeigt. Wechsel ich auf ein anderes Baltt und wieder zurück, ist jetzt nur ein "part" im Modellbaum dargestellt und nicht die vorher ausgewählte Baugruppe. Grüße aus Köln Dominik
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
Hallo Ist meiner Meinung nach immer noch der gleiche Fehler. Du hast mit Sicherheit zuerst das Teil auf die Zeichnung gebracht und anschließend die Baugruppe. Mach es mal anders herum. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dominikkoch Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 30.06.2006 Pro/E Wildfire 2.0 AAX M170 Win 2000 Service Pack 4 DELL 3,40GHz, 2GB RAM, NVIDIA Quadrao FX1300
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Olaf, danke für den Hinweis. Hilft mir aber nicht direkt weiter. Ich habs genau so gemacht; das Problem tritt aber auch bei vorhandenen Zeichnungen auf, die "sauber" waren. Aber dann taucht im Modellbaum nur ein part auf statt die Baurguppe Dominik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
Reihenfolge ist wurscht... Bei mehreren Zeichnungsmodellen einfach das gewünschte Modell im Grafikfenster wählen, dann rechte Maustaste "Modell im Baum verwenden" und hopp, der Baum zeigt das gewählte Modell... ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dominikkoch Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 30.06.2006 Pro/E Wildfire 2.0 AAX M170 Win 2000 Service Pack 4 DELL 3,40GHz, 2GB RAM, NVIDIA Quadrao FX1300
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich "Modell im Baum verwenden" drück, erscheint dass akt. Modell im Baum. Aber schon beim speichern, wird das wieder rückgängig gemacht und statt der Baurguppe hab ich wieder ein Teil im Baum stehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
Hallo! Weil so kurz vor Weihnachten... mapkey aw ~ Select `main_dlg_cur` `MenuBar1`1 `View`;\ mapkey(continued) ~ Close `main_dlg_cur` `MenuBar1`;\ mapkey(continued) ~ Select `main_dlg_cur` `View.cb_view_mdltreesetup`;\ mapkey(continued) ~ Close `main_dlg_cur` `View.cb_view_mdltreesetup`;\ mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `Switch_View`; Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
Hallo Manchmal können die alten mapkeys noch Funktionen aktivieren, die es so gar nicht mehr gibt. War aber nichts. @cbernuth Reihenfolge ist nicht Wurscht. Habe es gerade nochmal verifiziert. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
Ja richtig! Der Modellbaum richtet sich nach der ersten Modellansicht je Zeichnungsblatt. Also wenn jedes Zeichnungsblatt nur von einem Modell Ansichten enthält, paßt sich der Modellbaum beim Blättern an. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dominikkoch Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 30.06.2006 Pro/E Wildfire 2.0 AAX M170 Win 2000 Service Pack 4 DELL 3,40GHz, 2GB RAM, NVIDIA Quadrao FX1300
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
|
| Ex-Mitglied | |
war ich das etwa Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 09.10.2003 Dell M90 2GHz 3GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500M 2001-WF3
|
erstellt am: 12. Jan. 2007 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 12. Jan. 2007 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
für @c128:
Zitat: Original erstellt von arni1: Ja richtig! Der Modellbaum richtet sich nach der ersten Modellansicht je Zeichnungsblatt. Also wenn jedes Zeichnungsblatt nur von einem Modell Ansichten enthält, paßt sich der Modellbaum beim Blättern an. Gruß Arni
Deine Lösung ist etwas umständlich, Kopie speichern usw. kann entfallen. Wie oben beschrieben kann durch richtiges Verschieben von Zeichnungsansichten der unterschiedlichen Modelle auf neue Blätter dasselbe erreicht werden! Gruß arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 12. Jan. 2007 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dominikkoch
Doch, auch dann funktionierts. Man erstellt eben temporär ein 2tes Blatt und verschiebt alle Modellansichten des zusätzlichen Modells auf das zweite Blatt, 1x speichern und danach wieder zurück, 2tes Blatt löschen, fertig. Gruß und Feierabend! Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |