Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Graphik-Beschleuniger

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Graphik-Beschleuniger (492 mal gelesen)
K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 20. Nov. 2006 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
nach verschiedenen Benchmarks (OCUS 32bit und 64bit) bleibt eine Frage offen:
Erwartungsgemäß sollten mehr oder weniger baugleiche Rechner auch gleiche Werte erreichen. Stimmt im Wesentlichen, aber:
Bei gleicher Graphikkarte und gleichem Treiber hängt meine Workstation im Wireframe-Redraw ca. 30% hinter dem Vergleich, sowohl mit 2-Schirm-Lösung (1920x1200+1280x1024) als auch nur mit 1280x1024. (Das kostet übrigens nur <1% Leistung). Da der OCUS-Benchmark aus einem unkonfigurierten Pro/E zu starten ist, fallen alle Config-Optionen als Ursache aus, ebenso BIOS-Einstellungen, da im Setup nichts derartiges verfügbar ist.
Die Frage: Welche Einstellungen im Graphik-Treiber könnten hier verantwortlich sein?
Danke für die Zeit

------------------
BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): your computer has no brain, use your own 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 20. Nov. 2006 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für K_H_A_N 10 Unities + Antwort hilfreich

Um auch gleiche Voraussetzungen bei den GraKa's zu schaffen, stell einfach bei allen das gleiche Profil ein (Pro/E Wildfire).
Danach sind beide logischerweise gleich konfiguriert.

Was sonst noch ausbremsen kann sind sämtliche Firewalls und Virenscanner.
Aber dazu kann Dir JPietsch sicher mehr erklären....

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 20. Nov. 2006 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für K_H_A_N 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von K_H_A_N:
Die Frage: Welche Einstellungen im Graphik-Treiber könnten hier verantwortlich sein?

Bei gleicher Treiberversion, gleichen Treibereinstellungen und gleichen Auflösungen (Wiederholfrequenz!) fallen mir noch Netzwerktreiber (Daten & Arbeitsverzeichnis lokal halten) und Hintergrunsanwendungen als Störenfriede ein - aber 30% ist schon heftig!! 

Gleiche Pro/E-Version ist selbstverständlich, Arbeitsspeicher ist auch gleich groß?

Bist Du sicher, dass sich nicht noch irgendwo eine config.pro reingeschmuggelt hat?

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show")
Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 20. Nov. 2006 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
zunächst für alle, die den OCUS nicht kennen: der läuft ausschließlich im Arbeitsverzeichnis (sollte lokal sein - im Netzwerk bestenfalls, um die Performance-Unterschiede rauszuarbeiten).
Firewall - ist noch ein Manko bei mir, hab noch nichts für x64 :-(
Virenscanner - kann sein, aber das gesamte PTC-Verzeichnis habe ich vom Scanner ausgeschlossen.
Andere Hintergrundprozesse - verteilen sich auf 4 CPU's, und der Graphik-Unterschied ist reproduzierbar.
Pro/E-Version M220, die läuft auf 64bit gut. Kann jemand Gleiches von der M230 behaupten?
RAM 8x1GB mit 1333 MHz, das reicht für einen 32bit-Test allemal.
Configs ... lösche ich per Batch-Datei bei jedem Start von Pro/E, alle.
Was bleibt? Der Grafik-Treiber da selbst.
Die Grundeinstellungen für OpenGL , Pro/E Wildfire oder auch CATIA liefern übrigens gleiche Ergebnisse. Wenn Treibereinstellung, dann ist es irgend eine in -> Anzeige, Einstellungen, Erweitert, Quadro FX 4500, Leistungs- und Qualitätseinstellungen, Erweiterte Einstellungen - und da gibt es eine ganze Menge.
Auffällig ist, dass die vertikale Sync eingeschaltet ist, von 3DLabs kenne ich die als ausgeschaltet.
Und was bewirken:
- übereinstimmende Texture-Clamp
- Erweiterungsbeschränkung
- Dreifach-Puffer
- Threaded Optimierung ?
Hat jemand da tieferen Einblick?
Danke für die Zeit

------------------
BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): your computer has no brain, use your own 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

creative2005
Mitglied
Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)


Sehen Sie sich das Profil von creative2005 an!   Senden Sie eine Private Message an creative2005  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für creative2005

Beiträge: 502
Registriert: 15.12.2005

Windows XP SP2 + alle Hotfixes
Wildfire 3.0 M100
Intralink 3.4 M020
Intel Core 2 Duo 6400
2x 2,13 GHz;
2GB RAM
nvidia Quadro FX1500

erstellt am: 20. Nov. 2006 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für K_H_A_N 10 Unities + Antwort hilfreich

Guck mal hier nach:
http://support.ap.dell.com/support/edocs/video/p54936-2/ge/usage.htm#Performance_Quality

Das sollte Dir evtl. weiterhelfen. Stör Dich nicht daran, dass es for nvidia "Go" Karten ist.
Die Erklärungen gelten für alle Karten.


HTH

Gruß
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 20. Nov. 2006 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für K_H_A_N 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von K_H_A_N:
Pro/E-Version M220, die läuft auf 64bit gut. Kann jemand Gleiches von der M230 behaupten?
Auffällig ist, dass die vertikale Sync eingeschaltet ist, von 3DLabs kenne ich die als ausgeschaltet.


Du hast schon die 64-Bit-Version von Pro/E, oder?
"Vertikale Synchronisierung" ist bei mir auf "Anwendungsgesteuert", versuch das mal.

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show")
Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 20. Nov. 2006 18:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@michael
ja, die 64bit-Version macht auf mich einen wesentlich flüssigeren Eindruck bei großen Modellen, ist aber subjektiv. Wenn die Firmenumgebung ohne PDM etc läuft, gibt es wenig Probleme, lediglich Plotten in PDF geht nicht. Der Grund ist mir allerdings unklar, da es "nur" einen PDF-Drucker braucht. Aber hierzu gibt es genug preiswerte Lösungen.
BTWBy the way (So nebenbei bemerkt) die vertikale Sync habe ich abgeschaltet - ohne sichtbare Folgen. Der Benchmark folgt später.
Danke für die Zeit

------------------
BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): your computer has no brain, use your own 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 20. Nov. 2006 18:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für K_H_A_N 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von K_H_A_N:
Wenn die Firmenumgebung ohne PDM etc läuft, gibt es wenig Probleme, lediglich Plotten in PDF geht nicht. Der Grund ist mir allerdings unklar, da es "nur" einen PDF-Drucker braucht.

Läuft bei uns einwandfrei mit Intralink und auch der Ghostscript-PDF-Plotter war nur ein kleineres Einstellungsproblem: Es gibt eine 64Bit-Version von Ghostscript und das Skript & Mapkey, dass ich mal ins Forum gestellt habe musste nur an die neuen Versionen angepasst werden. 
Wäre schön wenn Du Deine Benchmark-Ergebnisse verlinkst.
Interessant finde ich auch immer den Vergleich zwischen Benchmark mit "nacktem" Pro/E und Benchmark in der echten Arbeitsumgebung.

------------------
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!
(Truman Burbank in "Die Truman-Show")
Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 20. Nov. 2006 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@michael: http://www.proesite.com/
von da aus Benchmark/you can view the results here/Normal Version - und da im Moment die Nr. 7 mit 1564 Punkten. Mit nur einem 1280x1024 sind es 13s weniger. Der Vorsprung kommt da wohl von der schnelleren Festplatte (SAS), aber wie schon gesagt, im Wireframe hängt meine Maschine deutlich hinterher. O.K., schnell wie der Blitz ist sie trotzdem :-)
Und im 64bit-Benchmark kann ich die Ergebnisse der anderen xw8400 ebenfalls bestätigen, auch da im Wireframe langsamer, und in der Festplatte schneller.
Der Vergleich der Quadros mit den verschiedenen Treibern zeigt keine deutlichen Unterschiede, deshalb vermute ich die Einstellungen. Und bei den 3DLabs war es die vertikale Sync, abschalten und Zeit gewinnen...
MfG

------------------
BTW: your computer has no brain, use your own 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz