| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Datentransfer v. Datensicherheit (1306 mal gelesen)
|
protech Mitglied Krisenmanager
 Beiträge: 5 Registriert: 12.10.2006
|
erstellt am: 18. Okt. 2006 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine dringende Frage, die in den Bereich der Datensicherheit fällt. Wir werden immer häufiger von Kunden und Lieferanten nach Pro/E-Modellen unserer Artikel gefragt. Gerade wenn es sich um Produkte handelt, die kurz vor der Markteinführung stehen. Die Anforderungen sind dann unterschiedlich. Man möchte die Daten für Illustrationen, zur Qualitätskontrolle, Komlettierung der eignen Baugruppen, Kollisionsuntersuchungen oder einfach nur zur Information. Die Weitergabe birgt jedoch die Gefahr, dass speziell bei den 3D-Modellen Know How an Dritte gelangen könnte, zumal die Modelle alle möglichen fertigungsspezifischen Daten mitführen. Wird der Datenaustausch bei Euch auch als Sicherheitsproblem gesehen? Wie ist das bei Euch geregelt und welche Lösungen gibt es? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 18. Okt. 2006 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für protech
Zitat: Original erstellt von protech:
Wird der Datenaustausch bei Euch auch als Sicherheitsproblem gesehen?
Egg freelight. Deshalb gibt es dafür zwei Maßgaben, eine technischer und eine organisatorischer Natur: 1) Datenherausgabe nur in einem neutralen Schnittstellen- oder Plotformat, aber nicht als native Pro/E-Daten. 2) Datenherausgabe nur mit Genehmigung der Geschäftsleitung. Sagt die Nein, gibt man nichts heraus. So einfach. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Creo 4.0 ... was ein Schrott...
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für protech
Vollste Zustimmung! Wenn schon Herausgabe, dann nur mit Genehmigung von oben (am besten schriftlich) und dann auch nur z.B. als Step, oder was auch immer wieder gerne genommen wird als Schrumpfverpackung (ohne Innereien, da der Kunde die nicht braucht). Auf jeden Fall die Modelle abspecken wo immer es geht. Evtl. auch ne Datensicherung vom aktuellen Modell machen, und da z.B. alle Toleranzen löschen bevor es nach außen geht. Für ne Kollisionsuntersuchung brauch ich ja schließlich normalerweise keine Toleranzen im zweistelligen Nachkommabereich... TVD ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für protech
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für protech
... kann ich nur zustimmen, der kunde will grunsaetzlich am besten alles. dies ist aber fuer den lieferanten zweitrangig, deshalb handeln wir beim verkauf schon aus, welche formate und welche zugestaendnisse wir machen. in der regel gibt es die baugruppenzeichnungen via *.dxf. bei 3d-daten hoechstens *.stl-files, die in pro/e wieder importiert wurden. das reicht allemal zum gucken. ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für protech
 klasse Lösung von arni, und so einfach und pragmatisch. Wenn Der Kunde eine Tiffany-Lampe haben will, hau ich meine Lampe kaputt und "klebe" die Splitter wieder zusammen. Und schon bekommt der Kunde was er will. Einfach genial, wäre ich nie drauf gekommen Wir versenden grundsätzlich keine "offenen" ProE-Daten. Die Gründe sind folgende: 1. Unser Knoff-Hoff gehört uns, und mit unserem Gehirnschmalz wollen wir selbst Geld verdienen. 2. Daten, die zur Anfertigung von Spritzgusswerkzeugen herausgegeben werden sind bindend. Somit wollen wir unseren Lieferanten die Möglichkeit nehmen "aus Versehen" irgendetwas an den Teilen zu ändern. Und hinterher gibt es dann Streit wenn die Teile nicht passen. Mit geschlossenen Step- bzw. Iges-Daten ist man auf der sicheren Seite und kann die Richtigkeit der Daten zweifelsfrei nachweisen. Außerdem verweisen wir beim Datenversand immer auf das Urheberrecht und das ganze Bramborium wie unerlaubte Weitergabe an Dritte verboten und so. Das Gleiche gilt auch beim Versand von Baugruppen zwecks Erstellung von Aufbauanleitungen und anderen Dokumenten. ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für protech
|
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für protech
Mahlzeit! Es wird Dich wahrscheinlich nicht freuen, aber bei uns gehen viele Arbeits-Stunden dafür drauf, abgespeckte Versionen unserer Verkaufteile zu modellieren. Leider sind die nicht parametrisch und müssen mit den Fertigungsmodellen mitgeändert werden. Wir suchen hier auch noch nach einer vernüftigen Lösung. Ich denke da an KopieGeometrien usw., die wir leider nicht benutzen können ob fehlender Module. Aber das ist ein völlig anderes Thema. Grüße, Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für protech
Zitat: Original erstellt von michaeln: ... und am besten noch eine Geheimhaltungserklärung unterschreiben lassen.
Ist bei uns obligatorisch, wenn wir mit Lieferanten irgendwelche Daten austauschen (egal, welches Format). Kunden kriegen in der Regel nur Papier, sonst nix: Keine 3D-Daten, keine 2D-Daten und auf gar keinen Fall irgendwelche Simulations-Input-Desks oder -Results.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 19. Okt. 2006 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für protech
Zitat: Original erstellt von JPietsch: Kunden kriegen in der Regel ... auf gar keinen Fall irgendwelche Simulations-Input-Desks oder -Results.
...Hauptsache, Du gibst Sie uns, wenn wir sie brauchen!!!  Mahlzeit, Baste ------------------ Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I Wir haben keinen Wartungsvertrag Wir haben keinen Admin Wir haben trotzdem Spaß! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
protech Mitglied Krisenmanager
 Beiträge: 5 Registriert: 12.10.2006
|
erstellt am: 21. Okt. 2006 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst einmal vielen Dank für rege Beteiligung. So wie es ausschaut wird es keine eindeutige Lösung geben. Klar ist, dass viele Punkte zu berücksichtigen sind (Wozu benötigt der Kunde die CAD-Modelle; Kann er auch mit einem anderen Datenformat arbeiten; Wie groß ist der Aufwand die Daten über export / import zu bereinigen; müssen Baugruppen grundsätzlich anders behandelt werden als Einzelteile usw.) Sicher ist auch, dass Entwicklungsdaten, die den Nachbau von Produkten ermöglichen, nicht an Dritte gelangen dürfen. Insofern werde ich allen Hinweisen nachgehen. Ich glaube, dass ein Mix aus den genannten Vorschlägen die optimale Sicherheit bietet, ohne die Arbeit zu behindern und die sich bietenden Möglichkeiten im 3D-Zeitalter zu nutzen.
Die 3D-Daten garnicht heraus zu geben halte für nicht sinnvoll und nicht mehr zeitgemäß. 1. Die export / import Variante gefällt mir gut, wenn sie denn die notwendige Sicherheit bietet. 2. Auch halte ich es für einen guten Vorschlag, mit dem Versenden der Daten einen Geheimhaltungshinweis "Verbot der Weitergabe an Dritte" anzuhängen. Es ist jedoch fraglich, ob ein derartiger Hinweis rechtsbindend ist. Fall es noch andere Möglichkeiten oder Praxiserfahrung geben sollte, wäre ich für jeden Hinweis dankbar. Danke nochmals für die vielen guten Hinweise! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |