| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: familientabelle mit generisch (752 mal gelesen)
|
heggen Mitglied

 Beiträge: 82 Registriert: 19.09.2005 Pro/E WF2 (M150)<P>Windows XP Dell Precision PWS670 Intel(R) 3.6GHz; 3,0GB
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe folgendes Problem: Lasse mir auf der Zeichnung in einer Tabelle mittes Wiederholbereich Familienvarianten anzeigen. Leider wird aber das generische Teil nnicht mit in die Tabelle übernommen, nur die Varianten. Wie kann ich auch das Generische integrieren? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heggen
Mahlzeit! Ich weiss nicht, ob man das im Wiederholbereich einstellen kann, aber wenns nicht geht, dann einfach in der Tabelle über den Wiederholbereich (oder wo's sonst stehen soll) eine Zeile einfügen und mit ¶metername die gewünschten Infos holen lassen. HTH , Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heggen
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heggen
Zitat: Original erstellt von arni1: [B]Indem man eine neue Variante in die Familientabelle einträgt, welche die Merkmale des Generic hat. /B]
...oder so! Mahlzeit! ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heggen Mitglied

 Beiträge: 82 Registriert: 19.09.2005 Pro/E WF2 (M150)<P>Windows XP Dell Precision PWS670 Intel(R) 3.6GHz; 3,0GB
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Naja, das hab ich mir auch schon alles gedacht. Stellt mich aber leider alles nicht ganz zufrieden. Wär halt schön, wenn das generische in der Tabelle wie ein Instance behandelt würde. Ist doch irgendwei eine Familie. Ich werd noch ein bißchen rumprobieren. Besten Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mobang Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 26.09.2007 Sony SZ2XP W-XP / Ubuntu 7.04 WF 2.0 M170
|
erstellt am: 26. Sep. 2007 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heggen
|
creative2005 Mitglied Teamleiter Pro/E (Maschinenbautechniker)
  
 Beiträge: 502 Registriert: 15.12.2005 Windows XP SP2 + alle Hotfixes Wildfire 3.0 M100 Intralink 3.4 M020 Intel Core 2 Duo 6400 2x 2,13 GHz; 2GB RAM nvidia Quadro FX1500
|
erstellt am: 26. Sep. 2007 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heggen
Nein, es ist nur so machbar, wie hier beschrieben. Das ganze liegt daran, dass das generische Teil eigentlich nur ein Informationsträger sein sollte. Wenn du z.B. sechs Wellen mit unterschiedlicher Länge haben möchtest, dann erstellst du ein generisches Teil und eben sechs Varianten. Das ist eigentlich der richtige Aufbau einer Fam.Tabelle. Es mag auch hier Leute geben, die das generische Teil als ein zu fertigendes Teil erstellen, aber sinnlich richtig ist, dass nur die Varianten ein Fertigteil darstellen. Wenn du das ganze so aufbaust, kommst du auch nie in diese Situation. Das erste Teil benennst du z.B. 0815gen und die sechs zu fertigenden Teile, also die Varianten dann 0815100,0815200......0815600. Ist in meinen Augen eine sinnvolle Herangehensweise an Fam.Tabellen. Gruß Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mobang Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 26.09.2007 Sony SZ2XP W-XP / Ubuntu 7.04 WF 2.0 M170
|
erstellt am: 01. Okt. 2007 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heggen
OK, füge mich ;-) So erklärt ist die Sache einleuchtend. Da das generische Teil ja eigentlich die erste Variante, fertig konstruiert, ist war mir das zu redundant und ich dachte, das kann doch nicht sein! Aber gut, kostet ja nix wenn generisch und Var1 teilweise gleich sind ;-) Vielen Dank Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |