Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Referenzen zwischen Familienvarianten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Referenzen zwischen Familienvarianten (1971 mal gelesen)
rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 11. Okt. 2006 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hat jemand von euch einen Tipp für mich ?

Ich habe 2 Teile, Vorderteil und Rückteil. Beide haben eine Familientabelle, in der die Größe gesteuert wird. Nun referenzieren sich die Bohrungen im Rückteil auf die im Vorderteil.

Allerdings habe ich aber dann das generische Vorderteil als Bohrungsreferenz für die Rückteilvariante. D.h. die Bohrungen haben nicht den passenden Abstand für diese Variante.

Wie erzeuge ich eine Referenz eines generischen Teiles in der BG, wobei auch in der BG-Variante die Referanz auf die Familienvarianten geht ?

Roger

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 11. Okt. 2006 17:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rjordan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

So ganz habe ich's nicht überrissen, aber vielleicht könntest Du
die Achsen dieser Bohrungen in der Baugruppe definieren und diese dann ins Vorder- und Rückteil mittels
#Kopiegeometrie
#verschiedene_Referenzen
#Achsen
kopieren.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 11. Okt. 2006 17:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es sollte so verbaut sein :
generisches Vorderteil mit generischen Rückteil in generischer BG.
Vorderteilvariante mit Rückteilvariante in BG-Variante.

Vielleicht sollte ich noch dazu ergänzen, daß die Bohrungen im Vorderteil über ein Muster definiert sind. Anschließend wollte ich im Rückteil die Bohrung als Referenzmuster übernehmen. Dann habe ich aber in der Rückteilvariante das Muster aus dem generischen Vorderteil.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 11. Okt. 2006 23:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rjordan 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würds vielleicht so machen:

- PubGeom im Quellteil (generic)
- Referenzmuster des PubGeoms
- externes KopieGeom im Zielteil (generic)
- Referenzmuster des KopieGeoms
- Bohrung + Referenzmuster
- Familientabelle des Zielteils, neue Spalte "Referenzmodell"
- dort bei den Varianten des Zielteils den Namen der jeweiligen Quellteilvariante reinschreiben

Geht sich auch einfacher, aber wozu wenns kompliziert auch geht. 

------------------
Stahl.

Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 12. Okt. 2006 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stahl,

Danke für den Vorschlag, Aber ich befürchte, daß deine Lösungsmöglichkeit an unserer fehlenden AAX-Lizenz scheitert.

Die doch etwas umständliche Methode bestätigt mir, daß es wohl keine einfachere Alternative gibt, oder ?

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 12. Okt. 2006 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rjordan 10 Unities + Antwort hilfreich

Doch, es geht ohne AAX auch. Nur wird die externe Referenz dann über die Baugruppe übergeben und nicht direkt. Das bedeutet, dass man von der Baugruppe Varianten machen muss, wo jeweils ein anderes Pärchen eingebaut ist. Und in der FamTab des Zielteils müssen als Referenzmodell sowohl der Quellteil, als auch die Baugruppe selbst aufgenommen werden.

Quellteil: Q (Varianten Q1, Q2, Q3, Q4 mit dementsprechend 1-4 Bohrungen))
FamTab von Q: Spalte mit Musteranzahl (1-4)

Zielteil: Z (Varianten Z1, Z2, Z3, Z4)

Baugruppe: B (Varianten B1 - B4)
FamTab von B: 2 Spalten mit den Komponenten Q und Z, wobei jeweils Q1 und Z1, Q2 und Z2 usw ersetzt sind.

In B wird nun Z aktiviert und eine koaxiale Bohrung erzeugt und referenzgemustert.

FamTab von Z: 2 Spalten mit "Referenzmodell". Q und B werden durch Q1 und B1, ... ersetzt.

------------------
Stahl.

Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 13. Okt. 2006 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Stahl:
FamTab von Z: 2 Spalten mit "Referenzmodell". Q und B werden durch Q1 und B1, ... ersetzt.

Das war der ausschlaggebende Hinweis. Das andere hatte ich schon so vorbereitet.
Danke. Us4u

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shybby
Mitglied
konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von shybby an!   Senden Sie eine Private Message an shybby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shybby

Beiträge: 9
Registriert: 25.04.2007

erstellt am: 25. Apr. 2007 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rjordan 10 Unities + Antwort hilfreich


screen.PNG

 
@gabi

(siehe anhang)

die eckpfeiler sind ganz normal mit bedingungen ausgerichtet... die dazwischen sind gemustert...

jetzt will ich das mass des dachträgers (6120) auf das offset der beiden eckpfeiler referenzieren...

wie gesagt, im generischen teil funktioniert das wunderbar.. in der variante nicht...


gruss

------------------
man stirbt solange man lebt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shybby
Mitglied
konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von shybby an!   Senden Sie eine Private Message an shybby  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shybby

Beiträge: 9
Registriert: 25.04.2007

erstellt am: 25. Apr. 2007 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rjordan 10 Unities + Antwort hilfreich

whoops, falscher thread!!

------------------
man stirbt solange man lebt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gabi1
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Gabi1 an!   Senden Sie eine Private Message an Gabi1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gabi1

Beiträge: 23
Registriert: 17.11.2006

WF3
OS: WinXP Pro, SP2
GraKa: Nvidia Quadro FX3400/4400
Prozessor: P4 3,4 GHz
RAM: 2 GB

erstellt am: 25. Apr. 2007 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rjordan 10 Unities + Antwort hilfreich

Lach, habs aber gelesen  schade, hätte Dir gern geholfen

------------------
Liebe Grüße - Gabi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz