| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Parameter in Zeichnungsformaten (954 mal gelesen)
|
stesofeu Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 38 Registriert: 10.09.2004
|
erstellt am: 20. Okt. 2006 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, jetzt hab ich mir schon einiges durchgelesen zum Thema Parameter in Formaten, aber ich komme nicht wirklich weiter... Ist es tatsächlich so, dass man die Parameter (wir verwenden Zeichnungsparameter) nur mit Hilfe einer Tabelle in einem (neuen) Schriftkopf anzeigen lassen kann kann? Also Tabelle an neuen Schriftkopf anpassen, dann Text eingeben, etwa: &Benennung, dann das Format der Zeichnung hinzufügen und den Parameter ausfüllen? Geht das nicht einfach über eine Notiz? Also ohne diese Fummelei mit den Tabellen... ------------------ Viele Grüße Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001 Proe 18 bis Creo 3 Intralink 1 bis 3.4 Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2
|
erstellt am: 20. Okt. 2006 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stesofeu
Korrekt, nur Tabellen. Nein nicht über Notiz. Alles, was nicht in einer Tabelle ist, wird direkt referenziert. Zeichne mal einen Strich im Layout und du wirst ihn auf der Zeichnung sehen. Aber ihn nicht angreifen können. Bei Notizen ist es das selbe. Lediglich Tabellen werden bei der Formatzuweisung kopiert. ------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. [Diese Nachricht wurde von Stahl am 20. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stesofeu Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 38 Registriert: 10.09.2004
|
erstellt am: 20. Okt. 2006 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Stahl, Danke für Deine schnelle Antwort. Ich habs mir fast so gedacht... D.h. auch über ein Symbol im Format (zum Beispiel ein Schriftkopfsymbol) kommt man leider nicht weiter... Sch....ade. ------------------ Viele Grüße Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 20. Okt. 2006 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stesofeu
Zitat: Original erstellt von stesofeu: Hi Stahl,Danke für Deine schnelle Antwort. Ich habs mir fast so gedacht... D.h. auch über ein Symbol im Format (zum Beispiel ein Schriftkopfsymbol) kommt man leider nicht weiter... Sch....ade.
Mit Symbolen in Tabellen des Zeichnungsformats ging was, schau mal
hier ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2006 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stesofeu
Zitat: Original erstellt von frank08: Mit Symbolen in Tabellen des Zeichnungsformats ging was, schau mal hier
Wie ich das verstanden habe, will Stephan den Einsatz von Tabellen vermeiden. Warum auch immer. Dass er also ein Symbol in eine Tabellenzelle stecken kann, wird ihm da relativ wurscht sein, denk ich.
------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasD Mitglied
  
 Beiträge: 671 Registriert: 06.05.2003 Betriebssystem: Linux SUSE10 Windows2000 CAD System: Wildfire 2 M230
|
erstellt am: 21. Okt. 2006 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stesofeu
Zitat: Original erstellt von stesofeu: Hallo zusammen, ...Also Tabelle an neuen Schriftkopf anpassen, dann Text eingeben, etwa: &Benennung, dann das Format der Zeichnung hinzufügen und den Parameter ausfüllen? Geht das nicht einfach über eine Notiz? Also ohne diese Fummelei mit den Tabellen...
Hallo wenn dich richtig verstanden habe, willst du einen von dir generierten Parameter in (d)eine Zeichnunge einfügen wie zb. &Benennungeigene ?! du kannst dir deine Stücklistentabelle, zb. so erweitern das du den wert des Parameters &benennungeigene, dir anzeigen lassen kannst. dazu musst du "nur" den parameterwert &benennungeigene im Wiederholbereich der stüli eintragen Also füttere mal die suche mit dem schlagwort "wiederholbereich" und du findest bestimmt deine lösung //andreas
------------------ //Andreas 7. CAD Stammtisch/WORKSHOP Saar .. Den(n) Luxus kann man schlecht kopieren aber das Wissen schon.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stesofeu Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 38 Registriert: 10.09.2004
|
erstellt am: 23. Okt. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Stahl: Wie ich das verstanden habe, will Stephan den Einsatz von Tabellen vermeiden. Warum auch immer. Dass er also ein Symbol in eine Tabellenzelle stecken kann, wird ihm da relativ wurscht sein, denk ich.
Ich möchte Tabellen vermeiden, weil ich ein Schriftfeld als DXF vorliegen habe. Um nun nicht jedes einzelne Feld darin mit einer Tabelle zu "übermalen", dachte ich, es ging vielleicht auch ohne, indem man einfach die Parameter mit &PARAMETERNAME:d einträgt. Aber leider erkennt ProE das dann nicht mehr in der Zeichnung. Im Format selbst werden die Parameter gegen deren Werte ausgetauscht. Nur leider werden im Format innerhalb einer Zeichnung (außer bei den Systemparametern, wie z.B. &scale) die Paramter nicht mehr durch deren Werte ersetzt. ------------------ Viele Grüße Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stesofeu Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 38 Registriert: 10.09.2004 INTEL P4 3.0 GHz, 2 GB RAM WIN2K SP4<P>Pro/E 2001, WV 2004290 Pro/I V3.0, WV 2001200 Inventor 2009, AutoCAD Mechanical 2009, PSP 2009
|
erstellt am: 23. Okt. 2006 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von AndreasD: Hallo wenn dich richtig verstanden habe, willst du einen von dir generierten Parameter in (d)eine Zeichnunge einfügen wie zb. &Benennungeigene ?! du kannst dir deine Stücklistentabelle, zb. so erweitern das du den wert des Parameters &benennungeigene, dir anzeigen lassen kannst. dazu musst du "nur" den parameterwert &benennungeigene im Wiederholbereich der stüli eintragen Also füttere mal die suche mit dem schlagwort "wiederholbereich" und du findest bestimmt deine lösung//andreas
Hallo Andreas, danke für Deine Antwort. Nur wie oben zu lesen, dachte ich, ich könnte auf Tabellen verzichten. Geht leider nicht... ------------------ Viele Grüße Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |