| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schreibschutz von Daten (prt,drw,asm) (2240 mal gelesen)
|
fogo28 Mitglied Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 24 Registriert: 09.08.2006
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wir sind hier gerade dabei, unsere Daten neu zu ordnen. Dabei ist eine Frage aufgetreten: Wie kann ich einfach ProE-Daten mit einem Schreibschutz versehen? Ich habe im Explorer versucht den Ordner mit den Daten zu schützen, konnte die Dateien danach aber öffnen , ändern und abspeichern ..... Gehts nicht so einfach oder muss ich noch einen Schalter o.ä. setzen? PS: Intralink oder Windchill ist nicht im Einsatz! Grüße fogo ------------------ HP Workstation P4 3.4GhZ 1GB RAM, NVIDIA Quadro FX1400 Win XP Prof.V2002 SP2 ProE WF2 M180 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefanglass Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 440 Registriert: 04.04.2003 Creo2 (M100) SUT 2013
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fogo28
Moin fogo, eigentlich dürfte das aber nicht gehen. Wenn Du in Windows eine Datei mit dem Attribut schreibgeschützt versiehst, dann kannst Du die nach dem Laden auch nicht abspeichern. Mir fällt auf die Schnelle nur ein Mapkey für eure Idee ein. Der müßte dann manuell die Datei aufrufen und das Attribut ändern. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fogo28
Du weißt aber schon, wie Pro/E seine Daten ablegt? Beim Speichern wird eine neue Datei mit einer erhöhten Versionsnummer angelegt. Der Schreibschutz der urpsrünglichen Datei ist dabei wurscht. Es besteht nur die Möglichkeit, solche Dateien in ein Verzeichnis zu legen, in dem keine Schreibrechte vorhanden sind. Ist aber nicht wirklich ausgereift. Es sollte doch mal über den Einsatz einer Datenverwaltung nachgedacht werden. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fogo28
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fogo28
Hallo Zitat: eigentlich dürfte das aber nicht gehen
Geht doch, je nachdem wie die Optionen save_in_current und override_store_back eingestellt sind. Wo hat er denn nach dem Ändern gespeichert? Gruß OLaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fogo28
Bevor wir hier rumraten: Lokaler Ordner oder Netzwerkordner? Windows-Server oder Unix-Server? Je nachdem werden nämlich entweder die Dateien schreibgeschützt (bei Pro/E sinnlos) oder die Ordner... ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fogo28 Mitglied Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 24 Registriert: 09.08.2006
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal Danke für die schnellen Antworten. @os Er hat in das Verzeichnis der Datei gespeichert. Der gesamte Ordner ist über den Explorer schreibgeschützt... Die Optionen habe ich mir angeschaut, aber ich denke hier beißt sich die Katze in den Schwanz. Override_store_back auf no (aktuelles AV = ursprüngliches AV was dann?) Save_objects_in_current yes (aktuelles AV = Verzeichnis mit Schreibschutz!?) @hagen 123 siehe oben, ein schreibgeschützter Ordner nützt nichts ?!
Oder habe ich eine Denkfehler?
fogo ------------------ HP Workstation P4 3.4GhZ 1GB RAM, NVIDIA Quadro FX1400 Win XP Prof.V2002 SP2 ProE WF2 M180 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fogo28
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fogo28
... seit wann kann man denn keine windows-ordner mehr schreibschuetzen fuer neu zu speichernde dateien? ich meine wenn ein benutzer angeelgt ist, kann doch fuer diesen ordner ein schreibrecht verweigert werden und somit kann nur noch gelesen werden (rmt-ordner), ich meine das ist doch eine elementarer funktion? ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unbekannt verzogen Mitglied

 Beiträge: 92 Registriert: 19.04.2006
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fogo28
Hallo, er meint wahrscheinlich über ATTRIB bzw. RMT->Eigenschaften->Reiter: Allgemein und nicht über die Rechte. Ich empfehle solche Zugriffssachen immer über die Rechteverwaltung des Betriebssystems zu machen. @JPietsch: Vielleicht wollen sie aus irgendeinem Grund kein Intralink? Insofern bin ich kein Freund von "Dann hol Dir doch..."-Aussagen. Die Leute die hier Fragen stellen sind oftmals Anwender und keine (IT-)Verwantwortlichen. Da ist einem mit einer solchen Aussage nicht geholfen. Ich kenn eine Firma, wo ich mit Händen und Füßen für die Anschaffung eines solchen Systems geworben habe, aber der Eigentümer der Firma nicht verstanden hat, was so ein System macht. Seine Aussage war immer, daß für die Verwaltung seiner Daten der Erkunder reichen würde und somit auch für die Daten der Konstruktion ausreichend sei. Da machst Du nichts, da läufst Du gegen eine Wand, wenn die Leute, die das Geld in der Hand haben, sich dagegen wehren. Auf die Aussage, daß man damit einfacher Teile finden und wiederverwerten könne kam immer wieder, daß man sich eine entsprechende Verzeichnisstruktur anlegen solle. [Diese Nachricht wurde von unbekannt verzogen am 30. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fogo28 Mitglied Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 24 Registriert: 09.08.2006
|
erstellt am: 30. Nov. 2006 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! ich werde mal versuchen, es über den Hinweis von Hagen123 zu lösen. zu JPietsch hat mit "unbekannt verzogen" meine Antwort vorweggenommen.... fogo ------------------ HP Workstation P4 3.4GhZ 1GB RAM, NVIDIA Quadro FX1400 Win XP Prof.V2002 SP2 ProE WF2 M180 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 05:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fogo28
Zitat: Original erstellt von unbekannt verzogen:
@JPietsch: Vielleicht wollen sie aus irgendeinem Grund kein Intralink? Insofern bin ich kein Freund von "Dann hol Dir doch..."-Aussagen. Die Leute die hier Fragen stellen sind oftmals Anwender und keine (IT-)Verwantwortlichen.
Wenn es sich _nur_ um reine Anwender handeln würde, dann würden sie nicht hier fragen, sondern eben die IT-Verantwortlichen bzw. den oder die zuständigen Administratoren in ihrem Unternehmen. Es ist die alte, unsterbliche Frage nach dem, was man will und was man bereits ist, dafür zu investieren. Ich kenne das Elend zur Genüge aus dem Bereich FEM. Massa Geschäftsleitung wolle Simulation X durchführen? Dann müsse Massa Geschäftsleitung Programm Y kaufe. "Aber wir haben doch schon Programm ABC im Haus." Aber Programm ABC nix könne Simulation X. "Aber das MUSS doch gehen, das MUSS doch irgendwie..." Nein. Das ganze ist eine unternehmerische Entscheidung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fogo28
Zitat: Original erstellt von JPietsch: ... Dann müsse Massa Geschäftsleitung Programm Y kaufe. "Aber wir haben doch schon Programm ABC im Haus." Aber Programm ABC nix könne Simulation X. "Aber das MUSS doch gehen, das MUSS doch irgendwie..." Nein.
Zitat unseres Chef's: Ach, das kann ihr Drecks-Programm nicht!? (Mich zur Seite nehm) Wissen Sie, ich sag immer Drecks-Programm dazu!" (Ich weiß, ich bin schon wieder OT ) Mahlzeit! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unbekannt verzogen Mitglied

 Beiträge: 92 Registriert: 19.04.2006
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fogo28
Zitat:
Wenn es sich _nur_ um reine Anwender handeln würde, dann würden sie nicht hier fragen, sondern eben die IT-Verantwortlichen bzw. den oder die zuständigen Administratoren in ihrem Unternehmen.
Was bringt Dich zu dieser Annahme? Darf ein PrÖ-Anwender hier erst Fragen stellen, nachdem er in der IT-Abteilung seiner Firma gefragt hat? Es gibt auch Unternehmen (vorallem kleine mit zwei, drei Konstrukteuren (in einer meiner alten Firma (die aus dem Beispiel) waren drei Leute in der Konstruktionsabteilung)), die haben keine IT-Abteilung, da gibt es Anwender, die machen sowas in Personalunion (das bezieht sich auf mein Beispiel). Oftmals ist es doch so, daß man in eine Firma kommt, an einen Rechenknecht gesetzt wird und zusehen muß, wie man klar kommt. Man kann auch nicht von allen verlangen, daß sie sich in der Rechteverwaltung eines $Betriebssystems$ auskennen und es ist auch nicht deren Aufgabe. Zitat:
Es ist die alte, unsterbliche Frage nach dem, was man will und was man bereits ist, dafür zu investieren.
Richtig. Aber es ist nun mal so, wer das Geld hat, der sagt wo es lang geht. Da kann man noch so gut argumentieren, wenn der Geldgeber das Problem nicht sieht/sehen will/sehen kann, läuft man ins Leere. Da macht auch eine IT-Abteilung nichts. Das ist der Grund, weshalb mich solche Aussagen, wie "Dann hol Dir doch..." auf die Palme bringen (auch die Produktunterstützungen der Hersteller reißen solche Schoten). Man kann es den Anwendern ja schlecht zum Vorwurf machen, daß $Programm$ nicht da ist, weil der Geldgeber nicht bereit ist zu investieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fogo28
Zitat: Original erstellt von unbekannt verzogen: Was bringt Dich zu dieser Annahme? Darf ein PrÖ-Anwender hier erst Fragen stellen, nachdem er in der IT-Abteilung seiner Firma gefragt hat?
Es würde Sinn machen, seinen zuständigen Administrator zu fragen. Als normaler Anwender hat man normalerweise nicht einmal die Zugriffsrechte, um bestimmte notwendige Einstellungen am System vorzunehmen (hat der normale Anwender sie doch, ist der Admin eine Null). Zitat:
Aber es ist nun mal so, wer das Geld hat, der sagt wo es lang geht. Da kann man noch so gut argumentieren, wenn der Geldgeber das Problem nicht sieht/sehen will/sehen kann, läuft man ins Leere. Da macht auch eine IT-Abteilung nichts. Das ist der Grund, weshalb mich solche Aussagen, wie "Dann hol Dir doch..." auf die Palme bringen (auch die Produktunterstützungen der Hersteller reißen solche Schoten). Man kann es den Anwendern ja schlecht zum Vorwurf machen, daß $Programm$ nicht da ist, weil der Geldgeber nicht bereit ist zu investieren.
Noch weniger kann man einem sinnvoll Antwortenden zum Vorwurf machen, daß ein Fragesteller eben Funktionalität X so lange nicht bekommt, so lange Software YZ nicht im Hause ist. Wir hier bei cad.de geben Ratschläge bei technischen Fragestellungen. Wenn hingegen in der Firma eines Fragestellers möglicherweise zu wenig Bereitschaft vorherrscht, eine bestimmte Investition zu tätigen, ist das kein technisches, sondern ein organisatorisches und soziales Problem. Und vor allem nicht das unsrige. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |