| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF DRAWING , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Benutzdefinierte Bauteile in Stückliste / Wiederholbereich (524 mal gelesen)
|
steffl Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 294 Registriert: 13.03.2002 Fujitsu Celsius M470-2 Nvidia Quadro FX 1800 Creo 2.0 (M050)<P>Inventor bekannt
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hab so einige Stücklisten-Themen schon durchstöbert jedoch nichts passendes gefunden. Wie kann ich einer Stückliste ein benutzdefiniertes Bauteil, welches sich nicht wirklich im Modell befindet, hinzufügen? Z.B. Sollte in der Stückliste eine Position mit Klebstoff auftauchen, welcher ja nun wirklich schlecht als Bauteil zu modellieren ist :-) Kann mir jemand helfen? Gruß Stefan ------------------ [Diese Nachricht wurde von steffl am 20. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steffl
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steffl
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steffl
... so was wird bei uns im erp-system geloest. es gibt eine standard-stueckliste in pro/e und eine auftragsstückliste im erp-system. hier wird dann ergaenzend kleber, oele, verpackungen hinzugefuegt. ... in deinem fall kann man mehrere moeglichkeiten anbringen: ich schreibe bei klebern (schraubensicherung) nur eine notiz an die zu verklebenden teilen. es ist aber auch moeglich, in eine stueckliste teile manuell hinzuzufuegen und dann per cleatext zu editieren. oder du zeichnest dir ein kleber in das 3d-modell und fuehrst ihn in der stueckliste auf und blendest den kleber physikalisch aus... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steffl
Hallo! Stichwort = Masseelemente Oder wie ich sowas mache: Ein Modell erstellen ohne Geometrie, Parameter ausfüllen, in die Baugruppe über #Standard einbauen, fertig. Zum Beispiel in Deinem Fall ein Modell Klebstoff erstellen, eventuell auch eine Familientabelle ausfüllen mit verschiedenen Klebern, die gewünschte Variante dann wie oben beschrieben in die Baugruppe einbauen. Gruß Arni
4 Antworten in 6min.... neuer Rekord? ... Mahlzeit! [Diese Nachricht wurde von arni1 am 20. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
steffl Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 294 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steffl
|