| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Maus unter Linux extrem träge (736 mal gelesen)
|
Kon Mitglied Student

 Beiträge: 39 Registriert: 16.03.2004
|
erstellt am: 13. Okt. 2006 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe unter Wf2 ein sehr störendes Problem. Wenn ich versuche mit der mittleren Maustaste zu drehen passiert gar nichts. Erst wenn ich die mittlere Maustaste loslasse dreht er das Modell entsprechend meiner vorherigen Mausbewegung.Beim Verschieben und drehen ist es genau das selbe. Es kann sich sicher jeder vorstellen das man so nicht arbeiten kann, da man nicht sieht wie weit sich das mModell drehen/verschieben wird. Habe bereits verschiene Mäuse probiert, daran liegts anscheinend nicht.Bei allen anderen Anwendungen funktioniert die Maus tadellos. Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Lösung dafür??? System: Linux Ati Fire Gl (Ati Treiber installiert) ProE Wildfire 2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 13. Okt. 2006 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kon
Klingt nach Grafikkarte - auch wenn ich grade vorhin damit schon mal falsch gelegen habe...  Aber ganz auf die Schnelle finde ich unter dem PTC-Hardwaresupport für HP oder dem für SUN unter Linux auch nur zertifizierte NVIDIA-Karten, nix ATI.  Habt Ihr aus sicherer Quelle, dass die Karte unter Linux mit Pro/E funktioniert?? ------------------ Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kon Mitglied Student

 Beiträge: 39 Registriert: 16.03.2004
|
erstellt am: 13. Okt. 2006 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Karte ist nicht zertifiziert, aber der Rechner lief mit selber Hardware schon mal problemlos. Nach der Neuinstallation (andere Linux Distribution) will die Maus nicht mehr. Gibts es vielleicht eine Option für die xorg.conf die das behebt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kon Mitglied Student

 Beiträge: 39 Registriert: 16.03.2004 ProE-Wildfire 4 [M130]
|
erstellt am: 13. Okt. 2006 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
spuuukie Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 13.10.2006 HP xw4600 Nvidia Quadro FX 1700 Core2 Duo E8600@3.33GHz, 4GB RAM MS WinXP Prof. 64bit, SP2 ProE-Wildfire 4 M140
|
erstellt am: 13. Okt. 2006 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kon
|
Kon Mitglied Student

 Beiträge: 39 Registriert: 16.03.2004
|
erstellt am: 13. Okt. 2006 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das sollte passen: Ausgabe von fglrxinfo kittel@imk122 ~ $ fglrxinfo display: :0.0 screen: 0 OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc. OpenGL renderer string: Fire GL X2 Pentium 4 (SSE2) (FireGL) (GNU_ICD) OpenGL version string: 2.0.6065 (8.29.6) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kon Mitglied Student

 Beiträge: 39 Registriert: 16.03.2004 ProE-Wildfire 4 [M130]
|
erstellt am: 13. Okt. 2006 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 13. Okt. 2006 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kon
Ists auch bei einem anderen User so ? Wie schaut die xorg.conf denn aus ? Steht in /etc/X11/Xresources was ProE spezifisches drin ? (mangels eigener ProeE-Installation weiß ich jetzt nicht ob ProE im INSTALL_DIR auch noch eigene Xresources pflegt/einliest). Sieht man im Logfile des Xservers was ? (/var/log/Xorg.0.log) Thomas ------------------ NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 MP2 + TCE9.1.2.10a [testing] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |