| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Bemaßung immer falsch plaziert (630 mal gelesen)
|
orowan Mitglied Ex-Student
 
 Beiträge: 116 Registriert: 01.09.2006 WF4 M080 Catia V5 R18 WINXP
|
erstellt am: 05. Okt. 2006 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bei meiner Zeichnung ist ein weiteres Problem aufgetaucht. Ich möchte bei meinem Lagerdeckel die Bohrungen bemaßen. Dabei habe ichdas Problem, das die Bemaßung die mit Zeigen/Wegnehmen erzeugt werden immer auf der falschen Seite plaziert sind. Das Problem taucht öfters auf, meist wenn ich ein Rotations KE in einer Ansicht bemaße und die Position bestimmen möchte. Kann man das irgendwie ändern? Mit Standardbemaßung kann ich das natürlich umgehen, das will ich aber nicht. mfg orowan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 05. Okt. 2006 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Zitat: Original erstellt von orowan: Kann man das irgendwie ändern?
... klar, du schiebst die masse an die gewuenschte position
... so long [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 05. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 05. Okt. 2006 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Zitat: Original erstellt von hagen123: ... klar, du schiebst die masse an die gewuenschte position... so long [Diese Nachricht wurde von hagen123 am 05. Okt. 2006 editiert.]
------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
orowan Mitglied Ex-Student
 
 Beiträge: 116 Registriert: 01.09.2006 WF4 M080 Catia V5 R18 WINXP
|
erstellt am: 05. Okt. 2006 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich wurde wohl falsch verstanden. Deshalb mal ne skizze und die Frage wie ich die Bemaßung des Radius verschieben kann. Ich kann das mit Zeigen/wegnehmen nicht auswählen. ProE positioniert das Maß immer wie abgebildet. mfg orowan [Diese Nachricht wurde von orowan am 05. Okt. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von orowan am 05. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 05. Okt. 2006 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
|
Joni Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur, CAD-Trainer
 
 Beiträge: 131 Registriert: 22.06.2005 Wildfire 2.0 Intralink
|
erstellt am: 06. Okt. 2006 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Guten Morgen, der Hintergrund darin liegt folgendermaßen versteckt. Pro/E teilt einen Kreis in zwei Teile, somit hast Du beim Radius platzieren auf einer Kante eines Zylinders zwei Möglichkeiten. Je nach dem, welche "Hälfte" der Kante Du wählst, zeigt er Dir in der Zeichnungsansicht den Radius einmal oben und das andere mal unten. Das ist nunmal so. Aber wie mein Vorredner schon gesagt hat, mit "Ansatz editieren" ist das kein Problem. ------------------ Gruß Johann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 06. Okt. 2006 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Tja - da sieht man mal wieder: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ne aber mal im Ernst, eine ordentliche Beschreibung des Problems ist manchmal mehr als die halbe Miete. Außerdem erspart man sich dann häufig ironische Antworten, obwohl diese eigentlich für ein Fachforum ein klein wenig das Salz in der Suppe sind. Das soll jetzt keine Prügelstrafe für orowan sein (das läge mir äußerst fern)sondern ein genereller Denkanstoss für die zahlreichen Problembeschreiber sein. Es fällt halt immer wieder auf, das schnell mal dahin getickerte Threads oft nur nach mehrmaligen Nachfragen hinreichend beantwortet werden können. BTW zum Thema: Wenn man mehrere Kanten gleichzeitig verrrunden will, zeigt ProE das Radienmaß immer nur an einer der verrundeten Kanten an. Will man das Maß aber in der Zeichnung an einer anderen als der gezeigten (verrundeten) Kante darstellen, kann man das genauso "verschieben" wie Olaf es beschrieben hat. ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Okt. 2006 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Hallo orowan wenn du natürlich den Radius in der Skizze des Rotations-KE mit drin hast, dann geht die Sache mit dem Ansatz editieren IMHO nicht. Das geht nur, wenn es sich dabei um ein Rundungs-KE handelt. Bei den Rotations-KEs wird es so angezeigt, wie es in der Skizze bemaßt wurde. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 06. Okt. 2006 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für orowan
Stimmt - habs grad auf die Schnelle ausprobiert und kann Udo´s Erklärung bestätigen. Wenn man den Ansatz eines Radius ändern möchte, muss man den Radius auch als Radius erzeugen und nicht als Rotations-KE. ------------------ Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
orowan Mitglied Ex-Student
 
 Beiträge: 116 Registriert: 01.09.2006 WF4 M080 Catia V5 R18 WINXP
|
erstellt am: 06. Okt. 2006 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, danke erstmal für die Antworten. Ich werde darauf achten in Zukunft immer ne kleine Skizze anzufügen. Ich habe durch eure Hilfe mein Problem gelöst. In Fällen in denen ich den Radius als KE erzeugen muss(zb. ein Einstich einer Welle besteht aus zwei verschiedenen Radien), werde ich die Skizze dementsprechend bemaßen. Danke nochmal mfg orowan _______ der noch viele Fragen hat Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |