Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Schablonen erzeugen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Schablonen erzeugen (403 mal gelesen)
Ginger
Mitglied
Bachelor of Engineering


Sehen Sie sich das Profil von Ginger an!   Senden Sie eine Private Message an Ginger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ginger

Beiträge: 63
Registriert: 27.03.2003

Pro/E Wildfire 2.0
Inventor 11
Windows XP

erstellt am: 15. Okt. 2006 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schablone-erzeugen.JPG

 
Hallo Ihr lieben,

mir wurde hier in den letzten Tagen sehr geholfen und ich bin auch schon auf einem ganz guten Wissensstand, aber dennoch bleiben einige FRagen offen. Über die Suche habe ich schon herausgefunden, wie man Schablonen erzeugt, aber so ganz funktioniert es noch nicht.
Ich habe eine Zeichnung erstallt, unter Aplikationen auf SWchablone umgestellt und dann versucht Schablenenabsichten zu erzeugen. Das klappt auch aber die Projektionen sind keine und wenn ich dann eine Zeichnung mit dieser Schablone etstelle, werden die Ansichten nicht erzeugt, sonder diese komische Ansichten bleiben so wie auf der Schablone. Ich habe hier auch gelesen, dass die Schablone den gleichen Namen haben soll wie die Startteile, aber ich haben ein Startteil und dazu müsste ich für jedes  DIN A -Format eine Zeichnungsschablone anlegen, so würde das ja nicht funktionieren.
Wer kann mir weiterhelffen.

Viele Grüße, Gainger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 16. Okt. 2006 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ginger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

auch hierbei wäre es hilfreich, deine Systeminfo mit anzugeben (Welche ProE-Version usw.) .

Wenn du auf das Ansichtssymbol doppelklickst, erhält du schon die Ansischtsoptionen, oder ?

Bezüglich der unterschiedlichen Formate haben wir eine Schablone mit den Ansichten. Dann fügen wir über Mapkey den passenden Rahmen ein.

Vielleicht stellst du deine Schablone hier mal rein.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cornelsen
Mitglied
CAD Admin Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Cornelsen an!   Senden Sie eine Private Message an Cornelsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cornelsen

Beiträge: 366
Registriert: 14.02.2002

Centrino Duo 2,7 GHz
WFIII-M180
SW 2007
Nvidia 1500
WINXP Pro

erstellt am: 16. Okt. 2006 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Ginger 10 Unities + Antwort hilfreich

also:

1 - die Schablonen-Ansichten müssen auf eine "orientierung verweisen, die in Deinem Modell vorhanden isr (z.B. VORNE)
--> das ist dann eine Basisansicht (Typ "Allgemein)
2 - die Projektionen haben dann den Typ "PROJEKTION" und verweisenn auf Deine Basisansicht.


dann klappts auch

------------------
CU
Corni

    niemals wieder Handarbeit

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz