| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: max. Dateigröße von Step-Dateinen (1802 mal gelesen)
|
wldpfrmpfd Mitglied Entwickler und CAD-Admin
 Beiträge: 2 Registriert: 28.11.2006 WIN XP Professional SP2 Pro/E WF3; Pro/Mechanika; Intralink 3.4 DELL PWS 530 mit Intel XEO 2,4 GHz; 1 MB RAM; 2x 36 GB HD; NVIDIA Qadro4 900 XGL
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Bei mir tritt ein sonderbares Problem beim Export / Import von step-Dateien auf: Ich erzeuge aus einer Baugruppe einen Schrumpfverpack, (Einstellungen: verschmolzener Volumenkörper, Löcher nicht automatisch füllen, KOS beim übernehmen benutzen, Auflösung Grad 7). Dieser wird dann als step abgespeichert, was eine Dateigröße von ca. 10 MB ergibt. Beim Wiederöffenen bei mir mit Pro/E und auch beim Kunden mit Solid Works wird das Teil zwar geöffnet, es fehlen aber einige Teile der Baugruppe. Keine Kleinteile wie Schrauben etc., die beim Schrumpfen verloren gegangen sein könnten, sondern große Teile. Beim Kunden kommt dazu bei manchen Teilen noch eine Fehlermeldung, die Datei sei zum Öffen zu groß. Allerdings erscheinen mir 10 MB bei den heutigen Rechnern nicht so gewaltig viel. Weiß hier irgendjemand da draußen mehr? ? Vielen Dank im Vorraus!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der berater Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 326 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wldpfrmpfd
was passiert denn, wenn du das geschrumpfte teil öffnest? sind da die geometrien noch vorhanden? ich würde mal auf ein genauigkeitsproblem tippen: wenn du eine baugruppe schrumpfst, stellt proe in dem schrumpfteil die ganauigkeit ein, die notwendig ist, um das kleinste teil (geometrieelement) noch darstellen zu können. wenn du jetzt sehr kleine geometriebestandteile hast, muß das schrumpfteil eine sehr hohe ganauigkeit haben. dies führt bei großen objekten zu einer informationserhöhung. du solltest zunächst einmal sicherstellen, daß alle dateien deiner baugruppe nicht mit relativer (0.0012) genauigkeit, sondern mit absoluter genauigkeit (z.b. 0.015mm) aufgebaut sind. dann muß daß schrumpfteil auch nicht die genauigkeit verändern und die geometrie ist im zielsystem aufrufbar. ansonsten solltest du mal die optimalen einstellungen für die step-schnittstellen im stepverein überprüfen. http://www.prostep.org/de/services/bp/cad/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wldpfrmpfd
... dateigroesse von 10mb ist in der tat nicht gross, hier im automobilbereich werden locker steps/igs > 50mb eingeladen. natuerlich kommt es in den dateien auch auf die inhalte an. wenn ein system diese dateien nicht einliesst, liegt es demnach nicht an windows sondern an der cad-software. ... um alle teile einer baugruppe zu schrumpfen (verschmelzen) solltest du immer die qualitaet 10 waehlen. bei 7 koennen logischerweise teile fehlen. ev. kann man auch 7 waehlen, vorschau anklicken und dann die fehlenden komponenten mit zusaetzlichen komponente waehlen... (also die fehlenden objekte sollten kein genauigkeitsproblem sein). ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wldpfrmpfd
@hagen123 Beim Einlesen von Step-Daten in ProE wird für die Umrechnung ein Vielfaches der Step-Datei Größe als Speicher benötigt. Mal beim Einlesen einer 50MB-Datei die Speicherauslastung beobachten und staunen ! Das würde die Fehlermeldung "Datei zu groß" bestätigen. 10 MB Steps sind für ProE allerdings kein Problem. (beobachtet an einer 90MB-Step-Assembly in 2001) ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wldpfrmpfd
@reinhardn, na ja, da ich mit der schnittstellenbeauftragte bin, lese ich mehrmals im monat steps bis zu 100mb ein. natuerlich schaue ich waehrend des prozesses in die speicherauslastung und bis deas gewuenschte ergebnis da ist, dauert der vorgang natuerlich einige zeit... ... was moechtest du mir denn mit deiner ausfuehrung mitteilen! ... so long
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wldpfrmpfd
Hallo Hagen, - dass ich über den Speicherverbrauch erschrocken war - dass man bei lumpigen 90MB Step beim "premature exit" von ProE auch mal an die Speicherauslastung denken sollte aber das weisst du sicher, wenn du sowas häufiger machst. War mehr für Leute gedacht, die das nicht oft machen. Trotzdem Grüße aus dem Norden ReinhardN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wldpfrmpfd
|
wldpfrmpfd Mitglied Entwickler und CAD-Admin
 Beiträge: 2 Registriert: 28.11.2006 WIN XP Professional SP2 Pro/E WF3; Pro/Mechanika; Intralink 3.4 DELL PWS 530 mit Intel XEO 2,4 GHz; 1 MB RAM; 2x 36 GB HD; NVIDIA Qadro4 900 XGL
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank erstmal für die bisherigen Kommentare. Habe mal aufgrund der Anregungen verschiedene Sachen ausprobiert. Es zeichnet sich ab, daß 2 verschiedene Probelme vorliegen: 1. Fehlen von einzelnen Parts beim öffnen der step-Datei 2. Meckern von Solid Works über Dateigröße beim Öffnen zu 1.: Die Einstellung der Modellgenauigkeit und der Auflösung beim Schrumpfverband hatten keinen Einfluß. Alle gewünschten Teile kommen im Schrumpfverpack vor. Zudem handelt es sich bei den fehlenden um große Zeile (z.B. Gehäuseteile, Abmessung 70% der Baugruppengröße. Den richtig erzeugten Schrumpfverpack wandle ich dann in ein Step um und lade dieses wieder in Pro/E. Dann fehlen diese Teile. Als nächstes habe ich die Referenzierung der fehlenden Teile in der original-Baugruppe geprüft. Diese ist korrekt asschließlich über Ebenen bzw. Offsets zwischen Ebenen. Bei der Geometrieprüfung der einzelnen Parts bin ich denke ich fündig geworden: Das Teil beinhaltet ein Schnittelement, dessen Referenz nicht mehr vorhanden ist. Nach dem Wechseln in den Skizziermodus konnte es nicht mehr regeneriert werden. Womöglich stört sich Pro/E beim wiederöffnen der step-Datei an diesem Geometriefehler und bildet das Teil nicht ab. Werde jetzt mal versuchen, das Schnittelement neu und sauber zu definieren und dann sehen, ob es immer noch nicht geöffenet wird. zu 2.: Noch keine Erkenntnisse, werde das mal im Solid Works Forum posten. Bin aber auch gegen Kommentare in diesem Theater nicht abgeneigt... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |