| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Tesselierte Geometrie nach Catia V4 als *.model ausgeben (1118 mal gelesen)
|
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 16. Okt. 2006 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Männa's, Mädel's natürlich auch, habe auch mal wieder eine "Herausforderung": Aus Know-How - Schutzgründen dürfen wir Modelle nur in tesselierter Form als Catia V4-Modelle "exportieren"... Wie bekomme ich das am günstigsten hin? Bin bisher folgenden Weg gegangen: * Baugruppenmodell "geschrumpft", mit Flächen füllen; * Shrinkwrap genommen und Catia-Facettenmodell erzeugt; * Facettenmodell hergenommen und wieder zu Pro/E-Modell gemacht; * JETZT darf es zu einem Catia V4-Modell werden... ...geht aber nicht, weil in der ATB2-Schnittstelle zwar Facetten auswählbar sind, diese aber im .modell nicht ankommen... ...F...ck... Hab ich irgend eine "andere Möglichkeit" tesselierte Geometrie als Catia V4-Modell auszugeben, dass sie auch da ankommt?! Danke. Kalle_ok ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 16. Okt. 2006 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalle_ok
|
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 16. Okt. 2006 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalle_ok
Hallo stl schreiben, stl einlesen und via ATB als .model rausschreiben. Sollte gehen. Gruß Olaf ------------------ Edit: geht leider so nicht. Sorry [Diese Nachricht wurde von os am 16. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 16. Okt. 2006 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...anders gemacht: * exportiert als ProductView-File (brauch ich mir auch keinen Kopf um die Tesselierungseinstellungen machen...); * einlesen des .ed-Files als Pro/E-Part; * ausgeben mit ATB2 als .model-File ... und es kommt in V4 sogar etwas an ... - nur V5 kann's wieder nicht lesen... Kalle_ok ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 16. Okt. 2006 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalle_ok
Eigendlich wollte ich ja nur wissen, was zum Geier eine Tesselierung ist... Hab ich mittlerweile auch gefunden, klingt logisch... Aber jetzt warten wir natürlich alle auf Deinen nächsten Beitrag, auf das die 1000 voll sind... Spannung, Tusch, Trara und alles was dazugehört!!! Auf geht's zum Endspurt! ------------------ Schöne Grüße aus Wegberg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |