| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Folienstatus in Baugruppen (454 mal gelesen)
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es eine Möglichkeit den Folienstatus in einer Baugruppe anders einzustellen als im eingebauten Bauteil, ähnlich wie in der Zeichnung ? Beispiel: Also ich möchte in der Baugruppe nicht die Ebenen der Teile sehen, wohl aber wenn ich das Bauteil bearbeite, ohne erst Folien wiederdarzustellen. Da man nicht den Folienstatus wie bei der Zeichnung unabhängig einstellen und speichern kann, habe ich mir überlegt, dies mit einer neuen, regelbasierende Folie in der Baugruppe zu machen. Im Suchtool habe ich es aber nicht geschafft, mir sämtliche Ebene von nur eingebauten Teile aufzulisten. Baugruppenebene sollen dargestellt bleiben. Roger ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
Versuchs mal andersrum: Mit einer Regel im Teil alle Ebenen auf eine spezielle Folie und die dann in der BG ausblenden. ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, wenn ich die Ebenen auf einer Teilefolie lege und sie in der BG ausblende, werden die Ebenen auch im Teil ausgeblendet.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
COMPUTERSPACE Mitglied Sysadmin und Anwender
   
 Beiträge: 1149 Registriert: 06.01.2005 Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7 32bit, WF5/M65/Produktiv MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rjordan
Hallo rjordan, da hast du sicher recht und hattest es auch schon Anfangs festgestellt. Also ich würde da mit einem Mapkey arbeiten, um schnell zwischen Darstellung ein und aus umzuschalten. Um die Teile-Ebenen von den Baugruppen-Ebenen zu trennen, sollte man den Richtlinien gemaeß seine Folien entsprechend benennen. Also in der Baugruppen BG_Ebene und in den Teilen T_Ebene. Anschließend kann man die Ebenen über die Erstellung von regelbasierten Folien filtern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das haben wir auch gemacht. Die Standard-Ebene der BG sind auf einer Folie als die der Teile. Ich habe ein bißchen rumprobiert und festgestellt, daß es wohl nicht mit Folienregeln gehen wird. Anscheinend kann ich keine Teileebenen auf eine BG-Folie legen. ProE will auch immer dann eine Teilefolie, auf der die Ebene gelegt werden soll, wissen oder eine neue Folie erzeugen. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |