| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Vereinfachte Darstellung von Komponenten in BG (774 mal gelesen)
|
SCHILSSK Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 14 Registriert: 16.11.2006 Pro E Wilfire II
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich bin absoluter Neuling hier bei CAD.de, also nicht böse sein, wenn ich was falsch mache, werde mich auch bemühen ;o) Also ich habe folgendes Problem: Habe eine Art Aufkleber, der für mehrere Baugruppen verwendet werden soll. Dafür muss er sich der Kontur der Baugruppe anpassen. Mein erster Gedanke war, dass ich die ganze Geschichte mit einer Familientabelle mache, doch leider ist diese Methode in unserer Firma untersagt, da es Probleme hervorbringen kann. Also die ganze Geschicht in Vereinfachter Darstellung. So, wie bekomme ich denn jetzt hin, dass ich in einer Baugruppe eine vereinfachte Darstellung eines Komponenten verwenden kann? Bitte so einfach wie möglich erklären, arbeite noch nicht sehr lange mit dem Programm. Schon mal recht herrzlichen Dank für jede Antwort! LG SCHILSSK
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SCHILSSK
Hi SCH.... (wieauchimmer)  willkommen im Forum. Kleiner Tipp vorab: bitte fülle Deine Systeminfo aus, damit wir z.B. wissen, mit welcher Version Du arbeitest.  Nun zur VD. Erstelle zuerst einer Vereinfachte darstellung Deines Bauteils. Hier kannst Du festlegen, welche Konstruktionselemente in einer bestimmten VD drin sind und welche nicht. Achte dabei darauf, das Du keine KE´s rausschmeist, welche Du später als Eltern-KE für andere brauchst. Is klar, ne? Und dann noch ein Tipp zur Reihenfolge. Achte auch darauf, das Du so viele KE´s wie möglich im Anfang des Modellbaums hast. Ab dem ersten in der VD nicht dargstellten KE regeneriert Pro/E gradenlos, was dann immer wieder Zeit kostet. Nun zur Baugruppe. In der Baugruppe macht Du einen neue VD. In dem Menü gibt es auch einen Reiter "Austauschen". Da kann man dann eine Komponente wählen und "Nach Vereinfachter Darstellung austauschen" oder so. Das war´s dann. In dieser speziellen Baugruppen VD wird dann die gewählte VD des Teils benutzt. Sorry, wenn die Befehle nicht stimmen... habe seit Monaten kein Pro/E mehr Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SCHILSSK
Zitat: Original erstellt von SCHILSSK: Dafür muss er [Aufkleber] sich der Kontur der Baugruppe anpassen.
Wäre das nicht vielleicht auch schön über Flexibilität zu lösen? Frag mal, ob Du das verwenden darfst! Damit kannst Du Maße wie Gummi ziehen, zum Beispiel den Durchmesser wenn Du Deinen Aufkleber auf verschieden große Tonnen kleben willst.  ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 19:41 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit VD dein Ziel erreichen kannst. Flexibilität ist da schon eher eine brauchbare Lösung. Mit welcher Begründung sind Familientabellen bei euch untersagt? ------------------ Gruß aus dem Norden |
SCHILSSK Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 14 Registriert: 16.11.2006 Pro E Wilfire II
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, Familientabellen sind untersagt, weil man sich nicht sicher ist, wann der nächste Datenumzug kommt. Dabei könnte dann Datenverlust droht, aber so ganz genau weiß ich das auch nicht. Wie verwendet man Flexibilität? Habe bisher noch nie wirklich anspruchsvolle Arbeiten mit ProE gemacht, eher Zeichnungen abgeleitet und einfache Modelle erstellt. Das Prolem, was in Flexibilität sehe, so wie ihr mir das beschrieben habt, ist, dass ich als Ausgangsteil ein flaches Bauteil (siehe Bild)habe, was nur die Grundmaße Länge, Breite und Tiefe hat . Diese Maße sind aber für die Verformung nur bedingt relevant. Habt ihr vielleicht eine Iddee, wie man am besten ein flaches Teil einer Kontur anpasst? Habe es mit "Krümmen" versucht, aber damit geht es nur so Phi mal Daumen, also nicht exakt genug. LG SCHILSSK
[Diese Nachricht wurde von SCHILSSK am 17. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 13:12 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, die Begründung zum Thema Familientabellen halte ich für ziemlichen Blödsinn. Das würde quasi auf alle Funktionen einer Software zutreffen. Flexibilität ist bei ProE nicht im Sinne von 'wabbelig' gemeint. Hiermit kann ich Parameter eines Teils innerhalb einer Baugruppe verändern. Parameter im umfassenden Sinne von 'Parametern', Maßen, Ke's ... Diese kann man im Teil schon vorweg definieren oder erst innerhalb der Baugruppe festlegen. In Deinem Fall würde ich ein gebogenes Blech von vornherein mit einem flexiblen Radius versehen und diesen dann in der Baugruppe entsprechend anpassen. ------------------ Gruß aus dem Norden |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SCHILSSK
Zitat: Original erstellt von Peddersen: Hallo, ...In Deinem Fall würde ich ein gebogenes Blech von vornherein mit einem flexiblen Radius versehen und diesen dann in der Baugruppe entsprechend anpassen.
Hm... sicher eine charmate Lösung. Jedoch möchte ich spätere Prozess-schnritte zu bedenken geben: was ist z.B. wenn Zeichnungen aus den einzelnen Komponenten erstellt werden sollen? Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |