| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inneo Startuptools- Students-0434 (1136 mal gelesen)
|
Wildehilde Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.12.2006 AMD Athlon(Tm)XP 1800+768MB RAM,1,53GHz NIVIDA GeForce2 MX/MX400 Win XP Prof. SP2 Pro/Engineer Student Edition Wildfire 3.0
|
erstellt am: 09. Dez. 2006 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hallo!! Bin erst neu hier und hab gleich ein dringendes Problem!!!!! Ich habe meine PTC Educationversion installiert und wollte nun das Programm mit den Inneo tools erweitern!! Leider wir bei mir das Automatische entpackprogramm gestartet aber dann passiert nichts mehr! In der run Datei steht immer zugriff verweigert?????? Wenn jemend eine Ahnung hat dann bitte melden es ist sehr dringend!! Danke schon mal!! [Diese Nachricht wurde von Wildehilde am 09. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 09. Dez. 2006 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wildehilde
|
Wildehilde Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.12.2006 AMD Athlon(Tm)XP 1800+768MB RAM,1,53GHz NIVIDA GeForce2 MX/MX400 Win XP Prof. SP2 Pro/Engineer Student Edition Wildfire 3.0
|
erstellt am: 09. Dez. 2006 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 09. Dez. 2006 23:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wildehilde
|
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 09. Dez. 2006 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wildehilde
|
Wildehilde Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.12.2006 AMD Athlon(Tm)XP 1800+768MB RAM,1,53GHz NIVIDA GeForce2 MX/MX400 Win XP Prof. SP2 Pro/Engineer Student Edition Wildfire 3.0
|
erstellt am: 10. Dez. 2006 00:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Moin!!! Also ich habe alles ausgemacht aber es passiert trotzdem nicht viel mehr ( genau wie zuvor)!!! Ich muss gleich mal eine frage stellen! Bitte nicht lachen aber mir sind die zusammenhänge nicht ganz klar!! Was hat die Firewall und der internet explorer damit zu tun? Ein Kollege von mir nutzt auch die Education version ganz ohne Internet! Vielen Dank schon mal und gute Nacht!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 10. Dez. 2006 06:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wildehilde
Zitat: Original erstellt von Wildehilde: Ich muss gleich mal eine frage stellen! Bitte nicht lachen aber mir sind die zusammenhänge nicht ganz klar!! Was hat die Firewall und der internet explorer damit zu tun?
Hier bitte die genauen Begrifflichkeiten auseinanderhalten. Eine Firewall ist ein Konzept, um Kommunikation zwischen Rechnernetzen zu reglementieren und ggf. einzuschränken, beispielsweise zwischen einem Firmennetzwerk (intern) und dem Internet (draußen). Wie eine Firewall aufgebaut ist und welche Hardware- und Software-Komponenten sie enthält, richtet sich nach den jeweiligen Anforderungen. Eine Personal Firewall ist eine Software mit Paketfilterfunktion, deren vermeintliche Schutzwirkung überwiegend von "Fachblättern" wie der Computer-Bild oder der "PC sonstwas" propagiert werden. http://www.stud.tu-ilmenau.de/%7Etraenk/dcsm.htm#Firewall Nutzer solcher Software haben keinerlei Mehr an Sicherheit, da die Personal Firewall auf dem System läuft, welches sie eigentlich schützen soll, und daher von böswilligem Schadcode ausgehebelt werden kann. Erfahrungsgemäß haben Nutzer von Personal Firewall dafür sehr viel mehr Probleme mit Stabilität und Performance. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 10. Dez. 2006 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wildehilde
Zitat: Original erstellt von JPietsch: ....Nutzer solcher Software haben keinerlei Mehr an Sicherheit, da die Personal Firewall auf dem System läuft, welches sie eigentlich schützen soll, und daher von böswilligem Schadcode ausgehebelt werden kann. Erfahrungsgemäß haben Nutzer von Personal Firewall dafür sehr viel mehr Probleme mit Stabilität und Performance.
aber nur wenn sie JPietsch`s Ratschläge als lächerlich abtun. ohne dieses zeugs mit entsprechenden einstellungen läuft windows wieder richtig "schnell" Guten Morgen auch JPietsch ... ------------------ //Andreas 7. CAD Stammtisch/WORKSHOP Saar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wildehilde Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 09.12.2006 AMD Athlon(Tm)XP 1800+768MB RAM,1,53GHz NIVIDA GeForce2 MX/MX400 Win XP Prof. SP2 Pro/Engineer Student Edition Wildfire 3.0
|
erstellt am: 10. Dez. 2006 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Moin ihr fleißigen Bienen!! Erstmal ein dickes Danke für die Hilfe! Ich habe die Firewall rausgeschmissen und schon lief es wie geschmiert! ( mir war wirklich nicht klar welchen Einfluss sie hat und das ein unterschied zwischen deaktivieren und beenden besteht) Muss echt sagen ein wirklich spitzenmäßiges Forum!!! Also dann schönen Tag noch!! wenn es wiedermal so klappt!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |