| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Thin Protrusion up to surface in WF2? (647 mal gelesen)
|
Reichi Mitglied Student

 Beiträge: 37 Registriert: 02.06.2006 Catia V5R16 Pro/E Wildfire4
|
erstellt am: 17. Okt. 2006 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich wollte fragen, wie ich in WF2 ein thin element bis zu einer bestimmten Fläche ziehen lassen kann. Hat das ganze was mit free/merge Ends zu tun? Vielen Dank schon mal im Voraus, Gruß, Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 17. Okt. 2006 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Reichi
|
Reichi Mitglied Student

 Beiträge: 37 Registriert: 02.06.2006 Catia V5R16 Pro/E Wildfire4
|
erstellt am: 17. Okt. 2006 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke für die Antwort. ich habs immer mit sweep->thin protrusion gemacht. Mein Ziel ist es halt, danach die Mittelebenen automatisch zu generieren. Ich habs zwar mal mit dem normalen extrude versucht, aber da hat er mir die Mittelebene nicht erzeugt(vielleicht wars nur ne Ausnahme). Funktioniert das ganze auch mit dem normalen extrude und/oder wie würde es mit sweep funktionieren? Danke, Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 17. Okt. 2006 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Reichi
Hallo Peter, mal eine Frage am Rande: Geht dein Pro/E nicht auf deutsch umzustellen oder gibt es zwingende Gründe für die englische Menuführung? ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reichi Mitglied Student

 Beiträge: 37 Registriert: 02.06.2006 Catia V5R16 Pro/E Wildfire4
|
erstellt am: 17. Okt. 2006 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hatte Englisch, weil es erstens Standart war, zweitens ich mit Catia auch auf Englisch arbeite, drittens die Hilfe auf Englisch ist und viertens weil ich nicht gewusst habe das man es umstellen kann. Hab jetzt mal die suche bemüht und lang auf german gestellt. Funktioniert aber nicht. Gruß, Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 17. Okt. 2006 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Reichi
Zitat: Original erstellt von Reichi: Hab jetzt mal die suche bemüht und lang auf german gestellt. Funktioniert aber nicht.
Dann suche noch mal nach der Sprachumstellung. Da stehen neben den gabzen Blödeleien auch viele gute Hinweise drin. Und so wie ich das sehe, hast du die deutsche Version bei der Installation gar nicht mit installiert. Dann kann man natürlich die Variable setzen wie man möchte, es tut sich eben nichts. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Reichi Mitglied Student

 Beiträge: 37 Registriert: 02.06.2006 Catia V5R16 Pro/E Wildfire4
|
erstellt am: 17. Okt. 2006 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das hab ich mir auch schon gedacht, dass nur Englisch installiert worden ist. Leider ist das nicht mein Rechner und deswegen kann ich das Ding nochmal installieren. Zurück zum Thema: lieg ich richtig in der annahme, dass Pro/E auch die Mittelebene erkennt, wenn ich das normale Extrude verwende und dann auf beiden Seiten aufdicke. Hab das nämlich grade probiert und es hat zu meinem Erstaunen geklappt. Funktioniert das immer? Gruß, Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 17. Okt. 2006 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Reichi
|
Reichi Mitglied Student

 Beiträge: 37 Registriert: 02.06.2006 Catia V5R16 Pro/E Wildfire4
|
erstellt am: 17. Okt. 2006 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|