Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Probleme mit Schwindung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Probleme mit Schwindung (1157 mal gelesen)
Jnelt
Mitglied
Systemberater

Sehen Sie sich das Profil von Jnelt an!   Senden Sie eine Private Message an Jnelt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jnelt

Beiträge: 3
Registriert: 02.11.2006

erstellt am: 02. Nov. 2006 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe ein Part in WF2 M120 konstruiert, anschließend es mit der Funktion Schwindung über Maßstab bestimmte Maße "verkleinert", und anschließend nochmals komplett "geschrumpft".
Nun wenn ich die beiden Schwindungs-Operationen lösche, haben sich bei meinem Ausgangs KE die orginalen Maße verändert...
Ich habe die Option Vorwärts-Referenzen (Forward References) im Verdacht? Was bewirkt diese Funktion

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 03. Nov. 2006 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jnelt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Willkommen im Forum!

Einige mögliche Ursachen hierfür:
- Beziehungen, welche bei jeder Regenerierung das Modell verändern (auch ohne Schwindung)
- KE's nach den Schwindungs-Ke's
- Beziehungen in Verbindung mit Referenzbemaßungen; wie ist die config.pro Option allow_shrink_dim_before eingestellt?
wenn auf yes gesetzt, kann man auswählen, ob die Schwindung über Bemaßungen vor den Beziehungen oder nach den Beziehungen berechnet wird. Aber selbst da sollte nach dem Löschen der Schwindung nur eine zusätzliche Regenerierung nötig sein, um das Modell automatisch wieder auf die ursprünglichen Maße zu bringen.

oder eben die Vorwärts-Referenzen:
Vorwärts-Referenzen auf EIN  bedeutet, daß der Schwund das Modell aufbläht oder schrumpft, Referenzen des Modells (Flächen, Kanten usw.) bleiben vor wie nach der Schwindung diesselben. Würde ich immer eingestellt lassen (Standard).
Am besten erklärt sich das, wenn Du folgendes probierst: Eine Baugruppe erstellen und dieses Teil  noch ohne Schwindung einbauen. Nun erstellst Du in der Baugruppe eine Bezugsebene durch eine Teilefläche. Jetzt fügst Du im Modell einmal die Schwindung ohne Vorwärts-Referenzen hinzu und einmal mit. Regenerieren nicht vergessen, nun wird der Unterschied verständlich!

Schieb am besten mal hier rein Dein Modell!

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pivili
Mitglied
Dr.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von pivili an!   Senden Sie eine Private Message an pivili  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pivili

Beiträge: 101
Registriert: 26.11.2004

Creo2 M080
Win7 64bit
diverse Dell Precision
diverse Nvidia 1GB

erstellt am: 03. Nov. 2006 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jnelt 10 Unities + Antwort hilfreich

Zu den "Forward References" (gut dass es sie inzwischen gibt, in ProE2001 war das immer ein Drama).
Ohne forward references verteilt das Schwindungsfeature völlig neue Identifikationen an alle Referenzen (Flächen, Kanten, etc.)

D.h. vor dem Schwinden erstellte (und nicht von der Schwindung beeinflusste) KE (z.B. in einem benachbarten Teile einer Baugruppe) bleiben am ungeschrumpften Ort. (wie im Beispiel von arni die Ebene).

Alles was danach drankonstruiert wird folgt den neuen Feature ID's nach der Schwindung. Und jetzt kommt der große Haken ohne forward references: Sollte sich die Schwindung noch einmal verändern, eliminiert werden oder ähnliches (klassischer Fall im Formenbau: Kunde ändert schnell nochenmal das Material, anderer Schwundfaktor wird nötig), gibt es wiederum einen neuen Satz feature ID's. Das heisst in der Regel, das spätestens dann Dein Modell (bzw. seine Parametrik) in die ewigen Jagdgründe abtaucht. Daher ist die Empfehlung das immer auf "ein" zu lassen sehr hilfreich.

Ich würde empfehlen, das Schwindungsfeature nur für den Zweck einzusetzen, für den es gedacht war. Insbesondere zweistufige Schwindungen (am besten noch anisotroph) sind "böse" weil unübersichtlich.
Gezielte Massänderungen einzelner Features würde ich (wenn möglich) durch Parametermanipulation in den betroffenen KE lösen.

bye

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 03. Nov. 2006 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jnelt 10 Unities + Antwort hilfreich

@pivili

Kann dem nur voll zustimmen.
10Us

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz