| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Vererbung und Skizzen und Zeichnungen (557 mal gelesen)
|
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 06. Okt. 2006 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, ich habe folgendes Problem, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich habe in Teil1 mithilfe von Skizzen schraffierte Kosmetikflächen zum Darstellen von div. Sperrflächen verwendet. In einem Teil2 habe ich Teil1 über Vererbung eingefügt, da dieses Modell auf Teil1 aufbaut, aber nicht alle KE's gebraucht werden. Wenn ich nun von Teil2, welches auf Vererbung beruht, eine Zeichnung anfertige, lassen sich die Skizzen nicht bemaßen. Ich habe keine Möglichkeit die Kanten der skizzierten Flächen zu wählen. Einen entsprechenden Befehl in der config.pro konnte ich leider nicht finden. ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you wan't. [Diese Nachricht wurde von andre.hofmann am 06. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Okt. 2006 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Hallo! Das ist meines Wissens so bei Kosmetiks mit Schraffur. Die Umrandungen lassen sich auch nicht in einer Zeichnung von Teil1 dort bemaßen! Abhilfe wie folgt: Die Maße der Umrandungen in der Zeichnung zeigen lassen (auch beim Vererbungsteil möglich) eventuell beim Skizzieren dieser Kosmetikflächen Referenzmaße benutzen. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 06. Okt. 2006 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antwort. Das mit dem Maße zeigen lassen, funktioniert schon, allerdings kann man sie dann nicht in Ordinatenmaße wandeln, da die Maße aus einem geerbten Teil stammen. Wenn man jetzt von dem Ausgangsteil eine Zeichnung erstellt, so richtig schön mit Ordinatenbemaßung, dann kommt in der Zeichnung des Teil 2 trotzdem nur Schwachsinn an. Also optimal gelöst, scheint mir das nicht zu sein. ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you wan't. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 09. Okt. 2006 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Hallo! Stimmt so nicht. Habe es eben ausprobiert, Man muß zwar auf der Zeichnung 1 die Maße in Ordinatenmaße umwandeln, aber diese kann man dann sehr wohl in der Zeichnung von Teil 2 gleich anzeigen lassen. Natürlich ist dazu eine Aktualisierung der Vererbung notwendig. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 10. Okt. 2006 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Stimmt! Allerdings ist es etwas umständlich, eine extra Zeichnung anzulegen, damit man auf einer anderen Zeichnung die Bemaßung so hinbekommt, wie man gerne möchte. Eigentlich ist das sogar absolut unverständlich. Aber vielen Dank erstmal für die Hilfe. ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you wan't. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 10. Okt. 2006 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für andre.hofmann
Hallo! Nein, muß ja auch nicht sein! Man kann auch in Teil 1 die Kosmetikflächen bereits in der Skizze so bemaßen. #Skizze #Bemaßung #Basislinie Element wählen, wo 0 sein soll, dann diese Basis wählen und die übrigen Elemente bemaßen. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |