Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bauteile verschrauben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Bauteile verschrauben (978 mal gelesen)
emiworld
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von emiworld an!   Senden Sie eine Private Message an emiworld  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für emiworld

Beiträge: 21
Registriert: 16.09.2006

Pro/E Wildfire II (mit StartUp-Tools)
Windows XP SP2
Intel Pentium(R) 4 3.00 GHz, 1GB RAM
NVIDIA Quadro FX 550

erstellt am: 09. Nov. 2006 14:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich beschäftige mich im Zuge meiner studentischen Arbeit jetzt mal mit Pro/E. Habe mich durch versch. Literatur (u.a. auch von Prof. Wyndorps) mal gearbeitet und auch hier die Suchmaschine bemüht. Allerdings ist eine Frage bei mir noch offen geblieben:
Wie verschraube ich Bauteile und übergebe ich sie anschließend an ANSYS zur Berechnung...


Ausgangssituation

Habe mir mal ein Stück Rohr mit einem Flansch konstruiert (4 Bohrungen als Muster auf der Stirnseite, mit INNEO z.B. M8 genommen) und einen entsprechenden Deckel. Dieser Deckel soll also jetzt auf den Flansch mit 4 Schrauben geschraubt werden und dannach z.B. ein Druck von Innen auf den Deckel gegeben werden.


Vorgehensweise
Rohr/Flansch und Deckel zu einer Baugruppe zusammengefügt und entsprechend ausgerichtet. Dann eine Schraube (M8) aus der INNEO Bibliothek eingefügt und ausgerichtet (Schraube steckt in Bohrung scheinbar drin, nur wohl ohne zu wissen das es ein Gewinde gibt, s.U.)


Problemstellung

Wenn ich das Bauteil in ANSYS übergebe scheint mir es so zu sein als ob Rohr und Flasch mit dem Deckel ein Bauteil wären, also die Schrauben unberücksichtigt wären...
Wie kann ich also eine Schraube "richtig" eindrehen? Ggf. auch mit richtigem Vorspannmoment...

Für ihre Hilfe schon im Voraus vielen Dank!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 09. Nov. 2006 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für emiworld 10 Unities + Antwort hilfreich

Schauen Sie in die Simulationsforen zu PTC oder ANSYS hier auf CAD.de.
Ihr Problem ist dort hinreichend behandelt.

Verschraubungen sind halt aufgrund der Vorspannbedingungen ein wenig speziell in einer FEM-Simulationen.

Mein Buch soll übrigens den Einstieg in die CAD-Anwendung erleichtern. Für FEM-Anwendungen gibt es andere Literatur.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

emiworld
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von emiworld an!   Senden Sie eine Private Message an emiworld  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für emiworld

Beiträge: 21
Registriert: 16.09.2006

Pro/E Wildfire II (mit StartUp-Tools)
Windows XP SP2
Intel Pentium(R) 4 3.00 GHz, 1GB RAM
NVIDIA Quadro FX 550

erstellt am: 09. Nov. 2006 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sehr geehrter Prof. Wyndorps,

vielen Dank für ihr Posting! Wollte mit meinem Hinweis zu ihrem Buch nur deutlich machen, mich bereits mit der Materie beschäftigt zu haben und hier nicht ohne vorheriges recherchieren gepostet zu haben. Übrigends war mir ihr Buch zum Einstieg in Pro/E sehr nützlich!

Werde ihrem Tipp bezüglich der anderen Foren mal nachgehen...

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz