| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | | |  | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Umstellung von Einheiten von Zoll auf mm bei fertiger Baugruppe möglich??? (2103 mal gelesen)
|
Mishon Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.10.2006
|
erstellt am: 21. Okt. 2006 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle Zusammen!!! ich habe folgendes Problem: für meine Diplomarbeit habe ich ein Prüfstand im ProE WF2 konstruiert. Dabei habe ich nicht gemerkt, dass im Programm die Masseinheiten auf Zoll eingestellt waren. Das Problem ist jetzt folgendes: ich wollte in meinen Prüfstand ein paar weitere Baugruppen einfügen, die aber in mm konstriert wurden. Weiß vielleicht jemand von euch, ob es im ProE möglich ist die komplette Baugruppe (mein Prüfstand) in Zoll mit anderen Baugruppen, die in mm konstruiert sind zu verbinden???? Und zwar am besten ohne Verluste!!!!! ("Verluste" mein ich, dass der Prüfstand noch ganz bleibt und nicht in die einzelnen Bauteile zerlegt wird, die ich dann später selber zusammenfügen muss) Denn wenn ich bei meinem Prüfstand einfach nur auf "Einheiten ändern" gehe, rechnet Proe einfach die Einheiten um. Dann habe ich rieeesige Durchmesser und Abstände, und damit auch ein rieeesigen Prüfstand. Damit kann ich nichts anfangen, da die Bauteile die ich in meine Konstruktion einfügen will im Verhältniss seeeeeeehr seeehr klein werden. Umändern der Einheiten 1zu1, macht der rechner überhaupt nicht und zeit mir einen Fehler. Ich könnte jetzt natürlich, bei jedem einzelnen Bauteil aus dem Prüfstand die Einheit ändern, und dann wieder alles einzeln zusammen fügen, da werde ich aber ein paar Wochen dafür brauchen. Die Zeit habe ich leider nicht ich hoffe ich konnte gut mein Problem darstellen und es findet sich irgendjemand, der mir hilft.
Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 21. Okt. 2006 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mishon
Zitat: Original erstellt von Mishon: ...Umändern der Einheiten 1zu1, macht der rechner überhaupt nicht und zeit mir einen Fehler...
ist doch schön von ihm! aber im ernst: dies ist der einzig gangbare weg, deine baugruppe samt teilen umzustellen (s. angehängtes bild). bei auftretenden fehlern mußt du eventuell das ein oder andere ke umdefinieren. wichtig: stelle vorher deine teile alle auf (dieselbe) absolute genauigkeit! hilfreich zur hilfe wäre eine genauere beschreibung der fehlermeldung. ------------------ gruß [Diese Nachricht wurde von aarsar am 21. Okt. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von aarsar am 21. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 21. Okt. 2006 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mishon
Hallo Willkommen hier. Selbstverständlich ist es möglich Baugruppen aus dem imperialen Masssystem und dem metrischen System zu mischen. Wenn du nur die oberste Baugruppe auf metrisch stellen willst, bitte darauf achten, das "gleiche Größe" angehakt ist, ist eigentlich voreingestellt. Dann werden alle Maße interpretiert und das Modell bleibt so wie es ist. Gruß OLaf
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mishon Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.10.2006
|
erstellt am: 21. Okt. 2006 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, Danke Vielen Dank erstmal, für die schnellen Antworten!!! der Fehler bestand so weit ich weiß darin, dass ich fast alle meine Bezugsebenen noch mal neu definieren musste. Das ist aber damit gleich zu stellen, dass ich jedes Bauteil selbst verkleinern muss und alle anschließend miteinander verknüpfen.
Ich dachte eher daran, dass es irgendwie schneller funktioniert! So wie die Funktion "1zu1", nur das es eben funktioiniert. Hier ist noch mal genau der Fehler: - " DIAG BAUGRUPPE PRUEFSTAND " konnte nicht regeneriert werden - Regenerierung der Komponentenplazierung fehlgeschlagen. @Olaf ich habe gerade beim Versuch die Einheiten noch ein mal umzustellen auf das Häckchen bei "gleiche Größe" geachtet! Und ehrlich gesagt ich habe es nicht gefunden. ich habe keine. Ich kann nirgedwo irgendetwas einstellen Wo genau kann ich das machen?? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
aarsar Mitglied
 
 Beiträge: 310 Registriert: 10.06.2003 ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen. ich werde ...
|
erstellt am: 22. Okt. 2006 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mishon
hallo zusammen, verbessert mich, aber aus der beschreibung im ersten beitrag glaube ich nicht, daß das ziel ein beibehalten der größe ist. eher hat der konstruierende student nach erfolgreichem abschluss seiner arbeit gemerkt, daß die sache 25,4... mal zu groß geraten ist. aus dieser these heraus empfehle ich folgende vorgehensweise: einheiten umstellen mit der einstellung "bemaßungen interpretieren"! daß du den haken "gleiche größe" nicht mehr findest verwundert nicht - den gabs nur bis version 2001. in der wildfire heißt dieses "bemaßungen konvertieren". aber wie gesagt, das wird dich vermutlich nicht zum von dir gewünschten ziel führen. ach so, die fehlermeldung bedeutet, daß eine komponente ihre plazierungsreferenz verloren hat. mit "umdefinieren" kannst du die referenz wieder zuweisen bzw. ersetzen, mit "einfrieren" nagelst du das teil in seiner bisherigen position fest. damit hättest du vorerst zumindest mal wieder eine vollständige baugruppe. ------------------ gruß [Diese Nachricht wurde von aarsar am 22. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mishon Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.10.2006
|
erstellt am: 22. Okt. 2006 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau das ist mein Problem. aber, wie schon vorher beschrieben: wenn ich auf "Bemassungen interpretieren" gehe, dann nimmt Proe meinen ganzen Prüfstand auseinander. (s.bild) wenn ich meinen Prüfstand nun einfrieren werde, muss ich dann trotzdem alle Bezugebenen noch mal neu definieren? bestimmt oder?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 22. Okt. 2006 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mishon
das sieht sehr nach eingefrorenen bzw nicht vollständig eingebauten Komponenten aus (siehe aarsar). Passiert, wenn man Komponenten ersetzt, die eine Referenz für andere Komponenten sind. Die eingefrorenen Komponenten musst du ohnehin durch Umdefinieren wieder vollständig einbauen. Empfehle dir, erst die Unterbaugruppen aufzurufen, die eingefrorenen Kameraden umzudefinieren und dann erst die Oberbaugruppen zu bearbeiten. Da nur du weisst, wie dein Prüfstand aufgebaut ist, ist es schwer, weitere Ratschläge zu geben. Wenn die Teile keine externen Referenzen (z.B. durch Skizzieren in der Baugruppe) haben, sollte das in einem Tag erledigt sein. ReinhardN eingefrorene Komponenten: lass dir im Modellbaum den Status anzeigen ! Wenn dort "Regeneriert" steht, ist der Einbau oK. [Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 22. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |