Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Federauslenkung überlagert darstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Federauslenkung überlagert darstellen (753 mal gelesen)
orowan
Mitglied
Ex-Student


Sehen Sie sich das Profil von orowan an!   Senden Sie eine Private Message an orowan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für orowan

Beiträge: 116
Registriert: 01.09.2006

WF4 M080
Catia V5 R18
WINXP

erstellt am: 29. Sep. 2006 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Zur Darstellung der Auslenkung einer Feder in ProE habe ich die Feder 2x modelliert und in eine Baugruppe eingefügt. Nun möchte ich davon eine Zeichnung generieren wobei die ausgelenkte Feder schraffiert dargestellt werden soll.
Ich habe mal ein wenig mit der Foliensteuerung probiert. Allerdings hat es nicht geklappt.

Wie kann ich das nun bewerkstelligen?


mfg
orowan
-----------------
student@FH Hannover
Win2000
Wf2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 29. Sep. 2006 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für orowan 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht einen Schnitt darstellen und nur die eine Feder geschnitten darstellen und Schraffur anpassen?
Habe ich Dein Ziel richtig hellgesehen?
Wenn nicht umschreibe Deine Absichten etwas genauer!

Mahlzeit, Baste

------------------
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I
Wir haben keinen Wartungsvertrag
Wir haben keinen Admin
Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

orowan
Mitglied
Ex-Student


Sehen Sie sich das Profil von orowan an!   Senden Sie eine Private Message an orowan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für orowan

Beiträge: 116
Registriert: 01.09.2006

WF4 M080
Catia V5 R18
WINXP

erstellt am: 29. Sep. 2006 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


federueberlagerung.jpg

 
hi,

also konkrete Skzizze: 2 Tellerfedern(je ein part) in einer Baugruppe. Bei der Ableitung soll eine Feder(die rote) nur als Strichlierte Linie dargestellt werden.

Hoffe das es jetzt klarer ist.

mfg
orowan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 29. Sep. 2006 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für orowan 10 Unities + Antwort hilfreich

Ahh!
Ansicht->Modelldarstellung->Komponentendarstellung "Ausblenden" oder so
nagel mich aber bitte nicht fest!

Mahlzeit, Baste
(Hab jetzt frei bis Mittwoch  )
Wünsche allen CAD.delern schönes Wochenende + Feiertag!!!   

------------------
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I
Wir haben keinen Wartungsvertrag
Wir haben keinen Admin
Wir haben trotzdem Spaß!

[Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 29. Sep. 2006 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 29. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kritzi
Mitglied
Projektleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von kritzi an!   Senden Sie eine Private Message an kritzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kritzi

Beiträge: 141
Registriert: 11.11.2001

Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)

erstellt am: 29. Sep. 2006 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für orowan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Wie wärs, wenn du eine Feder als Volumen (sollte die sein, die den verbauten Zustand darstellt), die zweite als Fläche darstellst. Über die Kantendarstellung gibst du der 2. Feder einen anderen Linienstil (z.B.: Strich-Punkt-Punkt).

Oder, nein, sogar noch besser: du erzeugst einen Querschnitt und hast die verbaute Feder schraffiert, die zweite ohne Schraffur.
Nein, doch nicht gut, weil da geht dann die HLR darstellung nicht. Also doch wie anfangs beschrieben.

mfg
Thomas

------------------
DELL PRECISION 380 (P4-3,8GHz; Quadro FX1400 128MB; 3GB RAM)
Win XP Pro SP2; IL3.4; WiFi2 M170 (WiFi 3 im Test)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

orowan
Mitglied
Ex-Student


Sehen Sie sich das Profil von orowan an!   Senden Sie eine Private Message an orowan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für orowan

Beiträge: 116
Registriert: 01.09.2006

WF4 M080
Catia V5 R18
WINXP

erstellt am: 29. Sep. 2006 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi,

@Pro_Blem:
so kann ich zwar in der Baugruppe die ansicht ändern, aber wie kann ich in der Zeichnung die Linienart auf zb. Phantom ändern?

@kritzi
Bin dabei. kann ich denn das Part als ganzes selektieren? Ich schaffe nur die einzelnen Kanten was sehr mühselig sein kann(bei größeren Elementen. Kannst du das mit der Kantendarstellung genauer erklären?

thx

mfg
orowan

[Diese Nachricht wurde von orowan am 29. Sep. 2006 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von orowan am 29. Sep. 2006 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von orowan am 29. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 29. Sep. 2006 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für orowan 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von orowan:
...
Kannst du das mit der Kantendarstellung genauer erklären?


... nicht Kanten... sondern Komponentendarstellung ist das Stichwort!

------------------
Gruß Frank

[Diese Nachricht wurde von frank08 am 29. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

orowan
Mitglied
Ex-Student


Sehen Sie sich das Profil von orowan an!   Senden Sie eine Private Message an orowan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für orowan

Beiträge: 116
Registriert: 01.09.2006

WF4 M080
Catia V5 R18
WINXP

erstellt am: 29. Sep. 2006 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von frank08:
  ... nicht Kanten... sondern Komponentendarstellung ist das Stichwort!


Ah, jetzt klappts. Kann ich denn einzelen Kanten, zur bessern Übersicht, auch aus der Ansicht löschen?

mfg
orowan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kritzi
Mitglied
Projektleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von kritzi an!   Senden Sie eine Private Message an kritzi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kritzi

Beiträge: 141
Registriert: 11.11.2001

Lenovo W510 (Intel Core i7 Q820@1,73GHz, 8GB RAM, NVIDIA Quadro FX880M); Windows 7 Pro / 64bit; WF2.0, WF 4.0 (M150); Windchill PDMLink; manchmal SolidWorks 2010)

erstellt am: 29. Sep. 2006 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für orowan 10 Unities + Antwort hilfreich

Naja, ich dachte, wenn es sich nur um eine kleine Tellerfeder handelt, ist die Auswahl der Kanten akzeptabel, für mehrere oder komplexe Bauteil sollte man schon die Komponentendarstellung verwenden.

Der Ansatz mit der Fläche wäre auch nur für die Modellierung im Teil gedacht, damit man das betroffene Teil auch im natürlichen Zustand erkennen kann.

mfg
Thomas

------------------
DELL PRECISION 380 (P4-3,8GHz; Quadro FX1400 128MB; 3GB RAM)
Win XP Pro SP2; IL3.4; WiFi2 M170 (WiFi 3 im Test)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

orowan
Mitglied
Ex-Student


Sehen Sie sich das Profil von orowan an!   Senden Sie eine Private Message an orowan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für orowan

Beiträge: 116
Registriert: 01.09.2006

WF4 M080
Catia V5 R18
WINXP

erstellt am: 04. Okt. 2006 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi,

so nun eine kleine erweiterung meines Problems.
Ich habe ein Baugruppe bestehend aus lagergehäuse, lagerdeckel, lager,... Bei der Zeichnungsableitung der Baugruppe möchte ich nun den Deckel 3x einzeichnen. Das erste Mal mit den Nennmaßen(als Volllinie), die anderen beiden Male mit den jeweiligen Ober- bzw. Untergrenze der Maße im Phantomlinienstil.
Zweck ist es zu zeigen, dass der Deckel nicht das Lager berührt sondern immer an der Außenseite Gehäuse dichtet.

In der Zeichnung mache ich eine 2D Vollschnitt und stelle die Schraffur auf einen sehr großen Abstand damit sie nicht gezeigt wird. Nun wähle ich unter Ansicht->Zeichnungsanzeige->Komponentendarstellung und versuche meine Komponente anzuwählen. Dabei erhalte ich nun die Fehlermeldung: Querschnitt-Ansicht des Bereichs kann nicht gewählt werden.

Geht das hier nicht oder habe ich etwas falsch gemacht?

mfg
orowan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M180(M220)
Creo1.0 M020
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2012
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 05. Okt. 2006 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für orowan 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit!

Kannst Du bei der Auswahl nicht nur die 'Komponente in Ansicht' sondern die Komponente in allen Ansichten auf dem Blatt anwählen (geht im Menü-Manager) und dann den Deckel in einer anderen Ansicht anwählen - Nur zum testen.

Grüße, Baste

------------------
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E
Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I
Wir haben keinen Wartungsvertrag
Wir haben keinen Admin
Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

orowan
Mitglied
Ex-Student


Sehen Sie sich das Profil von orowan an!   Senden Sie eine Private Message an orowan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für orowan

Beiträge: 116
Registriert: 01.09.2006

WF4 M080
Catia V5 R18
WINXP

erstellt am: 05. Okt. 2006 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,

@pro_blem
ja hast recht, so funktioniert es. Musste ein wenig das Layout ändern aber nun klappt es.

mfg
orowan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz