Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bohrungsmuster in Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Bohrungsmuster in Baugruppe (357 mal gelesen)
Pimsti
Mitglied
Mechatroniker


Sehen Sie sich das Profil von Pimsti an!   Senden Sie eine Private Message an Pimsti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pimsti

Beiträge: 197
Registriert: 17.01.2006

Wildfire 5.0
Win XP Professional
NVIDIA GeForce 6600 GT
AMD Athlon 64 4000+ (2,4GHz)
1 GB RAM

erstellt am: 13. Dez. 2006 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


muster.jpg

 
Ich habe 2 U-Träger nebeneinander platziert von denen einer der beiden ein Bohrungsmuster besitzt. Nun mochte ich beim 2.Träger der in diese Baugruppe eingefügt wurde, dass selbe Bohrmuster abhängig vom ersten erzeugen.
Wie kann ich dass machen?

------------------
Geht nicht - gibts nicht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MR2
Mitglied
Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)


Sehen Sie sich das Profil von MR2 an!   Senden Sie eine Private Message an MR2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MR2

Beiträge: 54
Registriert: 24.10.2006

WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400

erstellt am: 13. Dez. 2006 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pimsti 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Pimsti,

eine saubere Lösung wäre, die Bohrungsreferenzen in einem Skelett zu erzeugen und die Information dann per CopyGeom oder external CopyGeom an die einzelnen Modelle weiterzugeben. Auf diese Referenzen kannst Du dann auch die Achsen oder was Immer Du in die Bohrungen einsetzen willst referenzieren und die Komponenten Deiner Baugruppe bleiben unabhängig voneinnander.

Gruß

MR2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 13. Dez. 2006 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pimsti 10 Unities + Antwort hilfreich

... dein wunsch ist ein bisschen abstrakt, kann mir gar kein einsatzfall in der praxis vorstellen, aber sicherheitshalber zum verstaendnis. soll das muster zu dem gewuenschten neuen teil im teil selbst sein oder in der baugruppe als baugruppenschnitt?

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pimsti
Mitglied
Mechatroniker


Sehen Sie sich das Profil von Pimsti an!   Senden Sie eine Private Message an Pimsti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pimsti

Beiträge: 197
Registriert: 17.01.2006

Wildfire 5.0
Win XP Professional
NVIDIA GeForce 6600 GT
AMD Athlon 64 4000+ (2,4GHz)
1 GB RAM

erstellt am: 13. Dez. 2006 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@MR2: Puh das hab ich noch nie gemacht ... muss ich mir in einer ruhigen Stunde mal zu gemüte führen
@hagen123: Diese Aufgabenstellung haben wir ständig!
In diesem Fall geht es um einfache rollgangsysteme.
Das Problem ist dass ich es nicht als Baugruppenschnitt machen kann da öfters die Zwischen den beiden Teilen noch andere Eingefügt sein können und dann durch diese hindurchgebohrt wird. daher soll es im teil selbst sein

------------------
Geht nicht - gibts nicht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shrek
Mitglied
Entwicklung / Design


Sehen Sie sich das Profil von shrek an!   Senden Sie eine Private Message an shrek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shrek

Beiträge: 267
Registriert: 19.07.2006

Win7
hp - elitebook
------------
wf2 m220
wf3 m070
wf4 m220
CREO 2.0 [X]
------------
PDM Link 10.0 m030

erstellt am: 13. Dez. 2006 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pimsti 10 Unities + Antwort hilfreich

also wenns nicht unbedingt komplizierter wird mach eine familientabelle in der du alles einträgst, dann ändert sich das bohrungsmuster auch mit im anderen träger wenn du richtige referenzen hast - aber wenn es kompliziertere teile werden würde ich davon die finger lassen da sich keiner mehr auskennt danach denke ich 

------------------
L.I.T. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 13. Dez. 2006 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pimsti 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit!

Du kannst bei BaugruppenMaterialSchnitten auswählen, welche Komponeneten geschnitten werden sollen und welche nicht!

------------------
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 13. Dez. 2006 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pimsti 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo pimsti,
orientiere dich an der Fertigung. Wird im Einzelteil gebohrt, gehören die Bohrungen auch dort hinein. Wird in der Baugruppe gebohrt, solltest du sie dort mit Baugruppenschnitten modellieren (solange die Baugruppen nicht riesig groß sind).
Ohne AAX kannst du das Einzelteil in der Baugruppe bearbeiten und dabei Referenzen der Baugruppe benutzen. Damit erzeugst du im Teil externe Referenzen, was in einigen Firmen zu Recht verboten ist.
ReinhardN

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 13. Dez. 2006 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pimsti 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ReinhardN:
..

*.crc        

Mahlzeit!

------------------
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 13. Dez. 2006 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pimsti 10 Unities + Antwort hilfreich

@Pro/Blem
kann sein, muss aber nicht.
Man kann auch die Bohrungen im Teil unter Baugruppenreferenzen erzeugen, dann mit Baugruppe in Sitzung das Teil aufrufen und die Bohrungen umdefinieren (externe Referenzen löschen) Die korrekten Maße stehen dann als schwache Maße zur Verfügung.
Recht hast du allerdings damit, Probleme für später sind mit externen Referenzen fast garantiert.
ReinhardN

[Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 13. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MR2
Mitglied
Dipl.Ing. / K&E Gussbauteile (Alu, KU,..)


Sehen Sie sich das Profil von MR2 an!   Senden Sie eine Private Message an MR2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MR2

Beiträge: 54
Registriert: 24.10.2006

WFII-M250 / I-Link 3.4 / P4 3,6GHz / 2 GB RAM / NVIDIA Quattro FX1400

erstellt am: 13. Dez. 2006 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pimsti 10 Unities + Antwort hilfreich


CAD-DE.zip


Baugruppe.JPG

 
Hallo Pimsti,

ist garnicht so kompliziert 
Ich hab Dir mal eine Musterbaugruppe angehängt.
Viel Spaß damit. 

Gruß

MR2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz