Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Ballons mit Rechter und linke HWL

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Ballons mit Rechter und linke HWL (1917 mal gelesen)
fly
Mitglied
Leitender Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von fly an!   Senden Sie eine Private Message an fly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fly

Beiträge: 176
Registriert: 02.08.2004

WF3 M230
Windchill 9.1
FCS R630
WinXP SP3

erstellt am: 28. Nov. 2006 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

´Hallo!

Folgendes Problem: Habe einen eigenen Stücklistenballon erzeugt ( -1)
Die HW soll eimal auf der linken und einmal auf der Rechten Seite des Strichs stehehen. Enstprechend soll der Text einmal links und einmal Rechts stehen. Das ganze soll ohne großen Aufwand (ich will nicht jedes einzelne Symbol um 180° drehen) funktionieren, d.h. mit den Befehl BOMBallons ordnen funktionieren!

Geht das?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 28. Nov. 2006 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fly 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo fly,

hast Du einen Ballon über #Einfügen #Ballon erzeugt, oder hast Du Dir ein eigenes Symbol dafür erzeugt?
Denn bei den Pro/E Standard-Ballons wird die Hinweislinie eigentlich immer automatisch an die passende Seite gedreht.

Gruß
Meike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 28. Nov. 2006 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fly 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Beim Symbol definieren bei den Attributen
Haken bei #radiale_Hinweislinie setzen und den Kreis des Ballon wählen.
oder
#linke/rechte_Hinweislinie Position wählen.


Gruß
Arni

[Diese Nachricht wurde von arni1 am 28. Nov. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fly
Mitglied
Leitender Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von fly an!   Senden Sie eine Private Message an fly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fly

Beiträge: 176
Registriert: 02.08.2004

WF3 M230
Windchill 9.1
FCS R630
WinXP SP3

erstellt am: 29. Nov. 2006 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hab ein eigenes Symbol erzeugt. Die Pos.Nr. ist nicht in einem Kreis sondern hat einen kurzen horizontalen Strich davor. Das mit li. und re. HWLinie hab ich schon probiert: Funktioniert zwar mit dem Strich (einmal links angesetzt und einmal rechts) aber die Pos.Nr. bleibt immer an der selben stelle!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 29. Nov. 2006 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fly 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi!

Eine Möglichkeit ist folgende:
Den Text oberhalb der skizzierten Linie setzen und rechten und linken Ansetzpunkt für Hinweislinie wählen.
Auf der Zeichnung muß man dann aber nachträglich von Hand das Symbol flippen (rechts / links)
Ich würde auf jeden Fall beim Kreis bleiben, da keine Handarbeit notwendig ist!

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fly
Mitglied
Leitender Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von fly an!   Senden Sie eine Private Message an fly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fly

Beiträge: 176
Registriert: 02.08.2004

WF3 M230
Windchill 9.1
FCS R630
WinXP SP3

erstellt am: 29. Nov. 2006 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir haben definierte Pos.Nr. und da ist nun mal ein Strich und kein Kreis! Handarbeit will ich nicht machen!!!! Beim Deteil Hupft die Deteilbezeichnung auch auf die richtige Seite! Genauso möchte ich das auch bei den Pos.Nr.!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 29. Nov. 2006 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fly 10 Unities + Antwort hilfreich

Also beim erstmaligem Anzeigen der "Ballone" stimmt doch in den meisten Fällen die Ausrichtung links oder rechts.
Und da man bei den Positionen der Ballone sowieso meistens händisch
nachbessern muß, dürfte es auch kein alzu großer Mehraufwand sein, die Richtung bei einigen händisch zu wechseln.

Und wenn ich an dieser Stelle mal jemand aus diesem Forum zitieren darf:
"Es ist immer wieder erstaunlich, wie versucht wird die nette Miss Prö zu vergewaltigen, anstatt ein wenig mit ihr zu flirten. Sie ist offenherziger als man denkt und gibt ihre Reize und Vorzüge gerne preis. Wie jede gute Geliebte hat sie auch für fast alle Sorgen ihres Herrn eine Lösung parat."

Also was spricht gegen Stücklistenballone???
Der Name sagt übrigens ja schon alles...

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alexander999
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von alexander999 an!   Senden Sie eine Private Message an alexander999  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alexander999

Beiträge: 35
Registriert: 09.06.2004

erstellt am: 29. Nov. 2006 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fly 10 Unities + Antwort hilfreich


snap.jpg


Unbenannt.jpg

 
Hallo Zusammen,

hatte mal das gleiche Anliegen. Bin auf keine andere Lösung gekommen als zwei Symbole zu erzeugen. Diese kann ich dann per Mapkey drehen, will heißen es wird einfach der Stücklistenbalon getauscht. Der große Nachteil dabei ist, falls man das Symbol ändern möchte sind es dann immer zwei. Sonst funktioniert es eigentlich ganz gut.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Alexander

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fly
Mitglied
Leitender Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von fly an!   Senden Sie eine Private Message an fly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fly

Beiträge: 176
Registriert: 02.08.2004

WF3 M230
Windchill 9.1
FCS R630
WinXP SP3

erstellt am: 29. Nov. 2006 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@alexander999
Ich hab die Positionsnummern über einen Wiederholbereich definiert. Dadurch kann ich auch nicht 2-Symbole verwenden

@arni1
Es heist Positionsnummer und nur im Pro-e Stücklistenballon
Und das bischen Händisch ist bei 300-600 Positionsnummern doch relativ viel arbeit! Dazu kommt noch dass man für jede vereinfachte Darstellung einen eigenen Wiederholbereich braucht. In summe ist dann die verwendung von Symbolen doch schneller (wenn auch Fehleranfälliger).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alexander999
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von alexander999 an!   Senden Sie eine Private Message an alexander999  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alexander999

Beiträge: 35
Registriert: 09.06.2004

erstellt am: 29. Nov. 2006 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fly 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe ich doch auch! Die Positionsnummer kommt von der Stückliste. Das steht auch nicht in Wiederspruch mit zwei selbsterstellten Symbolen als Stücklistenballons. Du kannst doch bei jedem Ballon sagen "anderes Symbol" oder so ähnlich. Das mache ich halt nur per Mapkey weil es schneller geht.

Alexander

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 29. Nov. 2006 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fly 10 Unities + Antwort hilfreich

Da stelle ich mir doch mal wieder echt die Frage, warum von dem CAD verlangt, unendlich flexibel zu sein. Aber an Stelle einer unterstrichenen Zahl eine Zahl im Kreis zu nehmen, ist einfach nicht möglich.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fly
Mitglied
Leitender Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von fly an!   Senden Sie eine Private Message an fly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fly

Beiträge: 176
Registriert: 02.08.2004

WF3 M230
Windchill 9.1
FCS R630
WinXP SP3

erstellt am: 29. Nov. 2006 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das hat den Sinn, dass man mehrere Pos.Nr. untereinander Schreiben kann (Schraube, Scheibe, Mutter) Bei großen Zeichnungen ist man echt Froh wenn man nicht umbeding jede Verschraubung darstellen muß sondern nur die Positionsnummern untereinander schreiben kann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 29. Nov. 2006 15:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fly 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit!

Das kann ProE ja auch!

------------------
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 29. Nov. 2006 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fly 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo fly,

wir machen es genauso wie alexander999, weil wir auch keine bessere Lösung gefunden haben.
Ballonkreise um mehrstellige Teilenummer werden sehr groß. Daher habe wir auch auf die Ballonkreise verzichtet. Da wäre eine Ellipse schon besser.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 30. Nov. 2006 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fly 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Ja aber genau wegen dem minimalem Platzbedarf und zum leichten Finden auf der Ansicht bzw. Tabelle ist doch die Positionsnr. da!
Wenn man die Teilebezeichnung oder sogar die Benennung im "Ballon" haben möchte, wird es doch ziemlich unübersichtlich!

So ganz verstehe ich hier das Problem bzw. die angebotenen Lösungen nicht.
Ist es einfacher einige Symbole auf ein anderes zu wechseln als das Symbol zu "flippen" ????

Übrigens: Die Idee mit der Ellipse wäre interessant, nur kann man leider nur einen Kreis wählen.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alexander999
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von alexander999 an!   Senden Sie eine Private Message an alexander999  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alexander999

Beiträge: 35
Registriert: 09.06.2004

erstellt am: 30. Nov. 2006 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fly 10 Unities + Antwort hilfreich


snap2.jpg

 
Hallo,

@arni1: selbstverständlich ist es einfacher die Ballons zu flippen, aber dan ist das ergebnis nicht das gleiche! Es sieht na ja, etwas bescheiden aus. Habe mal ein Bild mit geflippten Ballon angehängt.

Wie gesagt wäre auch für eine elegantere Lösung als mit zwei Symbolen nur ist mir noch keine eingefallen.

Übrigens finde es auch, dass nur die Positionsnummer ausreicht, da ja alles andere schon in der Stückliste steht. Nur es ist wie fast immer historisch gewachsen und da reden nicht nur die Konstrukteure sondern auch andere Abteilungen die die Zeichnungen lesen mit. Ist einfach so.

In diesem Sinne....

Alexander

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fly
Mitglied
Leitender Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von fly an!   Senden Sie eine Private Message an fly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fly

Beiträge: 176
Registriert: 02.08.2004

WF3 M230
Windchill 9.1
FCS R630
WinXP SP3

erstellt am: 30. Nov. 2006 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die vielen Hinweise

Fazit: Ein automatisches Flippen der Angepassten Stücklistenballons ist nicht möglich wenn man keinen Kreis um die Positionsnummer zeichnet!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 30. Nov. 2006 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fly 10 Unities + Antwort hilfreich


index.zip

 
Hallo

Wenn etwas automatisch nicht geht, liegt es wohl immer daran, das es nicht häufig genug verlangt wird. Wenn man genug Einfluß und entsprechend bereit ist dafür zu zahlen, kann man sichs reinprogrammieren lassen       
Ansonsten hilft nur der workarround um es so effizient wie möglich zu handhaben.
Neben zwei einfache Symbole.
Einfach bei der Erzeugung der Stülibal. alles auf eins Stellen. Hast du schon mal 50% (300) erschlagen. Dann auf #anderes Symbol und die 300 anderen wählen (ca. 5min).
Jetzt das zweite Symbol verwenden. Fertig
Hat ungefähr 10 min. gedauert. Wie lange hat die Diskussion gedauert?

Gruß
Olaf

------------------
     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz